Innerrhoden
-
- Herisau
Vom Kapellenweg bis zum Partybus
«Ihr habt das saugut gemacht», lobte Danuta Koller, Praxisberaterin am BBZ, Anja Manser, Leoni Benz und Tanja Mettler, Lernende im Detailhandel. Sie wollten Kapellen in der Regioin zugänglich machen und haben deshalb drei Wege in einem erarbeitet. Die Kapellen sind zu Fuss, per Velo und per Rollstuhl erreichbar. Die jungen Frauen haben einen Flyer gestaltet […]
-
- Gonten
«Hase, hat dich die Eule mit einem Rülps umgebracht?»
«Eine Eule ist sechs Fuss gross, hat Krallen wie Messer und rülpst Knochen», sagt der Hase. Er und der Bär haben im Wald eine Eule gefunden, die mit dem Kopf gegen einen Baum geflogen ist und am Boden lag. Da sich der Hase vor der Eule fürchtet, läuft er rückwärts und landet in den Brennnesseln. […]
-
- Appenzell
Die TVA-Damen hatten das Spiel im Griff
Bei den Einheimischen gingen letzten Samstag viele Angriffe über die rechte Seite mit Ursina Bless; welche als beste Spielerin einen besonders guten Tag erwischte und zusammen mit Andrina Inauen auch am meisten Treffer erzielte. Die Innerrhoderinnen versuchten auch immer wieder Tore über Gegenstösse zu erzielten, was zum Teil gelang. Nach einem kurzen, ausgeglichenen Beginn zogen […]
-
- Diegten
Erster Rang für TG Appenzell-Gais in Diegten
Bereits die Anfahrt dauerte etwas länger als gewohnt, denn während den fast 200 Kilometern galt es, geduldig drei Staus zu durchfahren. Umso herzlicher wurden die Ostschweizer in Diegten empfangen. Die Zeit bis zum Beginn des Wettkampfes konnte dank eines Ausfluges auf die Sissacher Fluh angenehm verkürzt werden und es konnte ob der Aussicht bis nach […]
-
- Appenzell
Sandra Sutter-Broger ist neues Ehrenmitglied des TVA
Um kurz nach 19 Uhr begrüsste Präsident Henrik Tenchio die Delegierten sämtlicher Turnverein-Riegen (Handball, Männerriege, Frauenriege, Leichtathletik, Jugendriege, Muki-Riege, Polysportriege und Geräteturnriege) sowie die Mitglieder des Vorstandes. In diesem Jahr durften die Delegierten zuerst ein feines Nachtessen geniessen, bevor es dann um 20.40 Uhr mit der Versammlung losging. Der Turnvereinspräsident blickte auf ein ereignisreiches, sportliches […]
-
- Alpsteinpass
Der Alpsteinpass wird in digitaler Form neu lanciert
Die neue Ausgabe des Alpsteinpasses ist auf eine Laufzeit von drei Jahren ausgelegt und endet jeweils mit dem Kalenderjahr. Während dieser Zeit bestätigen alle 25 Berggasthäuser im Alpstein die Einkehr und Konsumation von mindestens fünf Franken pro Pass und Person auf Vorweisen des Alpsteinpasses. Dieser ist nicht mehr analog und mit Klebebildchen, sondern dank einem […]
-
- Birr
«Kapelle Herkules» gewinnt in der Sparte Ländlerkapelle
Der 22-jährige Ueli Fuchs, Akkordeon, aus Gonten, Samuel Freund (18), Akkordeon, aus Bühler, Reto Koller (21), Bass, aus Meistersrüte, und Silvio Hinrichs (19), Klavier, aus Stein sind zusammen die «Kapelle Herkules». Der Name ist abgeleitet vom Tenue, welches sie bei ihren Auftritten tragen. Dieses ist ein traditionelles Bauern-Arbeitsgewand, bestehend aus einem weissen «Chüeli-Hemd», Militärschuhen und […]
-
- Appenzell
Damen des FC Appenzell verlieren gegen Gambarogno
Auch diese Partie wurde als Ausnahme auf dem Sportplatz Wühre gespielt (auf Schaies fand die Squash-Schweizermeisterschaft der Senioren satt). Die Innerrhoderinnen zeigten eine erfreuliche Partie, wurden aber dafür nicht belohnt. Auch spielten sie nach dem 3:1 nicht mehr gleich weiter wie in den ersten zwanzig Minuten. Die Appenzellerinnen und ihr Umfeld zeigten sich mit den […]
-
-
- Appenzell
Appenzell und Gossau 2 teilen sich die Punkte
Die Innerrhoder hätten Chancen gehabt die Partie für sich zu entscheiden und waren vielleicht zu wenig clever. Von der 20. bis beinahe zur 70. Minute spielten sie nämlich gut und führten mit 3:0. Die Verteidigung stand gut und nach Balleroberungen konnten erfolgversprechende Konter gefahren werden. In den restlichen vierzig Minuten – zu Beginn und am […]
-
- Eggerstanden
Knabe nach Sturz mit Mountainbike im Gesicht verletzt
Am Sonntagnachmittag, 15. Mai, fuhr ein 13-jähriger Knabe mit seinem Mountainbike auf der asphaltierten Neuenalpstrasse in Eggerstanden talwärts. In einer Rechtskurve geriet er linksseitig neben die Fahrbahn und stürzte in eine Stützmauer. Dabei zog sich der Knabe Verletzungen im Gesicht zu. Der ausgerückte Rettungsdienst Appenzell bot zur Bergung die Rega auf.
-
- Eggerstanden / Haslen
«Jesus in unserer Mitte»
«Jesus in unserer Mitte» war am Sonntag das Motto der Erstkommunion in Haslen. Der Gottesdienst wurde mit Pfarrer Lukas Hidber, Johannes Epp und Madeleine Urech gefeiert. Für Musikeinlagen sorgten Svenja Rechsteiner mit ihrem Cornet und Marie Louise Büchler an der Orgel. Weitere stimmungsvolle Klänge zur Umrahmung der Feier bot die Musikgesellschaft Haslen. Am Sonntag war […]
-
- Oberegg
Oberegg stimmt über Bezirksvorlagen ab
In der Ersatzwahl für den Grossen Rat wurde Johannes Sonderegger mit 247 Stimmen gewählt. Dem Bezirksrat gehört nun neu Stefan Eugster bei. Er wurde mit 283 Stimmen gewählt und für die Rechnungsprüfungskommission erhielt die gewählte Anita Menzi 281 Stimmen. Zudem wurde auch dem Reglement der Wasserversorgung Oberegg mit 376 Ja zu 126 Nein zugestimmt. 4
-
-
- Gonten
Selbstunfall mit Personenwagen unter Alkoholeinfluss
In den frühen Morgenstunden fuhr ein 31-jähriger Mann mit seinem Personenwagen auf der Gontenstrasse von Gontenbad in Richtung Gonten. Dabei verlor er die Herrschaft über sein Fahrzeug, fuhr über den rechten Fahrbahnrand und kollidierte anschliessend mit drei Betonleitpfosten. Der Fahrzeuglenker entfernte sich mit dem verunfallten Fahrzeug von der Unfallörtlichkeit, ohne sich um den Schaden zu […]
-
- Brülisau
Selbstunfall eines E-Bike-Lenkers
Am Samstagnachmittag fuhr ein 58- Jähriger mit seinem E-Bike vom Berggasthaus Ruhesitz auf der asphaltierten Strasse talwärts in Richtung Brülisau. Im Bereich Rossberg verlor der Lenker aus noch nicht geklärten Gründen die Herrschaft über sein E-Bike. In der Folge kam er in einer Rechtskurve von der Strasse ab, stürzte im angrenzenden Wiesland und blieb schliesslich […]
-
- Turin
Ukraine gewinnt, die Schweiz auf Platz 17
Obwohl die Wettbüros den Erfolg der Ukraine vorausgesagt hatten, war es zuletzt ein Kopf-an-Kopf-Rennen der vier Bestplatzierten. Grossbritannien belegte schliesslich den zweiten, Spanien den dritten und Schweden den vierten Platz. Für das Kalush Orchestra, das den Song «Stefania» der Mutter von Frontmann Oleh Psiuk widmete, ist es ein Sieg in einer schweren Zeit. Derzeit könnte […]
-
- Gonten
Jubiläumsfest 150 Jahre Schützenverein Gonten
In Dreierteams wurde in 6 Kategorien gestartet und zwar mit einem 200m-Lauf um das Schulhausgelände. Mehr oder weniger ausser Puste nahm man dann mit dem Luftgewehr die Klappscheiben ins Visier. Gar nicht so einfach, nach einem solchen Spurt das Gewehr ruhig zu halten. Dass man aufgelegt, also abgestützt auf ein Gestell schiessen konnte half enorm. […]
-
- Appenzell
Spass allein reicht nicht
«Wenn du keinen Spass hast – geh.» Mit diesem Zitat startete Yves Zellweger, Leiter der Geschäftsstelle und Trainer bei Appenzellerland Sport in Teufen, sein Referat zum Thema Motivation. «Spass allein reicht aber nicht», sagte er und verdeutlichte das am Beispiel der 18-jährigen Skifahrerin Stefanie Grob aus Weissbad. Vor fünf Jahren sei sie zum Vorstellungsgespräch an […]
-
-
- Weissbad
Neue Streckenführung am zweiten Plauschzeitfahren
Dank schönsten Wetterverhältnissen fanden 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Weg nach Weissbad für das Plauschzeitfahren. Die Streckenführung war für alle neu. Aufgrund der momentan schwierigen Situation auf den Strassen war das Organisationskomitee kreativ und zauberte kurzerhand eine neue Strecke. Gestartet wurde beim Bahnhof in Weissbad. Anschliessend führte die Strecke nach Steinegg und weiter Richtung Rank-Kreisel. […]
-
- Frankfurt
Medaillenregen für die Appenzeller Alpenbitter AG
Mitte April wurde der Appenzeller Alpenbitter mit dem Titel «Kräuterlikör des Jahres 2022» geehrt. Nun haben zwei weitere Produkte des Appenzeller Traditionsunternehmens begehrte Preise gewonnen. Maximale Punktzahl erreicht Der Apéritif Abbacella Orange hat die Fachjury der Frankfurt International Trophy 2022 überzeugt. Im Besonderen lobt die Jury die Frische, die Harmonie und das Aroma des Sommergetränks. […]
-
- Turin
Marius Bear schafft es in den ESC-Final
Dabei hatte der Appenzeller Musiker im Vorfeld des Wettbewerbs selber nie einen Hehl daraus gemacht, dass seine Darbietung «kein Feuerwerk, kein Tanz, kein Crescendo» beinhalten werde. Und eigentlich gar nicht so recht in die Veranstaltung passe. «Boys Do Cry», eine emotionale Ballade darüber, dass es okay ist, als Mann Emotionen zu zeigen, sei bewusst weder […]
-
- Turin
«Ich will drei Minuten lang Liebe geben»
Wie war die Reise nach Turin?Vor der Abfahrt gab ich noch diverse Interviews. Danach starteten wir vom SRF-Studio aus mit der ganzen Truppe nach Turin. Die Fahrt dauerte etwa sechs Stunden, unterwegs musste ich noch arbeiten. Mittlerweile bin ich seit zehn Tagen in Turin. Wie verbringst du die Tage?Meistens stehe ich um halb neun Uhr […]