Innerrhoden
-
- Appenzell
1.-Liga-Handballer mit beeindruckender Reaktion
Die 1.-Liga-Handballer des TV Appenzell landeten in der Finalrunde vor gut 250 Zuschauerinnen und Zuschauern in der Sporthalle Wühre nach einem starken Willensakt gegen die Spielgemeinschaft WEST Yverdon Crissier einen überzeugenden 47:29 (18:13)-Erfolg. -
- Gonten
Dem Geheimnis des Glaubens auf der Spur
«Mer singid on mer jublid» – so erklang das Erstkommunionlied am Samstag, 4. Februar, im «Klösterli» am Vorbereitungsnachmittag der Erstkommunikanten von Gonten. Ein Bericht über die Freude am Geheimnis des Glaubens und die Hoffnung, die in uns leben will. -
- Gonten
«Mutige Frauen der Welt»
Unter dem Motto «Mutige Frauen der Welt» fand am 5. Februar die 132. Hauptversammlung der Frauengemeinschaft (FG) Gonten statt. Nach der Begrüssung der 119 anwesenden Frauen wurde ein kleiner Imbiss serviert. Unter den Gästen befanden sich Delegationen der FG Urnäsch und der FG Brülisau. -
- Gontenbad
Ein Dankeschön für ehrenamtliches Engagement
Das Alterszentrum Gontenbad lud seine ehrenamtlichen Helferinnen zum Dankeschön-Frühstück ein. Sie sind der Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält: Menschen, die sich unentgeltlich für andere einsetzen, die Verbindungen zwischen jüngeren und älteren Generationen aufrechterhalten und die eine helfende Hand reichen, wo es nötig ist. -
-
- Eggerstanden
Marktentlastungsmassnahmen zeigen Wirkung
Rund 20 Mitglieder folgten der Einladung zur Hauptversammlung des Schweinehalter-Vereins Appenzell. Die Traktanden konnten zügig abgehandelt werden. Besuch gab es von Meinrad Pfister, dem Zentralpräsidenten vom Schweizer Schweineproduzentenverband Suisseporcs. -
-
- Appenzell
Wenn der Pfarrer in Versform predigt
Er ist mittlerweile Tradition und immer sehr gut besucht – der samstägliche Gottesdienst zum Fasnachtsbeginn in Appenzell. Statt Orgel- gibt es Guggenklänge, und auch der Pfarrer lässt es sich nicht nehmen, seine Predigt in humorgespickter Versform zu halten. -
-
- Appenzell
Qualitätstourismus soll ausgebaut werden
Mit der kantonalen Tourismuspolitik legt Appenzell Innerrhoden auf der Grundlage einer Trendanalyse seine Rolle hinsichtlich der Rahmenbedingungen für die touristische Entwicklung fest. Der bisher erfolgreiche Weg im Bereich Tourismus wird fortgeführt. Der Kanton will aber den Tagestourismus stärker lenken und den Qualitätstourismus ausbauen. -
-
- Hergiswil
Gerlinde Neff folgt auf Lydia Fässler
Nach vierzehn Jahren als Geschäftsführerin und Kassierin des Bäuerlichen Sorgechratte hat die Appenzellerin Lydia Fässler-Ulmann ihren Rücktritt eingereicht. An der kürzlich durchgeführten Mitgliederversammlung bei den Nidwaldner Bäuerinnen in Hergiswil wurde neu Gerlinde Neff-Stäbler gewählt. Ziel des Vereins ist die Unterstützung von Bauernfamilien, welche in Not geraten sind. -
-
-
- Appenzell
Einbruch in Einfamilienhaus an der Lehnstrasse
Die Täterschaft schlug Fenster im Erdgeschoss ein. -
- Appenzell / Gonten / Brülisau
«Chomm, me gönd go dekoraziönle!»
Ein untrügliches Zeichen dafür, dass es auf die närrischen Tage zugeht, sind die dekorierten Restaurants im Dorf und Umgebung. Zwar sind es nicht mehr so viele wie in früheren Jahren, der Ideenreichtum jedoch ist nicht geschrumpft. So erwacht auch das «Zebra» beim Bahnhof über die Fasnacht aus dem Dornröschenschlaf. Ab heute, Freitagabend, kann man auf Beizentour gehen. -
- Appenzell
Revisionsvorlage noch nicht ausgereift
Die Standeskommission begrüsst die Stossrichtung der Revisionsvorlage grundsätzlich. Sie ist allerdings der Meinung, dass die Vorlage noch nicht ausgereift ist, sodass im Vollzug Probleme zu erwarten wären und Rechtsunsicherheiten entstehen könnten. -
-
- Appenzell
Halbzeit für das Verwaltungsgebäude
Seit Mittwoch stehen in Appenzell die Visierstangen. Gleichzeitig wurde das Baugesuch eingereicht. Am Donnerstag stellte Bauherr Ruedi Ulmann zusammen mit Thomas Zihlmann das Bauprojekt vor, wie es nun in die öffentliche Auflage gehen wird. Die 20-tägige Frist für privatrechtliche Einsprachen läuft ab der für Dienstag, 7. Februar, vorgesehenen Publikation im «Appenzeller Volksfreund». -
-
- Schwende
Das Schüler- und Familienskirennen Steinegg war ein voller Erfolg
Wunderbare Pistenverhältnisse lockten am Samstag, 28. Januar, zahlreiche Schülerinnen, Schüler, Eltern und Zuschauer an den Skilift Horn in Schwende. Es fand das Schüler- und Familienskirennen der Schulgemeinde Steinegg – organisiert durch den Skiclub Steinegg – statt. -
-
-