Vorderland
-
-
-
-
-
-
-
- Heiden
Auf Schnee in Gartenmauer und -zaun gerutscht
Am Dienstagmittag, 28. November 2023, ist es in Heiden zu einem Selbstunfall eines Personenwagenlenkers gekommen. Der Mann blieb unverletzt, am Fahrzeug entstand Sachschaden.- 29.11.2023
-
-
-
- Walzenhausen
Reife Leistung: 44 Mal den Erdball umrundet
Kleinste Bahn im öffentlichen Verkehr der Ostschweiz ist die Rheineck-Walzenhausen-Bergbahn alias «Walzehuuserli». Der auf einer Streckenlänge von 1900 Metern verkehrende Triebwagen hat jetzt das stolze AHV-Alter erreicht. Seit der am 1. Dezember 1958 erfolgten Inbetriebnahme hat das Schienenfahrzeug 44 Mal den Erdball umrundet.- 28.11.2023
-
-
- Herisau
«Häusliche Gewalt kommt nicht in die Tüte»
Das Amt für Soziales hat in Zusammenarbeit mit der Frauenzentrale Appenzellerland und sieben Ausserrhoder Bäckereien die Aktion «Häusliche Gewalt kommt nicht in die Tüte» lanciert. Ziel der Aktion ist, die Ausserrhoder Bevölkerung für die Existenz von häuslicher Gewalt zu sensibilisieren und Betroffenen von häuslicher Gewalt geeignete Anlaufstellen aufzuzeigen.- 28.11.2023
-
-
-
- Teufen/Herisau
Hiesigen Baustil mit Preisen bedacht
Zum Dutzend Häuser, die der Verein «Appenzellerhaus heute» seit seinem Bestehen in Anerkennung des gewählten Baustils gewürdigt hat, sind zwei neue hinzugekommen. An Teufens Engelgasse ist es jenes der Tischhauser Immobilen AG, an der Saumhalde in Herisau das Haus der Familie Beat und Cornelia Fässler.- 28.11.2023
-
-
-
-
- Herisau
170’000 Franken für Suchtprävention und -bekämpfung
Der Ausserrhoder Regierungsrat hat über die Verwendung der Mittel aus der Spirituosensteuer entschieden. Insgesamt gehen 170’273 Franken an Institutionen und Organisationen, die sich aktiv in der Prävention und der Bekämpfung des Suchtmittelmissbrauchs engagieren.- 27.11.2023
-
-
-
- Ausserrhoden
Bedauern beim Komitee «Ja zu 3 bis 5 Gemeinden»
Das Komitee «Ja zu 3 bis 5 Gemeinden» bedauert, dass die Stimmberechtigten in Appenzell Ausserrhoden dem Eventualantrag den Vorzug gegeben haben. Das Abstimmungsresultat gibt der Regierung nur teilweise einen Auftrag, eine Strukturanpassung vorzunehmen, wie sie in einer Medienmitteilung verlauten lassen.- 26.11.2023
-
- Ausserrhoden
Freude herrscht beim Initiativkomitee «Selbstbestimmte Gemeinden»
Die Ausserrhoder Stimmberechtigten haben sich am Sonntag klar gegen eine Zwangsfusion ihrer Gemeinden ausgesprochen. Sie folgten damit dem Anliegen des Initiativkomitees «Selbstbestimmte Gemeinden», das für freiwillige Gemeindefusionen plädierte.- 26.11.2023
-
- Herisau
Trotzdem: «Für zukunftsfähiges Ausserrhoden»
«Wir müssen uns nichts vorwerfen», sagte der Ausserrhoder Landammann Yves Noël Balmer an der Medienkonferenz, die am Sonntagnachmittag nach Bekanntgabe des Abstimmungsergebnisses zur Strukturreform der Gemeinden in Herisau stattfand.- 26.11.2023