Hinterland
-
- Herisau
Zwei junge Herisauerinnen sammeln für Katzen in Not
Weihnachten ist die Zeit der Geschenke. Nicht nur Kinderaugen leuchten, wenn sie am Heiligabend unter den Christbaum schauen und Wünsche erfüllt werden. Der Advent bietet auch immer Gelegenheit, jenen eine Freude zu machen, die auf Hilfe angewiesen sind.- 06.12.2023
-
- Urnäsch
Mit Bike-Projekt Zukunft des Skilifts sichern
Der schneearme Winter 2022/23 blieb für den Urnäscher Dorfskilift nicht ohne Auswirkungen. Die Skiliftbügel standen den ganzen Winter still. Damit die Anlagen auf längere Sicht erhalten bleiben, verfolgt Verwaltungsrat das Projekt «Biken am Dorfskilift» weiter und arbeitet an einer Machbarkeitsstudie.- 06.12.2023
-
-
- Gonten
70 Jahre Verband der Waldeigentümer
Der Verband der Waldeigentümer, WaldAppenzell, traf sich am Samstag im «Löwen» in Gonten zur diesjährigen Generalversammlung. Präsident Stefan Müller begrüsste die Anwesenden, zu denen neben Waldeigentümern auch Vertreter der Politik sowie die Oberförster Martin Attenberger (Innerrhoden) und Beat Fritsche (Ausserrhoden) zählten.- 06.12.2023
-
-
- Herisau
Verfahren im Konzept Sonderpädagogik
Fünf Fragen zu Verfahren und Abläufen im Konzept Sonderpädagogik stellte Max Slongo, (SVP, Herisau). Er wollte unter anderem wissen, wie die Regierung die aktuelle Praxis beurteile, welche Massnahmen geplant seien, ob die Schaffung einer externen Fachstelle möglich wäre und ob die Sonderpädagogik auf Gesetzesebene verankert werden könnte.- 05.12.2023
-
- Herisau
Globalkredit mit Leistungsauftrag für Gmünden bewilligt
Der Ausserrhoder Kantonsrat hat am Montag den Globalkredit mit Leistungsauftrag 2024 der Gefängnisse Gmünden mit einem Ertragsüberschuss von 700’000 Franken genehmigt. Die neue Führung habe zu meiner Beruhigung beigetragen, sagte Kommissionspräsidentin Sarah Kohler (PU, Rehetobel). Sie dankte der Führung und den Mitarbeitenden.- 05.12.2023
-
- Herisau
Motion für geringere Strassenverkehrssteuern abgelehnt
Der Ausserrhoder Kantonsrat hat am Montag eine Motion der SVP zur Senkung der Strassenverkehrssteuern um 15 Prozent mit 34 Nein, bei 7 Enthaltungen und 20 Ja-Stimmen nicht erheblich erklärt. Matthias Tischhauser (FDP, Gais) stellte fest, in Ausserrhoden seien die Strassenverkehrssteuern bis zu über 80 Prozent höher als in den übrigen Kantonen.- 05.12.2023
-
-
- Herisau
Über zehn Millionen Defizit
Der Ausserrhoder Kantonsrat hat am Montag den Voranschlag 2024 mit einem Aufwandüberschuss beim operativen Ergebnis von 6,719 Millionen Franken und von über 10,366 Millionen Franken beim Gesamtergebnis bei Nettoinvestitionen von 58 Millionen Franken mit 58 Ja bei zwei Enthaltungen und einer Gegenstimme genehmigt. Der kantonale Steuerfuss soll bei stabilen 3.3 Einheiten liegen.- 05.12.2023
-
- Herisau
Höchsten Kostenanstieg in der Psychiatrie
Steigende Gesundheitskosten waren unter anderem Thema der Kantonsratsmitglieder bei der Beratung der Aufgaben- und Finanzplanung 2024 – 2027. Die Analyse der Krankheitskosten wurde gelobt. Glen Aggeler (EVP, Herisau) wollte wissen, ob eine halbe Million für die Pflegeinitiative ausreiche.- 04.12.2023
-
- Appenzell
Ostschweizer Kantone wollen mehr Gehör in Bern
Die Ostschweizer Kantone haben eine gemeinsame Position für das Raumkonzept Schweiz festgelegt. Die Region solle in Bern als «internationaler Bodenseeraum» mit viel Potenzial wahrgenommen werden, forderten sie am Montag in Appenzell.- 04.12.2023
-
-
-
- Herisau
Herisauer Christchindlimarkt wie im Bilderbuch
Frau Holle versetzte über das Wochenende das Herisauer Ebnet mit dem geschmückten Tannenbaum und dem Sternenzelt in eine märchenhafte Winterlandschaft. Die geschmückten Häuschen und Stände verliehen dem Christchindlimarkt eine vorweihnachtliche Atmosphäre.- 04.12.2023
-
- Herisau
Vier Namen – vier Mal Genuss: Adventskonzert in Herisau
Am Freitag, 1. Dezember, machte das Appenzeller Kammerorchester in der reformierten Kirche Herisau den Auftakt zu drei Konzertabenden. Am kommenden Wochenende tritt es mit dem gleichen Programm unter dem Titel «concertare» in Speicher und Gais auf.- 04.12.2023
-
- Gais
Pete Alessia siegt an Eliteschau
Die 11. Eliteschau der Braunvieh-Züchtergruppe AR fand am 1. Dezember in der Starkenmühle in Gais statt. Hansueli Lanker aus Waldstatt ist der Besitzer der Champion 2023 Pete Alessia. Die Auszeichnung als bester Züchter erarbeitete sich Konrad Bodenmann aus Gais. In zwölf Abteilungen wurden 88 Kühe präsentiert.- 04.12.2023
-
- Schwingen | Dietikon
Kuster mit gelungenem Comeback
Mit der 85. Austragung des traditionellen Niklausschwingets in der Stadthalle Dietikon, beendeten die Nordostschweizer Schwinger am Samstag ihre Wettkämpfe für das laufende Kalenderjahr. Im Teilnehmerfeld von rund 80 Schwingern durften auch Gäste aus den Verbänden der Nordwest-, Südwest- und Innerschweiz begrüsst werden.- 03.12.2023
-
- Schwägalp
Über 20 Anzeigen wegen «driften» auf der Schwägalp
In den Nächten auf Samstag und Sonntag, 2. und 3. Dezember 2023, hat die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden auf der Schwägalp und Schwägalpstrasse Verkehrskontrollen durchgeführt. Die winterlichen Strassenverhältnisse lockte Autofahrer auf die Schwägalp um zu driften. Es kam zu verschiedenen Verkehrsübertretungen, welche durch die Kantonspolizei AR zur Anzeige gebracht werden.- 03.12.2023
-
-
- Unihockey | Herisau
Heimsieg für den UHC Herisau gegen Floorball Uri
Beinahe eine Stunde vor Spielbeginn trafen die Urner Fans im Sportzentrum ein und sorgten mit ihren durchgehenden Fangesängen bereits vor dem Anpfiff für tolle Stimmung. Ob die Spieler von Floorball Uri ebenso entschlossen auftreten würden? Der UHC Herisau seinerseits wollte nach dem Auswärtssieg von letzter Woche nachlegen und die nächsten drei Punkte einfahren.- 03.12.2023
-
- Herisau
Führerausweis nach Selbstunfall abgenommen
In Herisau ist es am Samstag, 2. Dezember 2023, zu einem Selbstunfall eines Autofahrers gekommen, wie die Kantonspolizei mitteilen lässt. Der Lenker blieb unverletzt. Aufgrund von Alkoholsymptomen wurde dem Autofahrer der Führerausweis abgenommen.- 02.12.2023
-
- München (D)
Innerrhoden übernimmt «Ruder» der IBK
Beim Treffen der Regierungschefs der zehn Mitgliedsländer der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) in der Münchner Residenz wurde am Freitag ein klares Signal für eine klimaneutrale Zukunft der Bodenseeschifffahrt gesendet. Bayerns Europaminister Eric Beisswenger übergab dabei das symbolische IBK-Steuerrad an den Innerrhoder Landammann Roland Inauen.- 01.12.2023
-
- Trogen
Jugendliche erleben Demokratie hautnah
Am Freitag, 1. Dezember, ist in Trogen die Jugendkonferenz!SGAIAR* zu Ende gegangen. Im Rahmen des einwöchigen Projektes der Pädagogischen Hochschule St.Gallen und des Kinderdorfs Pestalozzi haben die Teilnehmenden eigene politische Anliegen formuliert, für die sie sich nun auch in ihren Gemeinden einsetzen werden.- 01.12.2023