Mittelland
-
-
-
-
-
- Trogen
Kantonsschule Trogen überdurchschnittlich
Im Rahmen einer standardisierten Ehemaligenbefragung des Instituts für Externe Schulevaluation auf der Sekundarstufe II (IFES) liegen die Ergebnisse des Ausserrhoder Gymnasiums teils deutlich über dem Schweizer Mittelwert. Verbesserungspotenzial attestieren die Alumni der Bildung im IT-Bereich – Massnahmen wurden bereits getroffen. -
-
-
-
-
- Herisau
Scheiss-Idee: Baustellen-WC angezündet
Am frühen Mittwochmorgen, 27. Juli, wurde in Herisau ein mobiles WC mutwillig beschädigt. -
- Speicher
Speicher verzichtet auf Mobilitäts-Pilotprojekt
Der Gemeinderat Speicher hat von den Vorabklärungen zur Realisierung eines zwölfmonatigen Pilotprojekts zur Ergänzung des öffentlichen Verkehrs durch ein diversifiziertes Mobilitäts-Angebot im Nahbereich (erste und letzte Meile) Kenntnis genommen. -
-
-
-
-
- Bühler
1166 Kilometer an 205 Tagen bewältigt
Im Juni nahmen das erste Mal vier Teams aus den Bereichen Heim und Verwaltung an der Challenge «Bike to work» teil. Während dreissig Tagen legten die fünfzehn Teilnehmenden 1166 Kilometer Arbeitsweg mit dem Velo, dem öffentlichen Verkehr oder zu Fuss zurück. -
- Niederteufen
Streifkollision auf der Autostrasse
In Niederteufen ist es am Montag zu einer Streifkollision zwischen einem Auto und einem Lastwagen gekommen. Die Fahrzeuglenker blieben unverletzt. Es entstand Sachschaden. -
- Trogen
Trogen erhält Preis vom Verein «Schönste Dörfer»
Trogen ist seit einigen Jahren Mitglied des Vereins «Die schönsten Dörfer der Schweiz». Der Verein zeichnet regelmässig Dörfer aus, die sich speziell für die Pflege des Ortsbildes einsetzen. Preisträgerin des Anerkennungspreises 2021 ist die Gemeinde Trogen. -
-
-
- Teufen
Bibliothek wird in Gemeindeverwaltung integriert
Anlässlich der diesjährigen Hauptversammlung Mitte Februar hat die Lesegesellschaft einen Antrag zuhanden des Gemeinderates Teufen verabschiedet, die Bibliothek in den Betrieb der Gemeindeverwaltung zu integrieren. Dem hat der Gemeinderat nun zugestimmt. -
-
- Urnäsch
Dritter Kranzfestsieg für Zwyssig am «Appenzeller»
Nachdem am Samstag die Nachwuchsschwinger beim Festplatz «Bad» in Urnäsch bereits besten Schwingsport bieten konnten, taten es ihnen die Aktivschwinger am Sonntag gleich. Der Gaiser Raphael Zwyssig kürte sich nach dem gestellten Schlussgang zum alleinigen Festsieger und gewann das Heimfest nach 2015 und 2016 zum dritten Mal. -