Polizeimeldungen
-
- Teufen
Fussgängerin von Personenwagen erfasst
Am Montagvormittag, 20. März, ist es in Teufen zwischen einem Auto und einer Fussgängerin zu einem Verkehrsunfall gekommen. Die Jugendliche wurde verletzt und ins Spital überführt. -
- Gais
Einbruch in Verkaufsgeschäft
In der Nacht vom Samstag auf Sonntag ist eine unbekannte Täterschaft in Gais in ein Ladenlokal eingebrochen. -
- Appenzell
Zu schnell, ohne «Billett» oder angetrunken unterwegs
Ein 20-jähriger Autofahrer war mit 41 km/h zu schnell unterwegs. -
- Steinegg
Kollision mit Fussgängerin beim Einparken
Eine 79-jährige Fussgängerin zog sich leichte Beinverletzungen zu. -
- Rehetobel, Urnäsch
Vier Verkehrsunfälle am Samstagnachmittag
Die Ausserrhoder Kantonspolizei hatte am Samstag einige Arbeit. Insgesamt vier Mal musste sie zu Verkehrsunfällen ausrücken, einmal in Rehetobel und gleich dreimal in Urnäsch. -
- Waldstatt
Einbruch in ein Geschäft
In der Zeit vom 11. bis 14. März ist eine unbekannte Täterschaft in Waldstatt in ein Ladenlokal eingebrochen. -
- Herisau
Bauarbeiter verletzt
Am Montag, 13. März, ist es in Herisau in einem Baustellenbereich zu einem Unfall mit einem Bagger gekommen. Eine Person wurde am Fuss verletzt. -
- Herisau
Mehrere Sprayereien festgestellt
In der Nacht auf Sonntag ist es in Herisau zu mehreren Sprayereien gekommen. Die Täterschaft verursachte dabei einen Sachschaden von einigen tausend Franken. -
-
- Lustmühle
Unfall im Verzweigungsbereich
Am Samstagmittag ist es in Lustmühle zu einer Kollision zwischen zwei Personenwagen gekommen. Die Fahrzeuglenker haben sich nicht verletzt. -
- Appenzell
Selbstunfall bei winterlichen Verhältnissen
Der 52-jährige Lenker und die 47-jährige Beifahrerin blieben unverletzt. Beim Fahrzeug entstand Totalschaden. -
- Hundwil
Auf Schneematsch in Röhrenzaun geschlittert
Am Samstagmorgen ist es in Hundwil zu einem Selbstunfall eines Personenwagenlenkers gekommen. Der Mann hat sich nicht verletzt, es entstand jedoch Sachschaden. -
- Schwellbrunn
Nach Selbstunfall in Bachbett gelandet
Am Samstagmorgen ist es in Schwellbrunn zu einem Selbstunfall mit einem Personenwagen gekommen. Der Lenker hat sich dabei leicht verletzt und musste in Spitalpflege gebracht werden. -
-
- Waldstatt
Auto aufgrund technischer Mängel sichergestellt
Am Montag hat die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden in Waldstatt einen Personenwagen kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass das Auto mehrere Mängel aufwies und nicht betriebssicher war. Dem Lenker wurde die Weiterfahrt untersagt. -
- Bühler
Bezirk Schlatt-Haslen: Brand in einer Werkstatt
Bei einem Werkstattbrand in der Nähe von Bühler ist Sachschaden von rund 20'000 Franken entstanden. -
- Appenzell
Selbstunfall mit Personenwagen
Ein 72-jähriger Lenker musste nach einem Unfall von der Feuerwehr und dem Rettungsdienst aus seinem Auto geborgen werden. -
- Heiden
Sachschaden bei Kollision zweier Autos
Am Freitag ist es in Heiden zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Personenwagen gekommen. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden. -
- Appenzell
Zwei tödliche Unfälle im Jahr 2022
Insgesamt sind im Berichtsjahr 2022 in Appenzell Innerrhoden 110 Verkehrsunfälle polizeilich registriert worden. -
-
- Herisau
Mutmasslicher Kupferdieb festgenommen
Am Samstagabend, 25. Februar, konnte auf einer Baustelle in Herisau durch die Polizei ein mutmasslicher Kupferdieb angehalten werden. Der Mann wurde in Haft genommen. -
- Waldstatt / Herisau
Verkehrsunfälle in Herisau und Waldstatt
In Herisau und in Waldstatt ist es am Sonntag, 26. Februar, zu Verkehrsunfällen gekommen. Die Beteiligten blieben unverletzt. In Herisau verliess ein Unfallbeteiligter die Unfallstelle. Dieser konnte durch die Polizei ermittelt werden. In Waldstatt entstand bei einer Kollision zwischen zwei Autos hoher Sachschaden. -
- Meistersrüte
Auffahrkollision zwischen Personenwagen und Motorrad
Eine Person wurde mittelschwer verletzt und musste mit der Rega in ein Zentrumsspital geflogen werden. -
- Appenzell
Mehrere Einsätze an der Fasnacht für die Kantonspolizei
Neben Einsätzen wegen Ruhestörungen, Sachbeschädigungen und Verkehrsunfällen musste die Kantonspolizei Appenzell Innerrhoden über das Fasnachtswochenende drei Mal wegen tätlicher Auseinandersetzungen ausrücken.