-
- Herisau
Vom Kapellenweg bis zum Partybus
«Ihr habt das saugut gemacht», lobte Danuta Koller, Praxisberaterin am BBZ, Anja Manser, Leoni Benz und Tanja Mettler, Lernende im Detailhandel. Sie wollten Kapellen in der Regioin zugänglich machen und haben deshalb drei Wege in einem erarbeitet. Die Kapellen sind zu Fuss, per Velo und per Rollstuhl erreichbar. Die jungen Frauen haben einen Flyer gestaltet […]
-
- Wald
Am Kirchturm bröckelt es – Baubewilligung pendent
Für die Sanierung des Kirchturms ist ein angemessener Betrag im Voranschlag der Gemeinde vorgesehen. Pendent sind noch die Baubewilligung und das Gesuch an die Denkmalpflege. Das Gerüst ist bereits gestellt und erste substanzerhaltende Arbeiten können durchgeführt werden.
-
- Hohenems
Waldheim-Bewohnende durften mit «Lufttraum» über die Wolken
Es waren vor allem Bewohnerinnen und Bewohner, die kaum je mit einem Linienflug reisen könnten. Aber im geschützten Raum mit den Lufttraum-Piloten und einer vertrauten Betreuungsperson wird der Kurzflug zu einem unvergesslichen Erlebnis für jedes einzelne der zehnköpfigen Gruppe aus dem Appenzellerland. Nach der Landung war ihre Reaktion: «Kann i nomol goh?» Nun, das ging […]
-
-
- Heiden
Mit der Bahn auf Kreuzfahrt
Eine Kreuzfahrt mit der Bahn? Ja das geht – mit den Appenzeller Bahnen (AB) und dem Hotel Heiden. Die etwas andere Kreuzfahrt besticht durch die einfache und bequeme Art, die Region im Appenzeller Vorderland mit der Bahn kennenzulernen, wie es in einer Mitteilung der Appenzellerbahnen heisst. Das Gepäck bleibt in der «Koje» im Vier-Sterne-Hotel Heiden. […]
-
- Gonten
«Hase, hat dich die Eule mit einem Rülps umgebracht?»
«Eine Eule ist sechs Fuss gross, hat Krallen wie Messer und rülpst Knochen», sagt der Hase. Er und der Bär haben im Wald eine Eule gefunden, die mit dem Kopf gegen einen Baum geflogen ist und am Boden lag. Da sich der Hase vor der Eule fürchtet, läuft er rückwärts und landet in den Brennnesseln. […]
-
- Ausserrhoden
100’000 Franken für vier Projekte
Auf Empfehlung des Kulturrates hat der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden vier Gesuchen eine Unterstützung, die 10’000 Franken übersteigt, zugesprochen. Berücksichtigt wurden dabei das Museum Heiden, ein Dokumentarfilmprojekt, eine Tanzproduktion sowie die von den vier Kantonen Appenzell Ausserrhoden, Glarus, St.Gallen und Thurgau gemeinsam betriebene Online-Plattform «kklick – Kulturvermittlung Ostschweiz», wie die Ausserrhoder Kantonskanzlei mitteilte. 64 Gesuche […]
-
- Walzenhausen
Séderic Christofer für Hildegard von Moos neu im Kirchenrat Walzenhausen
Aktuarin Hildegard von Moos trat aus dem Kirchenrat aus. Neu hineingewählt wurde Séderic Christofer als Kassier und Eva Hildebrand wird nach einer kleinen Rochade neu das Aktuariat betreuen. Weitere Kirchenratsmitglieder sind Uschi Frei, Präsidentin, Erich Alder, Orlando De Martin, Clemens Wick und Pfarrer Eugen Wehrli. Nach 25 Jahren trat Marcel Seitz aus der Rechnungsprüfungskommission zurück; […]
-
- Bühler
42’000 Franken für dritten Kindergarten in Bühler
Bis im Sommer wird der Kindergartenstandort eingerichtet sein, sodass dort ein Teil der neu eintretenden Kindergärtnerinnen und Kindergärtner zur Schule gehen kann. Dafür hat der Gemeinderat einer Kreditüberschreitung von 42’000 Franken zugestimmt. Die Schulkommission arbeitet gemeinsam mit der Schulleitung und der Hochbaukommission an einer Anschlusslösung für den Kindergartenstandort, wie es in einer Mitteilung der Gemeinde […]
-
- Alpsteinpass
Der Alpsteinpass wird in digitaler Form neu lanciert
Die neue Ausgabe des Alpsteinpasses ist auf eine Laufzeit von drei Jahren ausgelegt und endet jeweils mit dem Kalenderjahr. Während dieser Zeit bestätigen alle 25 Berggasthäuser im Alpstein die Einkehr und Konsumation von mindestens fünf Franken pro Pass und Person auf Vorweisen des Alpsteinpasses. Dieser ist nicht mehr analog und mit Klebebildchen, sondern dank einem […]
-
- Appenzellerland
Hilfe für den Mauersegler
Laute «srih»-Rufe schallen durch die Luft, ein Trupp dunkler Vögel jagt an den Häuserdächern vorbei. Die Mauersegler kehren Anfang Mai aus ihrem Winterquartier im südlichen Afrika zurück und kündigen mit ihren schrillen Rufen den Sommer an. An Sommerabenden sieht man sie oft in kleinen Gruppen über die Häuser fliegen, häufig zusammen mit Schwalben, wie die […]
-
- Birr
«Kapelle Herkules» gewinnt in der Sparte Ländlerkapelle
Der 22-jährige Ueli Fuchs, Akkordeon, aus Gonten, Samuel Freund (18), Akkordeon, aus Bühler, Reto Koller (21), Bass, aus Meistersrüte, und Silvio Hinrichs (19), Klavier, aus Stein sind zusammen die «Kapelle Herkules». Der Name ist abgeleitet vom Tenue, welches sie bei ihren Auftritten tragen. Dieses ist ein traditionelles Bauern-Arbeitsgewand, bestehend aus einem weissen «Chüeli-Hemd», Militärschuhen und […]
-
- Waldstatt
Ausgelassene Stimmung an der 10. Maiaiai-Party
Nach vielen spannenden Begegnungen durften zwei Sieger jubeln. Bei den Damen triumphierten «emol mischle bitte» und bei den Herren «Trinkfeld Wannabes». Traditionell fand im Anschluss die 10. Maiaiai-Party mit rund 900 Partygästen in der MZG-Halle statt. Die Band Pop nach 8 und DJ Mario sorgten für ausgelassene Stimmung. Die Besucher konnten an der Maiaiai-Bar, an […]
-
-
- Trogen
«Krone» am Landsgemeindeplatz öffnet wieder
Mit seinen Rokokomalereien ist das Haus «Krone» in Trogen ein Blickfang erster Güte. Als einiges Holzgebäude am Landsgemeindeplatz wurde das Kulturobjekt 1727 und damit vor 295 Jahren erbaut.Seit Urzeiten dient es als Restaurant und Hotel, doch während der letzten vier Jahre war der Betrieb geschlossen. Mit Hapiradi Wild (der Vorname ist thailändischen Ursprungs) konnte nun […]
-
-
- Romanshorn
SRF auf dem Weg in die digitale Zukunft
Vor rund 240 Mitgliedern und Gästen zog Natalie Wappler eine Zwischenbilanz zur digitalen Transformation von Radio und Fernsehen SRF und zeigte sich insgesamt zufrieden mit dem zuweilen schwierigen Prozess. Erstmals seit 2019 konnte die Versammlung wieder physisch durchgeführt werden. Eine Art Heimspiel Für die gebürtige Kreuzlingerin war es eine Art Heimspiel im Kornhaus in Romanshorn. […]
Sport
-
-
-
-
- Polysport | Appenzell
Sandra Sutter-Broger ist neues Ehrenmitglied des TVA
Am Freitag, 13. Mai, fand die alljährliche Delegiertenversammlung des Turnvereins Appenzell (TVA) bereits zum 145. Mal statt. Endlich konnte man sich in diesem Jahr wieder physisch treffen, ohne Masken und ohne Zertifikate. Die Delegierten des Turnvereins Appenzell trafen sich im Restaurant Alpstein.
Vereine
-
FC Appenzell
Do. 19.5. – Schaies – 20.15: Herren 5. Liga /// Sa. 21.5. – Wühre – 12.30: Junioren D 1.StKl. / 14.30: Juniorinnen / 17.00: Junioren B Pro
-
Unihockey Appenzell
Sommerpause
-
Appenzeller Bären
Am Sonntag 19. Juni steigt der M Mazenauer Beachcup in der Badi Appenzell – Anmeldung ab sofort auf der Homepage möglich!
Polizeimeldungen
-
- Speicherschwendi
Töfffahrer verletzt sich bei Sturz
Am Mittwoch, 18. Mai 2022, ist es in Speicherschwendi zu einem Selbstunfall eines Motorradfahrers gekommen. Der Töfffahrer musste mit Verletzungen ins Spital gebracht werden.
-
- Nesslau
Alpinspezialisten bergen Flugzeugtrümmer
Am Mittwoch, 30. März, kurz nach 13.35 Uhr, hat die Kantonspolizei St. Gallen die Meldung von einem möglicherweise vermissten Kleinflugzeug im Bereich Säntis erhalten. Mittlerweile konnte ein grosser Teil der Trümmer des abgestürzten Flugzeugs aus dem unwegsamen Gebiet eingesammelt werden.
-
- Herisau
Polizei sucht nach Streifkollision Zeugen
Am Dienstag, 17. Mai, ist es in Herisau zu einer Streifkollision zwischen einem Auto und einem Kleinbus gekommen. Es entstand Sachschaden. Die Polizei sucht Zeugen.
-
- Bühler
Töfffahrer stürzt nach Kollision mit Auto
In Bühler ist es am Dienstagabend, 17. Mai, zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Motorrad gekommen. Der Töfffahrer kam zu Fall und wurde zur Kontrolle ins Spital gebracht.