Vorderland
-
- Wolfhalden
Humorlos: Der Witzweg ist kein Sitzweg
«Ist das auch ein Witz?», wollte neulich ein Besucher aus dem Zürichbiet wissen. Auslöser für seine Frage war der Hinweis beim nur sporadisch geöffneten Restaurant im Weiler Sonder am witzigsten Weg der Schweiz, wo die «lieben Wanderer» ultimativ zum Nicht-Rasten und Weitergehen aufgefordert werden. Der Zürcher nahms mit Humor und freute sich über die rund […]
-
- Wald
Am Kirchturm bröckelt es – Baubewilligung pendent
Für die Sanierung des Kirchturms ist ein angemessener Betrag im Voranschlag der Gemeinde vorgesehen. Pendent sind noch die Baubewilligung und das Gesuch an die Denkmalpflege. Das Gerüst ist bereits gestellt und erste substanzerhaltende Arbeiten können durchgeführt werden.
-
- Hohenems
Waldheim-Bewohnende durften mit «Lufttraum» über die Wolken
Es waren vor allem Bewohnerinnen und Bewohner, die kaum je mit einem Linienflug reisen könnten. Aber im geschützten Raum mit den Lufttraum-Piloten und einer vertrauten Betreuungsperson wird der Kurzflug zu einem unvergesslichen Erlebnis für jedes einzelne der zehnköpfigen Gruppe aus dem Appenzellerland. Nach der Landung war ihre Reaktion: «Kann i nomol goh?» Nun, das ging […]
-
- Walzenhausen
Séderic Christofer für Hildegard von Moos neu im Kirchenrat Walzenhausen
Aktuarin Hildegard von Moos trat aus dem Kirchenrat aus. Neu hineingewählt wurde Séderic Christofer als Kassier und Eva Hildebrand wird nach einer kleinen Rochade neu das Aktuariat betreuen. Weitere Kirchenratsmitglieder sind Uschi Frei, Präsidentin, Erich Alder, Orlando De Martin, Clemens Wick und Pfarrer Eugen Wehrli. Nach 25 Jahren trat Marcel Seitz aus der Rechnungsprüfungskommission zurück; […]
-
- Heiden
Töfffahrer stürzt in Bachbett und verletzt sich schwer
Kurz vor 15.30 Uhr fuhr ein 53-jähriger Mann mit seinem Motorrad auf der Obereggerstrasse von Oberegg in Richtung Rehetobel. In einer Linkskurve bei der Örtlichkeit Gstalden verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte er rund 15 Meter in ein Bachbett, wie die Ausserrhoder Kantonspolizei am Montag mitteilte. Die Obereggerstrasse musste während der Bergungsarbeiten […]
-
- Vorderland / Trogen
Jäger entfernen alten Stacheldraht
Dieser Stacheldraht barg Gefahren für Wildtiere und kann im schlimmsten Fall zu einer Todesfalle für diese werden, die besonders bei den Geweih und Horn tragenden Wildtieren. Für den Grundbesitzer allein wäre das Entfernen eine mühsame aufwendige Arbeit gewesen, wie der Ausserrhoder Patentjägerverein in einer Mitteilung schreibt. Im Kanton Appenzell Ausserrhoden bietet die Jägerschaft Grundbesitzern, Landwirten […]
-
- Heiden
Effizienz versus Chancenwucher
Vielmehr mussten sich beide Mannschaften an die Bedingungen gewöhnen, was die Hausherren nicht davon abhielt, einen Start nach Mass zu fabrizieren. Zunächst brachte der aus der 2. Mannschaft eingesprungene Ulmann die Vorderländer mittels Kopfball früh in Führung (11.), ehe Boller in Minute 20 einen an Kisters verursachten Elfmeter zur Zwei-Tore-Führung verwertete. Doch auch die Gäste […]
-
- Turin
Ukraine gewinnt, die Schweiz auf Platz 17
Obwohl die Wettbüros den Erfolg der Ukraine vorausgesagt hatten, war es zuletzt ein Kopf-an-Kopf-Rennen der vier Bestplatzierten. Grossbritannien belegte schliesslich den zweiten, Spanien den dritten und Schweden den vierten Platz. Für das Kalush Orchestra, das den Song «Stefania» der Mutter von Frontmann Oleh Psiuk widmete, ist es ein Sieg in einer schweren Zeit. Derzeit könnte […]
-
-
- Walzenhausen
Wolf reisst Schaf im Gebiet Grusegg
Am Freitag, 13. Mai, stellte die Appenzell Ausserrhoder Wildhut einen Wolfsriss in Walzenhausen fest, wie der Kanton mitteilt. Das gerissene Schaf auf der Weide in Grusegg in Walzenhausen war durch eine sachgerechte Einzäunung mit einem elektrischen Flexinetz geschützt. Die erforderlichen Herdenschutzmassnahmen waren somit erfüllt. Die Wildhut hat am gerissenen Schaf DNA-Proben entnommen. Die Analysen stehen […]
-
- Eschen/Mauren
Doppelschlag ebnet dem FC Heiden den Weg
Die Startphase verlief bis zur elften Minute relativ ausgeglichen. Beide Teams waren darauf bedacht, keine Fehler zu machen. Dies gelang den Gästen aus dem Appenzeller Vorderland letztlich besser und ehe sich die Hausherren versahen, lagen sie mit zwei Toren im Rückstand. Müller (11.) traf nach einem Abpraller, ehe Köberl nur zwei Minuten später nachdoppelte. Ein […]
-
- Walzenhausen
Wasserbauprojekte in Walzenhausen unter Budget
Weiter wurde 2020 die Wasserleitung Gebert-Steig saniert, budgetiert waren Kosten über 215’000 Franken. Die Schlussabrechnung liegt mit Nettobaukosten von Fr. 174’671.80 ebenfalls unter dem Voranschlag. Auch die Wasserleitung Käsgaden-Leuchen musste 2021 erneuert werden. Die Gemeinde Walzenhausen rechnete mit Kosten von 600’000 Franken. Mit Fr. 229’533.32 wurde der im Voranschlag eingestellte Betrag massiv unterschritten. Diese Differenz […]
-
- Wienacht
Ehemaliger «Seeblick» wird zum Wohnpark
Anfangs der 1960er Jahre realisierten die aus Schaffhausen stammenden Familien Schmid und Wunderli das Feriendörfli Wienacht. Die guten Belegungen führte 1968/69 zum zusätzlichen Bau des Restaurants «Treichli» und von Reihenhäusern. 1976 entstand das Kurhaus «Seeblick», wo Therapien und Kurse für ein besseres Wohlbefinden angeboten wurden. Auf Grund der grossen Nachfrage wurde 1988/89 unweit entfernt ein […]
-
-
- Walzenhausen
Der Sommer kann kommen
Zahlreich kamen die Gäste zur Eröffnung. Zwar zeigte das Thermometer im grossen Becken nur gerade 13 Grad, dennoch wagten einige Mutige den Sprung ins Wasser. Die Kleinsten schienen die kalten Temperaturen weniger zu stören. Sie freuten sich einfach, dass die Badi wieder offen ist. Mario Bracke ist neuer Bademeister, Asi Embacher wird ihn an zwei […]
-
- Wolfhalden
Neue Zukunft für die «Krone»
Dieser Deal wurde wegen der jetzigen Totalsanierung und Schliessung der «Linde» möglich. Nach erfolgreicher Tätigkeit in Wolfhalden hat sich nun die Genossenschaft «Linde» als Betreiberin des Hotels in Heiden entschieden, zusätzlich ab 1. August auch die «Krone» in Wolfhalden (Bild) zu pachten. Damit eröffnet sich für den Gastbetrieb in Wolfhalden eine neue Zukunft, der nun […]
-
- Heiden
«Bierquelle» bleibt erhalten
1991 hat Sanitärunternehmer Werner Willi, Wolfhalden, das Restaurant «Bierquelle» ersteigert und später umfassend umgebaut. Geführt wurde das Restaurant von Pächtern. 2017 entschloss er sich gemeinsam mit seiner Gattin Lucia fürs Wirtefach. Beide standen seither als Gastgeber im Einsatz. Nach dem Hinschied von Werner am 12. März hat Lucia das Restaurant dieser Tage wieder eröffnet. Offen […]
-
- Wolfhalden
Fromme Familien hatten eine Pfaff: Faszinierende Nähmaschinen-Ausstellung
1982 wurde im 400 Jahre alten, unverfälscht erhalten gebliebenen Haus «Alte Krone» in Wolfhalden auf Initiative von Ehrenbürger Ernst Züst ein Museum eingerichtet. Es vermittelt Einblicke in das frühere Leben der einfachen Leute am Kurzenberg, der das heutige Gebiet der Gemeinden Wolfhalden, Heiden, Lutzenberg und Wienacht-Tobel umfasste. Wichtiger Erwerbszweig waren verschiedenste textile Fertigungen, und passend […]
-
- Sevelen
Achtmal Gold für Getu Rehetobel
Im K1 konnten die Turnerinnen Lynn Fürer und Sofia Gross die Goldmedaille erturnen. Den Grundstein zu Gold legte Lynn am Sprung wo sie sich für einen sauberen Strecksprung 9,60 erturnten. Mit einer Top Reckübung und einer starken Ringübung gab es je einmal 9,50 und 9,40. Am Boden sicherte sich die Zweitklässlerin nochmals starke 9,60 Punkte. […]
-
-
- Wienacht-Tobel
Neues Kapitel für Treichli-Pächter
Seit 2018 führen Lian-Ling und Michael Knellwolf das beliebte Restaurant Treichli in Wiehnacht-Tobel. In dieser Zeit haben sie die Treichli-Traditionen weitergeführt, aber dem Lokal auch ihren eigenen Schliff verpasst. Nun geht für die Gastgeberfamilie ein Kapitel zu Ende: Sie orientiert sich neu und übergibt das Treichli in neue Hände. Mehr Zeit für die Familie Das […]
-
- Degersheim
Vierfachsieg für K7-Turnerinnen aus Rehetobel
Die jungen K5-Turnerinnen Nayra Zünd, Enola Raciti, Steffi Braune sowie Elina und Hannah Wild zeigten in Degersheim eine sehr gute Teamleistung. Allen voran Nayra Zünd, welche nach einem Fussbruch eine sehr ausgeglichene Leistung zeigte und mit dem sehr guten achten Schlussrang und einer Auszeichnung belohnt wurde. Gleich hinter ihr klassiert sich Enola Raciti im neunten […]
-
- Walzenhausen
Junge Frauen zwangsversorgt und ausgebeutet
«Töchterheim Sonnenberg, P. und J. Vautier-Reift», heisst es im Telefonbuch 1973/75 für die Gemeinde Walzenhausen. Hinter dem unauffälligen Eintrag verbirgt sich ein dunkles Stück Geschichte, das von Journalist Yves Demuth im «Beobachter» ausgeleuchtet wird: «Pierre V. führte sein Privatheim mit Handelsregistereintrag von 1957 bis 1975. Rund 2000 Frauen hat er in dieser Zeit in umliegende […]
-
- Herisau
Jubiläumsviehschau der Appenzeller Viehzuchtgemeinschaften
Bei wechselhaften Frühlingswetter und verbunden mit Platzregen gestaltete sich die Jubiläumsviehschau bei der Chälblihalle in Herisau als eindrückliches Erlebnis für die Bauern und interessierten Besucherinnen und Besucher. Die letzte gemeinsame Viehschau beider Kantone fand 2013 in Appenzell statt. Zu den Highlights vom letzten Samstag zählten die Misswahlen der Rassen Brownswiss und Original-Braunvieh sowie die Wahlen […]