-
- Bühler
«Supersonic» beim Bluesclub im Bogenkeller
Erst nach drei Stunden schweisstreibender Musik verabschiedeten sich die Zürcher Oberländer vom begeisterten Publikum. Ihre Stilrichtung ist Funk, Blues und Rock, der mit viel Spielfreude, Spass und Power vorgetragen wurde. Rolf Meili (Gesang), Reto Bauert (Bass), Daniel Suter (Keyboard, Hammondorgel, Gesang), Gitarrist Pier Palu und Schlagzeuger Daniele Nicosia sorgten im Bogenkeller für eine ausgelassene Stimmung […]
-
- Brülisau
Vom Talerschwingen und Jodeln bis zum Alpaufzug
Zum Thema «Typisch Appenzell» lernten die Kinder viel Neues über ihre Heimat kennen. Die Ausflüge profitierten von schönstem Wetter und auch die Workshops in den Klassenzimmern waren aufschluss- und erlebnisreich. Wie kommen «Blöteli» ins Mineral Gleich am ersten Tag ging es mit Sack und Pack los, mit Zug und Bus und natürlich auch zu Fuss. […]
-
- Appenzell
Integration der Jagd und Fischerei ins Amt für Umwelt
Die Standeskommission hat gestützt auf die Erkenntnisse aus internen und externen Abklärungen zur Organisation des Jagd- und Fischereiwesens im Kanton beschlossen, diesen Bereich per 1. Juni 2023 als «Fachstelle Jagd und Fischerei» ins Amt für Umwelt zu integrieren. Mit diesem Schritt ändert sich an den Aufgaben und fachlichen Inhalten der Jagd und Fischerei nichts. Geändert […]
-
-
- Appenzell
Neuer Jagd- und Fischereiverwalter gesucht
Der Innerrhoder Jagd- und Fischereiverwalter, Ueli Nef, hat seine Anstellung auf Ende Oktober 2023 gekündigt. Die Stelle ist zur Wiederbesetzung bereits öffentlich ausgeschrieben worden. Roger Böni wird neuer Leiter Die Standeskommission hat Grundbuchverwalter Roger Böni als Nachfolger von Stefan Wüst zum Leiter des Grundbuch- und Erbschaftsamts gewählt.Der bisherige Leiter des Grundbuch- und Erbschaftamts Appenzell, Stefan […]
-
- Appenzell
Übertragung Übertretungsstrafverfahren im Waldrecht
Übertretungen im Waldrecht werden gestützt auf die geltende kantonale Waldgesetzgebung durch das Land- und Forstwirtschaftsdepartement beurteilt. Von den im Bundesrecht geregelten Übertretungsstraftatbeständen sind insbesondere das Befahren von Wald und Waldstrassen mit Motorfahrzeugen oder das unautorisierte Fällen von Bäumen von Bedeutung. Das bisher für die Leitung und sachliche Bearbeitung zuständige Departementssekretariat muss sich für die Bearbeitung […]
-
- Herisau
Neue Sitzgelegenheiten im Ortszentrum
Die vorerst gemieteten Sitzgelegenheiten sollen einen Impuls zur Belebung des öffentlichen Raumes im Ortszentrum von Herisau geben, teilte die IG Zentrumsentwicklung mit.Die öffentlichen Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen im Zentrum ein. Es handelt sich dabei um ein Pilotprojekt. In einer ersten Testphase bis im Oktober 2023 werden diese anstelle der herkömmlichen Sitz-Bänke zur Verfügung stehen. Die […]
-
- Wald
Fangnetz sichert neuen Weiher vor «verirrten» Bällen
Ein Fangnetz soll verhindern, dass Bälle ins Wasser fallen. Im und am Wasser werden verschiedene Pflanzen wachsen, als Lebens- und Rückzugsort für Amphibien, Larven und Insekten. Die Natur entwickelt sich am besten, wenn diese möglichst wenig gestört wird, schrieb die Gemeinde in einer Mitteilung. 1 1
-
- Herisau
Zwei Rücktritte und eine Statutenänderung
Standard-Anträge wie Protokoll, Jahres- sowie Revisionsbericht wurden einstimmig angenommen. Der Verein schliesst die Jahresrechnung mit einem Verlust von rund 724 Franken ab, der Mitgliederbeitrag an die IG Sport Region Herisau bleibt unverändert.Änderungen gab es innerhalb des Vorstands. Helena Städler und Bruno Eisenhut gaben auf die DV ihre Rücktritte aus dem Vorstand bekannt. Letzterer präsidierte den […]
-
- Wald
Arbeitsgruppe befasst sich mit dem Thema Windenergie
Zum Auftrag dieser Arbeitsgruppe gehört laut Mitteilung der Gemeindekanzlei das Zusammenstellen der Sachlage, rechtliche und projektbezogene Grundlagen, Termine, Verfahren, Interventionsmöglichkeiten usw., regelmässige Berichterstattung und Vorbereiten der Diskussion im Gemeinderat, klären, wie und mit welchen Instrumenten eine öffentliche Diskussion entwickelt werden soll und das Vorbereiteten von Stellungnahmen, Rekursen. Im Fokus der Arbeiten stehen das Windkraftanlage-Projekt Honegg […]
-
- Herisau
Mitte Hinterland unterstützt neue Gemeindeordnung
Das in der revidierten Gemeindeordnung enthaltene Ausländerstimmrecht auf Gemeindeebene wird damit befürwortet und die Kompetenz für den Voranschlag und Steuerfuss soll beim Einwohnerrat belassen werden. Das heisst, die Mitte möchte weiterhin auf ein fakultatives Budget-Referendum verzichten.Der Einwohnerrat hat in drei Lesungen über die revidierte Gemeindeordnung beraten und dieser im letzten Januar in der Schlussabstimmung mit […]
-
- Herisau
Konzept für Gemeinde-Sportanlagen steht
Das Konzept sieht bedeutende Investitionen in die Infrastruktur, aber auch Anstrengungen im organisatorischen Bereich und in der Kooperation mit anderen Trägerinnen von Sportinfrastruktur vor. Die Gemeinde Herisau hat im Rahmen des Gemeindesportanlagenkonzepts (GESAK) eine Bestandsaufnahme ihrer Sportanlagen vorgenommen und die Bedürfnisse der verschiedenen Gruppen von Nutzerinnen und Nutzern abgeklärt. Aufbauend auf den sportpolitischen Zielen, welche […]
-
- Zürich
Innerrhoden für Unternehmen und Reiche attraktiv
Die Steuerbelastung für Unternehmen ist hierzulande im vergangenen Jahr leicht gesunken. Mit der Einführung der globalen Mindestbesteuerung zeichne sich allerdings nun eine Verlagerung des Steuerwettbewerbs hin zu einem Subventionswettbewerb ab, stellt das Prüfungs- und Beratungsunternehmen KPMG in einer Studie fest. Die Gewinnsteuersätze in den Schweizer Kantonen liegen derzeit im Durchschnitt bei 14,60 Prozent nach 14,68 […]
-
-
- Weissbad
«Ahorn» wegen Erdrutsches kurzfristig geschlossen
«Wir müssen den Ahorn leider schliessen, da wir und unsere Lieferanten nicht zufahren können», hiess es am Donnerstag auf der Website des beliebten Berggasthauses am Fusse des Alpsteins. Grund für die Verhinderung war ein Erdrutsch vor rund zehn Tagen, der die ganze Strasse blockierte. Inzwischen wurde das Hindernis zwar weggebaggert, doch laut Geologen ist die […]
-
- Appenzell
Wechsel im Vorstand und im Präsidium der HIKA
An ihrer letzten Generalversammlung hat die scheidende Präsidentin nochmals auf die Wichtigkeit der beiden Wirtschaftsverbände in Innerrhoden – Gewerbeverband und HIKA – hingewiesen. Die HIKA mit 34 grösseren Mitgliedfirmen aus Innerrhoden kann damit die Interessen und Wünsche beim Volkswirtschaftsdepartement direkt einbringen, teilte die HIKA in einem Communiqué mit. Auf der anderen Seite hat auch der […]
-
- St. Gallen
Neue Geschäftsführerin der Opferhilfe SG – AR – AI
Margot Vogelsanger arbeitete nach dem Studium der Psychologie während vieler Jahre als Schulpsychologin und Beraterin, leitete 2015-2020 den Schulpsychologischen Dienst und die Fachstelle Kindesschutz Appenzell Ausserrhoden und von 2020-2023 das Team der Beratungsstelle Maria Magdalena des Gesundheitsdepartements St.Gallen. Sie kennt die kantonalen und regionalen Gegebenheiten, ist mit den Kooperationspartnern gut vernetzt und weist die notwendigen […]
Sport
-
- Handball | Appenzell / St. Gallen
Handball-Juniorin Jael Schmid ist Schweizermeisterin
320 Tore gingen in der abgeschlossenen Saison 2022/23 auf ihr Konto, erzielt einerseits beim TV Appenzell, andererseits beim LC Brühl. Die junge Appenzeller Handballerin Jael Schmid mit Jahrgang 2009 blickt auf eine erfolgreiche Saison zurück.
-
-
- Radsport | Engelberg
Serie der Podestplätze fortgesetzt
Die dritte Station der ÖKK Bike Revolution Serie machte letztes Wochenende Halt in Engelberg. Das Hochtal und die fantastische Bergwelt in boten attraktive Strecken für die Racer von «Dani’s Bike Team» des Rad- und Mountainbikeclubs (RMC) Appenzell. Zwei Fahrer des Teams standen in Engelberg am Start und setzten ihre Serie mit Podestplätzen fort: Levin Streule und Kilian Lengmüller.
-
Vereine
-
Squashclub-Appenzell
Juniorentraining Mo + Mi 18-19.00 Frauentraining Mo 18-19.00 Training für alle Mo + Mi 19-21.00 Squashinteressierte herzlich willkommen
-
FC Appenzell
Vereinsfest: Sonntag, 4.6. – Schaies – 8.30: Turnier Junior*innen E-F-G / 11.30: Jun. D 1.StKl. / 13.30: Jun. B-Pro / 16.00: Herren 3. Liga
-
Unihockey Appenzell
Mehr Informationen findet ihr unter: www.uh-appenzell.ch
-
Appenzeller Bären
Am 18.6. steigt dar bereits bewährte M Mazenauer Beachcup – Beachanlage Schaies Appenzell – Anmeldungen ab sofort auf unserer Homepage möglich!
Polizeimeldungen
-
- Eggerstanden
Ballenpresse in Brand geraten
In Eggerstanden ist am Dienstag eine Rundballenpresse in Brand geraten. Es entstand Sachschaden von rund 80’000 Franken.
-
- Schwellbrunn
Selbstunfall wegen Handy endet mit Sachschaden
Sachschaden ist am Dienstagmorgen bei einem Selbstunfall mit einem Personenwagen in Schwellbrunn entstanden.
-
- Haslen
Wegen verlorener Ladung Dieseltank beschädigt
Mehrere Liter Dieseltreibstoff flossen gestern Vormittag in Haslen auf die Strasse.
-
- Ausserrhoden
Arbeitsintensive Pfingsten für die Kantonspolizei
Mehrere Verkehrsunfälle mit einem tödlich verletzten Motorradlenker und mehreren schwer und leicht verletzten Zweiradfahrern, zwei Brände (Wohnhaus und Hecke), eine schwer verletzte Person nach Sturz aus Dachstock sowie eine häusliche Gewalt haben die Einsatzkräfte der Ausserrhoder Kantonspolizei über das Pfingstwochenende gefordert.
Meldungen der Einwohnerkontrolle
-
Oberegg
– 02.06.2023
-
Heiden
– 02.06.2023
-
Wald
– 01.06.2023
-
Bühler
– 01.06.2023
-
Teufen
– 31.05.2023
-
Appenzell
– 30.05.2023
Alle Meldungen