-
- Heiden
Seit zehn Jahren erfolgreiche Schaufensteraktion
Das ehrenamtliche Projekt «Häädler zeigen ihr Heiden» startete im November 2013 und feiert dieser Tage sein zehnjähriges Jubiläum. Seit damals werden dreissig Bildshows nonstop auf einem Monitor gezeigt, welcher durch fast alle Häädler Schaufenster zieht.- 30.11.2023
-
-
-
-
- Bühler
Meldung der Einwohnerkontrolle Bühler
Die Einwohnerkontrolle meldet eine Geburt.- 30.11.2023
-
- Speicher
Meldung der Einwohnerkontrolle Speicher
Die Einwohnerkontrolle meldet eine Eheschliessung.- 30.11.2023
-
- Gais
Meldung der Einwohnerkontrolle Gais
Die Einwohnerkontrolle meldet eine Geburt.- 30.11.2023
-
-
-
-
-
- Volleyball | Appenzell
Erfolgreicher Herbstrundenabschluss der U17-Juniorinnen
Am Sonntag sind die U17-Volleyballerinnen der Appenzeller Bären zu ihren letzten beiden Spielen der Herbstrunde angetreten. In der Turnhalle des Gymnasiums Appenzell empfingen sie den STV St. Gallen und Pallavolo Kreuzlingen 2.- 29.11.2023
-
-
-
- Handball | Appenzell
Rundum fröhliche Gesichter
Das traditionelle Handball-Schülerturnier des TV Appenzell ist am Sonntag mit viel Freude und fröhlichen Gesichtern in der Sporthalle Wühre über die Bühne gegangen. 19 Klassenschülerteams begeisterten mit grossem Einsatz – unterstützt von ihren Lehrpersonen und Eltern – in den total 53 Spielen.- 29.11.2023
-
-
- Gais/Trogen
Mehrere Selbstunfälle auf schneebedeckten Strassen
In der Nacht auf Mittwoch, 29. November 2023, musste die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden an mehrere Verkehrsunfälle ausrücken. Glücklicherweise kamen keine Personen zu Schaden.- 29.11.2023
-
-
- Heiden
Auf Schnee in Gartenmauer und -zaun gerutscht
Am Dienstagmittag, 28. November 2023, ist es in Heiden zu einem Selbstunfall eines Personenwagenlenkers gekommen. Der Mann blieb unverletzt, am Fahrzeug entstand Sachschaden.- 29.11.2023
-
-
- Appenzell
Abklärungen beim Bau- und Umweltdepartement abgeschlossen
Die Beratungsfirma «Forrer Lombriser & Partner AG» hat ihren Bericht zum Bau- und Umweltdepartement Appenzell Innerrhoden eingereicht. Die Abklärungen haben viel Positives gezeigt. Zu verschiedenen Punkten werden aber auch Verbesserungsvorschläge gemacht.- 29.11.2023
-
- Berglauf | Gais/Altstätten
Vom Herbst in den Winter – der erste Altstätter Berglauf
Ausgerechnet vor dem Altstätter Berglauf fiel auf über 500 Metern Schnee. Das störte die Läuferinnen und Läufer jedoch kaum: Sie freuten sich über die hervorragende Organisation am Start und die abwechslungsreiche Strecke, welche von Altstätten zur Fohren in Gais führte.- 29.11.2023
-
- Appenzell
Hohe Leistungsbereitschaft war gefordert
Die Sprachdiplome im Französischen und Englischen erfreuen sich bei der Schülerschaft des Gymnasiums Appenzell grosser Beliebtheit. Am Donnerstag, 16. November, konnten im Foyer dal Cappuccino in feierlicher Stimmung 60 Diplome übergeben werden.- 29.11.2023
-
-
-
-
-
- Walzenhausen
Reife Leistung: 44 Mal den Erdball umrundet
Kleinste Bahn im öffentlichen Verkehr der Ostschweiz ist die Rheineck-Walzenhausen-Bergbahn alias «Walzehuuserli». Der auf einer Streckenlänge von 1900 Metern verkehrende Triebwagen hat jetzt das stolze AHV-Alter erreicht. Seit der am 1. Dezember 1958 erfolgten Inbetriebnahme hat das Schienenfahrzeug 44 Mal den Erdball umrundet.- 28.11.2023
-
-
-
- Unihockey | Rümlang/Appenzell
Gelungenes Wochenende trotz einer knappen Niederlage am Sonntag
Am Wochenende sind für die NLB-Damen des UH Appenzell gleich zwei hochkarätige Spiele im Terminkalender gestanden. Erst gastierte das Appenzeller Damen-1-Team bei den Chilis Rümlang-Regensdorf. Am Sonntag empfingen die Innerrhoderinnen den UHC Waldkirch-St.Gallen.- 28.11.2023
-
-
- Appenzell
Meldung der Einwohnerkontrolle Appenzell
Die Einwohnerkontrolle meldet einen Todesfall.- 28.11.2023
-
- Volleyball | Appenzell/St.Gallen
Das Positive sehen, um auf die Erfolgsspur zurückzufinden
Die Herbstrunde hat für die zweite U19-Frauenequipe der Appenzeller Bären sensationell mit zwei aufeinanderfolgenden Siegen begonnen. Leider konnte das Team aus der 3. Stärkeklasse den Schwung nicht mitnehmen.- 28.11.2023
-
-
- Herisau
«Häusliche Gewalt kommt nicht in die Tüte»
Das Amt für Soziales hat in Zusammenarbeit mit der Frauenzentrale Appenzellerland und sieben Ausserrhoder Bäckereien die Aktion «Häusliche Gewalt kommt nicht in die Tüte» lanciert. Ziel der Aktion ist, die Ausserrhoder Bevölkerung für die Existenz von häuslicher Gewalt zu sensibilisieren und Betroffenen von häuslicher Gewalt geeignete Anlaufstellen aufzuzeigen.- 28.11.2023
-
- Stein
Meldung der Einwohnerkontrolle Stein
Die Einwohnerkontrolle meldet einen Todesfall.- 28.11.2023
-
-
-
- Unihockey | Widnau
UHA-Herren sind weiter auf dem Vormarsch
Die Herren 1 des UH Appenzell haben am Samstag ein umkämpftes Derby gegen Unihockey Rheintal Gators mit 7:4 gewonnen. Das Spiel bot den Zuschauern Spektakel. Ausgeglichene Phasen wechselten sich mit hitzigen Auseinandersetzungen ab. Die UHA-Herren setzten ihren Siegeszug fort und festigten Platz fünf.- 28.11.2023
-
- Teufen/Herisau
Hiesigen Baustil mit Preisen bedacht
Zum Dutzend Häuser, die der Verein «Appenzellerhaus heute» seit seinem Bestehen in Anerkennung des gewählten Baustils gewürdigt hat, sind zwei neue hinzugekommen. An Teufens Engelgasse ist es jenes der Tischhauser Immobilen AG, an der Saumhalde in Herisau das Haus der Familie Beat und Cornelia Fässler.- 28.11.2023
-
-
-
-
-
-
- Oberegg
Meldung der Einwohnerkontrolle Oberegg
Die Einwohnerkontrolle meldet zwei Todesfälle.- 27.11.2023
-
-
- Gais
Auffahrkollision wegen Hund auf der Strasse
Am Sonntagnachmittag, 26. November 2023, ist es zwischen Bühler und Gais zu einer Auffahrkollision zwischen zwei Personenwagen gekommen. Die beiden Lenkerinnen haben sich beim Unfall nicht verletzt.- 27.11.2023
-
- Unihockey | Oberarth
Mit einem überzeugenden Schlussdrittel zum Sieg
Für das 14. Saisonspiel gastierten die Herren des UHC Herisau im Kanton Schwyz bei den Vipers InnerSchwyz. Um sich weiterhin vom Strichkampf fernzuhalten, war es Pflicht, mit drei Punkten nach Hause zu fahren, was mit einem 8:2-Sieg auch gelang.- 27.11.2023
-
- Urnäsch
Meldung der Einwohnerkontrolle Urnäsch
Die Einwohnerkontrolle meldet eine Geburt.- 27.11.2023
-
- Herisau
170’000 Franken für Suchtprävention und -bekämpfung
Der Ausserrhoder Regierungsrat hat über die Verwendung der Mittel aus der Spirituosensteuer entschieden. Insgesamt gehen 170’273 Franken an Institutionen und Organisationen, die sich aktiv in der Prävention und der Bekämpfung des Suchtmittelmissbrauchs engagieren.- 27.11.2023
-
-
-
-
- Appenzell
Ehrung der Besten
Am Samstagabend fand im voll besetzten Theatersaal des Gymnasiums die Ehrung der erfolgreichsten Sportler, Berufsleute und Kulturschaffenden statt. Die Streichmusik «VielsAItig» eröffnete den festlichen Abend. Die fünf jungen Frauen sorgten nicht nur für Ohrenfreude, sondern waren sauber herausgeputzt in der Tracht auch eine Augenweide.- 26.11.2023
-
- Ausserrhoden
Bedauern beim Komitee «Ja zu 3 bis 5 Gemeinden»
Das Komitee «Ja zu 3 bis 5 Gemeinden» bedauert, dass die Stimmberechtigten in Appenzell Ausserrhoden dem Eventualantrag den Vorzug gegeben haben. Das Abstimmungsresultat gibt der Regierung nur teilweise einen Auftrag, eine Strukturanpassung vorzunehmen, wie sie in einer Medienmitteilung verlauten lassen.- 26.11.2023
-
- Eggerstanden
Walter Mock zum Ehrenmitglied ernannt
Am vergangenen Samstag führte der Schwingklub Appenzell seine alljährliche Hauptversammlung im Restaurant Alten Bild in Eggerstanden durch. Der Klubpräsident Reto Fuster führte die rund 65 anwesenden Klubmitglieder einmal mehr gekonnt und zügig durch die Traktandenliste.- 26.11.2023
-
- Ausserrhoden
Freude herrscht beim Initiativkomitee «Selbstbestimmte Gemeinden»
Die Ausserrhoder Stimmberechtigten haben sich am Sonntag klar gegen eine Zwangsfusion ihrer Gemeinden ausgesprochen. Sie folgten damit dem Anliegen des Initiativkomitees «Selbstbestimmte Gemeinden», das für freiwillige Gemeindefusionen plädierte.- 26.11.2023
-
- Brülisau
Weihnachtsmarkt in Brülisau mit neuen Ausstellern und Überraschungsgästen
Pünktlich zur Eröffnung des Weihnachtmarktes im Oberdorf fielen auch die ersten Schneeflocken. Dies perfektionierten den Anlass und bescherten eine vorfreudige weihnachtliche Stimmung. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher liessen sich von den präsentierten Waren inspirieren.- 26.11.2023
-
- Herisau
Trotzdem: «Für zukunftsfähiges Ausserrhoden»
«Wir müssen uns nichts vorwerfen», sagte der Ausserrhoder Landammann Yves Noël Balmer an der Medienkonferenz, die am Sonntagnachmittag nach Bekanntgabe des Abstimmungsergebnisses zur Strukturreform der Gemeinden in Herisau stattfand.- 26.11.2023
-
- Handball | Appenzell
Die 2.-Liga-Handballerinnen verlieren gegen den Tabellenführer knapp
Das Desaster von vergangener Woche war abgehackt und könnte nach dieser Partie als Ausrutscher bezeichnet werden. Die Appenzellerinnen boten ein äusserst spannendes Spiel. Trotz starker Team-Leistung mussten sie den Gegnerinnen das bessere Ende zugestehen.- 26.11.2023
-
-
- Ausserrhoden
Volk ermöglicht ersten Schritt
Der Regierungsrat ist erfreut, hat das Stimmvolk mit seinem Ja zur Eventualvorlage einen ersten Schritt in Richtung Gemeindefusionen ermöglicht, teilte die Kantonskanzlei am Sonntag mit. Mit dem Entscheid liegt nun die Verantwortung für Strukturreformen in erster Linie bei den Gemeinden.- 26.11.2023
-
- Ausserrhoden
Appenzell Ausserrhoder lehnen einschneidende Gebietsreform ab
Die Stimmberechtigten von Appenzell Ausserrhoden haben sich für eine Erleichterung von Gemeindefusionen ausgesprochen. Der radikalere Vorschlag der Regierung einer Strukturreform fand keine Mehrheit. Dadurch hätte die Anzahl Gemeinden von 20 auf noch 3 bis 5 reduziert werden sollen.- 26.11.2023
-
- Ausserrhoden
Abstimmungsergebnisse der einzelnen Gemeinden in Ausserrhoden
Am heutigen Sonntag, 26. November wurde in Appenzell Ausserrhoden auf kantonaler Ebene über den Gegenvorschlag, die Eventualvorlage und der Stichfrage dazu abgestimmt. Auf kommunaler Ebene fanden weitere Abstimmungen statt.- 26.11.2023
-
- Handball | Appenzell
27:16-Erfolg des TVA nach starker zweiter Hälfte
In einer Begegnung mit zwei höchst unterschiedlichen Halbzeiten drehte das Herren-1-Team des TV Appenzell am Samstagabend nach der Pause mächtig auf und deklassierte den HC Flawil phasenweise. Mit diesem Sieg bleibt die Meisterschaftsbilanz makellos.- 26.11.2023
-
-
- Waldstatt
Antonia Fässler übernimmt AGG-Präsidium von Vreni Kölbener
Am Samstagvormittag trafen sich Mitglieder und Gäste zur 191. Jahresversammlung der Appenzellisch Gemeinnützigen Gesellschaft in der Mehrzweckhalle in Waldstatt. Das Thema des Jahrbuchs ist die (gefühlte) Zeitenwende. Darüber wurde ein Podiumsgespräch geführt. Einen Wandel gab es auch im Vorstand der AGG.- 26.11.2023
-
- Ausserrhoden
Ausserrhoden stimmt über seine Zukunft ab
Die Ausserrhoder Stimmbevölkerung befindet heute Sonntag über die zukünftigen Gemeindestrukturen im Kanton. Damit könnte sich deren Anzahl von heute 20 auf drei bis fünf reduzieren. Die Regierung bezeichnete die Vorlage als «eine der prägendsten Abstimmungen» seit der Abschaffung der Landsgemeinde.- 26.11.2023
-
-
-
-
-
- Alpstein
Riskanter Sichtflug führte zu Flugzeugabsturz am Säntis
Der Absturz eines Kleinflugzeuges im März 2022 am Säntismassiv ist auf menschliches Versagen zurückzuführen. Das geht aus einem Bericht der Schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle (Sust) hervor. Das Flugzeug zerschellte am wolkenverhangenen Grüehorn.- 24.11.2023
-
- Appenzell
Einbruch in ein Wohnhaus
Die noch unbekannte Täterschaft hat einen Tresor geöffnet und daraus Wertsachen gestohlen.- 24.11.2023
-
-
- Gonten
Eine Investition in die Jugend
Rund 90 Frauen und Männer haben sich am Mittwoch zur ausserordentlichen Schulgemeinde in der Turnhalle Gonten eingefunden. Der Grund dafür war eine geplante Schulhaussanierung von 4,7 Millionen Franken und eine damit verbundene Steuererhöhung um 3 Prozentpunkte.- 24.11.2023
-
- Appenzell
Mutmasslicher Opferstockdieb festgenommen
Ein 59-jähriger Franzose muss sich vor der Staatsanwaltschaft verantworten, nachdem er einer Polizeipatrouille am Donnerstag aufgefallen ist.- 24.11.2023
-
- Appenzell / Herisau / St.Gallen
Ostschweizer Kantone heben Entschädigungen für Ärzte an
Die Ostschweizer Kantone haben gemäss einer Mitteilung den Taxpunktwert von 83 auf 86 angehoben. Damit erhöhen sich für Ärztinnen und Ärzte die Abgeltungen ihre Leistungen. Das fordern sie seit Jahren.- 24.11.2023
-