-
- Bühler
42’000 Franken für dritten Kindergarten in Bühler
Auf das neue Schuljahr 2022/2023 wird in Bühler ein neuer Kindergarten eröffnet. Der dritte Kindergarten wird für ein Jahr im Oberstufenschulhaus eingerichtet. Die entsprechenden Vorbereitungen sind in vollem Gange. Ebenfalls wird eine zusätzliche Lehrperson benötigt. Diese Stelle konnte bereits erfolgreich besetzt werden.
-
- Alpsteinpass
Der Alpsteinpass wird in digitaler Form neu lanciert
Die neue Ausgabe des Alpsteinpasses ist auf eine Laufzeit von drei Jahren ausgelegt und endet jeweils mit dem Kalenderjahr. Während dieser Zeit bestätigen alle 25 Berggasthäuser im Alpstein die Einkehr und Konsumation von mindestens fünf Franken pro Pass und Person auf Vorweisen des Alpsteinpasses. Dieser ist nicht mehr analog und mit Klebebildchen, sondern dank einem […]
-
- Appenzellerland
Hilfe für den Mauersegler
Laute «srih»-Rufe schallen durch die Luft, ein Trupp dunkler Vögel jagt an den Häuserdächern vorbei. Die Mauersegler kehren Anfang Mai aus ihrem Winterquartier im südlichen Afrika zurück und kündigen mit ihren schrillen Rufen den Sommer an. An Sommerabenden sieht man sie oft in kleinen Gruppen über die Häuser fliegen, häufig zusammen mit Schwalben, wie die […]
-
- Birr
«Kapelle Herkules» gewinnt in der Sparte Ländlerkapelle
Der 22-jährige Ueli Fuchs, Akkordeon, aus Gonten, Samuel Freund (18), Akkordeon, aus Bühler, Reto Koller (21), Bass, aus Meistersrüte, und Silvio Hinrichs (19), Klavier, aus Stein sind zusammen die «Kapelle Herkules». Der Name ist abgeleitet vom Tenue, welches sie bei ihren Auftritten tragen. Dieses ist ein traditionelles Bauern-Arbeitsgewand, bestehend aus einem weissen «Chüeli-Hemd», Militärschuhen und […]
-
-
- Waldstatt
Ausgelassene Stimmung an der 10. Maiaiai-Party
Nach vielen spannenden Begegnungen durften zwei Sieger jubeln. Bei den Damen triumphierten «emol mischle bitte» und bei den Herren «Trinkfeld Wannabes». Traditionell fand im Anschluss die 10. Maiaiai-Party mit rund 900 Partygästen in der MZG-Halle statt. Die Band Pop nach 8 und DJ Mario sorgten für ausgelassene Stimmung. Die Besucher konnten an der Maiaiai-Bar, an […]
-
- Trogen
«Krone» am Landsgemeindeplatz öffnet wieder
Mit seinen Rokokomalereien ist das Haus «Krone» in Trogen ein Blickfang erster Güte. Als einiges Holzgebäude am Landsgemeindeplatz wurde das Kulturobjekt 1727 und damit vor 295 Jahren erbaut.Seit Urzeiten dient es als Restaurant und Hotel, doch während der letzten vier Jahre war der Betrieb geschlossen. Mit Hapiradi Wild (der Vorname ist thailändischen Ursprungs) konnte nun […]
-
-
- Romanshorn
SRF auf dem Weg in die digitale Zukunft
Vor rund 240 Mitgliedern und Gästen zog Natalie Wappler eine Zwischenbilanz zur digitalen Transformation von Radio und Fernsehen SRF und zeigte sich insgesamt zufrieden mit dem zuweilen schwierigen Prozess. Erstmals seit 2019 konnte die Versammlung wieder physisch durchgeführt werden. Eine Art Heimspiel Für die gebürtige Kreuzlingerin war es eine Art Heimspiel im Kornhaus in Romanshorn. […]
-
- Herisau
Gelebte Nachhaltigkeit, Wohltätigkeit und Gemeinschaft in Einem
Gerade erst für das Kind gekauft, schon ist der Pullover wieder zu kurz, die Hose zu eng und immer wieder steht die Frage im Raum «Wohin mit der aussortierten Kinderkleidung?» Nicht anders ergeht es den meisten Eltern mit den Kindervelos, die aufgrund des Wachstums nur ein bis zwei Saisons gebraucht werden können. Aus finanzieller, nicht […]
-
- Vorderland / Trogen
Jäger entfernen alten Stacheldraht
Dieser Stacheldraht barg Gefahren für Wildtiere und kann im schlimmsten Fall zu einer Todesfalle für diese werden, die besonders bei den Geweih und Horn tragenden Wildtieren. Für den Grundbesitzer allein wäre das Entfernen eine mühsame aufwendige Arbeit gewesen, wie der Ausserrhoder Patentjägerverein in einer Mitteilung schreibt. Im Kanton Appenzell Ausserrhoden bietet die Jägerschaft Grundbesitzern, Landwirten […]
-
- Urnäsch
Optimismus beim Appenzeller Brauchtumsmuseum
Im Garten des «Urnäscher Kreuz» nahm die 50. Hauptversammlung mit einem Apéro ihren Anfang. Museumspräsident Chläus Hörler begrüsste neben den in grosser Zahl erschienen Mitgliedern auch verschiedene Gäste: Ursula Steinhauser vom kantonalen Amt für Kultur, Pascale Sigg-Bischof, Präsidentin von Appenzellerland Tourismus AG, und Hanni Frehner als Vertreterin des Gemeinderats Urnäsch. Für den musikalischen Rahmen an […]
-
- Eggerstanden / Haslen
«Jesus in unserer Mitte»
«Jesus in unserer Mitte» war am Sonntag das Motto der Erstkommunion in Haslen. Der Gottesdienst wurde mit Pfarrer Lukas Hidber, Johannes Epp und Madeleine Urech gefeiert. Für Musikeinlagen sorgten Svenja Rechsteiner mit ihrem Cornet und Marie Louise Büchler an der Orgel. Weitere stimmungsvolle Klänge zur Umrahmung der Feier bot die Musikgesellschaft Haslen. Am Sonntag war […]
-
- Oberegg
Oberegg stimmt über Bezirksvorlagen ab
In der Ersatzwahl für den Grossen Rat wurde Johannes Sonderegger mit 247 Stimmen gewählt. Dem Bezirksrat gehört nun neu Stefan Eugster bei. Er wurde mit 283 Stimmen gewählt und für die Rechnungsprüfungskommission erhielt die gewählte Anita Menzi 281 Stimmen. Zudem wurde auch dem Reglement der Wasserversorgung Oberegg mit 376 Ja zu 126 Nein zugestimmt. 4
-
-
- Urnäsch
Urnäsch: Pensumerhöhung abgelehnt
Das Urnäscher Stimmvolk hat die Pensumerhöhung Gemeindepräsidium von 40 auf 60 Prozent mit 344 Nein- gegenüber 305 Ja-Stimmen, bei einer Stimmbeteiligung von 41 Prozent, abgelehnt. Gegen den Beschluss des Gemeinderates – zeitgemässe und zukunftsgerichtete Strukturen für die Gemeindeführung zu schaffen – wurde das Referendum ergriffen. In einer Podiumsdiskussion zu dieser Abstimmungsvorlage Ende April ist das […]
-
- Bühler
Bühler stimmt drei kommunalen Vorlagen zu
Am Sonntag stimmte Bühlers Stimmbevölkerung über die Jahresrechnung 2021, das Reglement über das Bestattungs- und Friedhofwesen und das Heimreglement ab. Alle drei Vorlagen wurden klar angenommen. Während die erste 354 Ja gegen 46 Stimmen zählte, waren es bei der zweiten 373 Ja-Stimmen zu 27 Nein-Stimmen und bei der dritten 359 Ja gegen 36 Nein. Die […]
-
- Teufen
Teufen für Bahntunnel zwischen Bahnhof und Stofel
Mit klarer Mehrheit stimmte die Teufner Stimmbevölkerung am Sonntag dem Bahntunnel zwischen Bahnhof und Stofel zu. Bei einer Stimmbeteiligung von rund 64 Prozent waren 2058 für die Vorlage und 878 dagegen. Dies sehr zur Freude zweier Komitees. «Die Freude beim Komitee Teufen mit Zukunft ist riesig: Teufen hat sich gegen die Verschandelung mit einer Doppelspur und für die […]
Sport
-
-
-
- Badminton | Yverdon-les-Bains
Erste Medaillen für Liron Ubieto bei U19
Beim nationalen Juniorenturnier für U19- und U15-Spielerinnen und -Spieler am vergangenen Wochenende in Yverdon-les-Bains gewann Liron Ubieto vom BC Trogen-Speicher und der Sportschule AR zweimal die Bronzemedaille. Nach vielen knapp verpassten Podestplätzen bei den vergangenen Turnieren reichte es in dieser ältesten Juniorenkategorie erstmals zu Edelmetall.
-
- Fussball | Appenzell
Damen des FC Appenzell verlieren gegen Gambarogno
Am Samstagabend fielen beim Erstligaspiel der Damen zwischen Appenzell und Gambarogno in der ersten Hälfte sieben Tore. Die zweite Halbzeit blieb dann torlos und die Innerrhoderinnen verloren trotz gutem Spiel unverdient mit 3:4.
Vereine
-
FC Appenzell
Di. 17.5. – Schaies – 20.15: Herren 4. Liga /// Sa. 21.5. – Wühre – 12.30: Junioren D 1.StKl. / 14.30: Juniorinnen / 17.00: Junioren B Pro
-
Unihockey Appenzell
Sommerpause
-
Appenzeller Bären
Am Sonntag 19. Juni steigt der M Mazenauer Beachcup in der Badi Appenzell – Anmeldung ab sofort auf der Homepage möglich!
Polizeimeldungen
-
- Heiden
Töfffahrer stürzt in Bachbett und verletzt sich schwer
Am Sonntag, 15. Mai, ist es in Heiden zu einem Selbstunfall eines Motorradfahrers gekommen. Der Mann verletzte sich dabei schwer und musste mit der Rega ins Spital geflogen werden.
-
- Eggerstanden
Knabe nach Sturz mit Mountainbike im Gesicht verletzt
Am Sonntag stürzte in Eggerstanden ein 13-jähriger Mountainbiker. Der verletzte Knabe wurde von der Rega geborgen.
-
- Gonten
Selbstunfall mit Personenwagen unter Alkoholeinfluss
Lenker kollidiert mit Leitpfosten und entfernt sich von der Unfallörtlichkeit.
-
- Brülisau
Selbstunfall eines E-Bike-Lenkers
E-Bike-Lenker stürzte und landete im Bachbett.