-
- Wolfhalden
Humorlos: Der Witzweg ist kein Sitzweg
«Ist das auch ein Witz?», wollte neulich ein Besucher aus dem Zürichbiet wissen. Auslöser für seine Frage war der Hinweis beim nur sporadisch geöffneten Restaurant im Weiler Sonder am witzigsten Weg der Schweiz, wo die «lieben Wanderer» ultimativ zum Nicht-Rasten und Weitergehen aufgefordert werden. Der Zürcher nahms mit Humor und freute sich über die rund […]
-
- Herisau
Weitere Neuzugänge beim SC Herisau
Der Stürmer Luan Malici stösst vom Ligakonkurrenten Pikes EHC Oberthurgau zum SC Herisau. Der in St.Gallen wohnhafte Center wurde bei den Pikes, dem HC Thurgau und den Rapperswil-Jona Lakers ausgebildet. Er durchlief dabei sämtliche Elite-Stufen bei den Junioren und reifte anschliessend zu einem wertvollen 1.-Liga-Center. Mit seinen 22 Jahren hat er bereits fast 100 Spiele […]
-
- Herisau
Vom Kapellenweg bis zum Partybus
«Ihr habt das saugut gemacht», lobte Danuta Koller, Praxisberaterin am BBZ, Anja Manser, Leoni Benz und Tanja Mettler, Lernende im Detailhandel. Sie wollten Kapellen in der Regioin zugänglich machen und haben deshalb drei Wege in einem erarbeitet. Die Kapellen sind zu Fuss, per Velo und per Rollstuhl erreichbar. Die jungen Frauen haben einen Flyer gestaltet […]
-
- Wald
Am Kirchturm bröckelt es – Baubewilligung pendent
Für die Sanierung des Kirchturms ist ein angemessener Betrag im Voranschlag der Gemeinde vorgesehen. Pendent sind noch die Baubewilligung und das Gesuch an die Denkmalpflege. Das Gerüst ist bereits gestellt und erste substanzerhaltende Arbeiten können durchgeführt werden.
-
- Hohenems
Waldheim-Bewohnende durften mit «Lufttraum» über die Wolken
Es waren vor allem Bewohnerinnen und Bewohner, die kaum je mit einem Linienflug reisen könnten. Aber im geschützten Raum mit den Lufttraum-Piloten und einer vertrauten Betreuungsperson wird der Kurzflug zu einem unvergesslichen Erlebnis für jedes einzelne der zehnköpfigen Gruppe aus dem Appenzellerland. Nach der Landung war ihre Reaktion: «Kann i nomol goh?» Nun, das ging […]
-
- Wald
Meldung der Einwohnerkontrolle Wald
Breitenmoser, Luca, geboren am 15. April 2022, Sohn des Breitenmoser, Andreas und der Breitenmoser, Sandra, wohnhaft in Wald
-
- Speicherschwendi
Töfffahrer verletzt sich bei Sturz
Um 07.45 Uhr fuhr ein 57-jähriger Motorradfahrer mit seinem Töff von Speicher in Richtung Speicherschwendi. Nach der Verzweigung Haldenstrasse/Rehetobelstrasse bog er nach links auf die Hauptstrasse ein. Beim Beschleunigen liess der Mann gemäss Angaben kurz einen Lenkergriff los und er kam zu Fall, wie die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden mitteilte. Durch den Sturz verletzte sich der […]
-
- Nesslau
Alpinspezialisten bergen Flugzeugtrümmer
Die Trümmer werden durch Helikopter der Armee ins Tal geflogen. In einem Container werden die Teile abtransportiert und der Sust (Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle) zur Ermittlung der Absturzursache überlassen, wie die Kantonspolizei St.Gallen in einer Mitteilung schreibt.Seit Montagmittag standen unter der Leitung der Sust rund 25 Angehörige des Gebirgsdetachement der Luftwaffe und der Alpinen Rettung Ostschweiz (ARO) […]
-
-
- Heiden
Mit der Bahn auf Kreuzfahrt
Eine Kreuzfahrt mit der Bahn? Ja das geht – mit den Appenzeller Bahnen (AB) und dem Hotel Heiden. Die etwas andere Kreuzfahrt besticht durch die einfache und bequeme Art, die Region im Appenzeller Vorderland mit der Bahn kennenzulernen, wie es in einer Mitteilung der Appenzellerbahnen heisst. Das Gepäck bleibt in der «Koje» im Vier-Sterne-Hotel Heiden. […]
-
- Gonten
«Hase, hat dich die Eule mit einem Rülps umgebracht?»
«Eine Eule ist sechs Fuss gross, hat Krallen wie Messer und rülpst Knochen», sagt der Hase. Er und der Bär haben im Wald eine Eule gefunden, die mit dem Kopf gegen einen Baum geflogen ist und am Boden lag. Da sich der Hase vor der Eule fürchtet, läuft er rückwärts und landet in den Brennnesseln. […]
-
- Appenzell
Die TVA-Damen hatten das Spiel im Griff
Bei den Einheimischen gingen letzten Samstag viele Angriffe über die rechte Seite mit Ursina Bless; welche als beste Spielerin einen besonders guten Tag erwischte und zusammen mit Andrina Inauen auch am meisten Treffer erzielte. Die Innerrhoderinnen versuchten auch immer wieder Tore über Gegenstösse zu erzielten, was zum Teil gelang. Nach einem kurzen, ausgeglichenen Beginn zogen […]
-
- Ausserrhoden
100’000 Franken für vier Projekte
Auf Empfehlung des Kulturrates hat der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden vier Gesuchen eine Unterstützung, die 10’000 Franken übersteigt, zugesprochen. Berücksichtigt wurden dabei das Museum Heiden, ein Dokumentarfilmprojekt, eine Tanzproduktion sowie die von den vier Kantonen Appenzell Ausserrhoden, Glarus, St.Gallen und Thurgau gemeinsam betriebene Online-Plattform «kklick – Kulturvermittlung Ostschweiz», wie die Ausserrhoder Kantonskanzlei mitteilte. 64 Gesuche […]
-
-
- Walzenhausen
Séderic Christofer für Hildegard von Moos neu im Kirchenrat Walzenhausen
Aktuarin Hildegard von Moos trat aus dem Kirchenrat aus. Neu hineingewählt wurde Séderic Christofer als Kassier und Eva Hildebrand wird nach einer kleinen Rochade neu das Aktuariat betreuen. Weitere Kirchenratsmitglieder sind Uschi Frei, Präsidentin, Erich Alder, Orlando De Martin, Clemens Wick und Pfarrer Eugen Wehrli. Nach 25 Jahren trat Marcel Seitz aus der Rechnungsprüfungskommission zurück; […]
-
- Teufen
Meldung der Einwohnerkontrolle Teufen
Geburt Näf, Anna, geboren 1. Mai 2022, Tochter des Näf, Ivo und der Näf geb. Inauen, Maria Margrit, wohnhaft in Teufen Todesfälle Thalmann, Edith, geboren 1930, verstorben am 10. Mai 2022 in Teufen, wohnhaft gewesen in Teufen Staub, Hulda, geboren 1926, verstorben am 11. Mai 2022 in Stein, wohnhaft gewesen in Teufen Schüepp geb. Schönenberger, […]
-
- Herisau
Polizei sucht nach Streifkollision Zeugen
Um 17.45 Uhr lenkte ein 56-Jähriger sein Auto auf der Gossauerstrasse in Richtung Herisau Dorf. Im Bereich Rietwies kam es mit einem entgegenkommenden Kleinbus, welcher von einem 45-jährigen Mann gelenkt wurde, zur Streifkollision, wie die Ausserrhoder Kantonspolizei mitteilt. Die beiden Fahrzeuglenker blieben unverletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von mehreren Tausend Franken. Aufgrund des zurzeit […]
-
- Bühler
Töfffahrer stürzt nach Kollision mit Auto
Um 18.20 Uhr fuhr ein 60-jähriger Motorradfahrer mit seinem Töff auf der Dorfstrasse von Teufen kommend in Richtung Gais. Zur selben Zeit wollte eine 51-Jährige aus der Nebenstrasse vom Dorf nach links in die Dorfstrasse einfahren und es kam zur Kollision, wie die Ausserrhoder Kantonspolizei mitteilte. Der Motorradfahrer kam zu Fall. Er wurde durch den […]
-
- Diegten
Erster Rang für TG Appenzell-Gais in Diegten
Bereits die Anfahrt dauerte etwas länger als gewohnt, denn während den fast 200 Kilometern galt es, geduldig drei Staus zu durchfahren. Umso herzlicher wurden die Ostschweizer in Diegten empfangen. Die Zeit bis zum Beginn des Wettkampfes konnte dank eines Ausfluges auf die Sissacher Fluh angenehm verkürzt werden und es konnte ob der Aussicht bis nach […]
-
-
- Appenzell
Sandra Sutter-Broger ist neues Ehrenmitglied des TVA
Um kurz nach 19 Uhr begrüsste Präsident Henrik Tenchio die Delegierten sämtlicher Turnverein-Riegen (Handball, Männerriege, Frauenriege, Leichtathletik, Jugendriege, Muki-Riege, Polysportriege und Geräteturnriege) sowie die Mitglieder des Vorstandes. In diesem Jahr durften die Delegierten zuerst ein feines Nachtessen geniessen, bevor es dann um 20.40 Uhr mit der Versammlung losging. Der Turnvereinspräsident blickte auf ein ereignisreiches, sportliches […]
-
- Speicher
Meldung der Einwohnerkontrolle Speicher
Wirz, Lanea Pialin, geboren am 14. April 2022 in St. Gallen, Tochter des Wirz, Sandro und der Grüebler, Denise
-
- Bühler
42’000 Franken für dritten Kindergarten in Bühler
Bis im Sommer wird der Kindergartenstandort eingerichtet sein, sodass dort ein Teil der neu eintretenden Kindergärtnerinnen und Kindergärtner zur Schule gehen kann. Dafür hat der Gemeinderat einer Kreditüberschreitung von 42’000 Franken zugestimmt. Die Schulkommission arbeitet gemeinsam mit der Schulleitung und der Hochbaukommission an einer Anschlusslösung für den Kindergartenstandort, wie es in einer Mitteilung der Gemeinde […]
-
- Alpsteinpass
Der Alpsteinpass wird in digitaler Form neu lanciert
Die neue Ausgabe des Alpsteinpasses ist auf eine Laufzeit von drei Jahren ausgelegt und endet jeweils mit dem Kalenderjahr. Während dieser Zeit bestätigen alle 25 Berggasthäuser im Alpstein die Einkehr und Konsumation von mindestens fünf Franken pro Pass und Person auf Vorweisen des Alpsteinpasses. Dieser ist nicht mehr analog und mit Klebebildchen, sondern dank einem […]
-
- Herisau
Langjährige Spieler wechseln in die zweite Mannschaft
Der SC Herisau freut sich ausserordentlich, dass die Spieler dem Verein erhalten bleiben und auch dank ihrer Hilfe in der Saison 2022/2023 wieder eine sehr schlagkräftige 2. Mannschaft in der 4. Liga gemeldet werden kann, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Auf der anderen Seite gehen hiermit aber auch teilweise jahrzehntelange Karrieren in der ersten […]
-
- Appenzellerland
Hilfe für den Mauersegler
Laute «srih»-Rufe schallen durch die Luft, ein Trupp dunkler Vögel jagt an den Häuserdächern vorbei. Die Mauersegler kehren Anfang Mai aus ihrem Winterquartier im südlichen Afrika zurück und kündigen mit ihren schrillen Rufen den Sommer an. An Sommerabenden sieht man sie oft in kleinen Gruppen über die Häuser fliegen, häufig zusammen mit Schwalben, wie die […]
-
- Appenzell
Meldung der Einwohnerkontrolle Appenzell
Geburten Ziegler, Luana Zoë, geboren am 19. April 2022 in St. Gallen, Tochter des Haueis, Philipp Richard und der Ziegler, Sophie, wohnhaft in Appenzell Winkler, Aurelia, geboren am 6. Mai 2022 in Herisau, Tochter des Winkler, Michael und der Neff, Lydia, wohnhaft in Gonten, Dorfstrasse 7a Todesfall Brülisauer, Johann Albert, geboren am 14. August 1940, […]
-
- Birr
«Kapelle Herkules» gewinnt in der Sparte Ländlerkapelle
Der 22-jährige Ueli Fuchs, Akkordeon, aus Gonten, Samuel Freund (18), Akkordeon, aus Bühler, Reto Koller (21), Bass, aus Meistersrüte, und Silvio Hinrichs (19), Klavier, aus Stein sind zusammen die «Kapelle Herkules». Der Name ist abgeleitet vom Tenue, welches sie bei ihren Auftritten tragen. Dieses ist ein traditionelles Bauern-Arbeitsgewand, bestehend aus einem weissen «Chüeli-Hemd», Militärschuhen und […]
-
- Waldstatt
Ausgelassene Stimmung an der 10. Maiaiai-Party
Nach vielen spannenden Begegnungen durften zwei Sieger jubeln. Bei den Damen triumphierten «emol mischle bitte» und bei den Herren «Trinkfeld Wannabes». Traditionell fand im Anschluss die 10. Maiaiai-Party mit rund 900 Partygästen in der MZG-Halle statt. Die Band Pop nach 8 und DJ Mario sorgten für ausgelassene Stimmung. Die Besucher konnten an der Maiaiai-Bar, an […]
-
- Wittenbach
FC Teufen verliert gegen den FC Wittenbach
Aufgrund von anhaltenden Verletzungsproblemen reisten die Teufner mit sieben Spielern der 1. Mannschaft und fünf A-Junioren nach St.Gallen. Bei Temperaturen um 25 Grad war bereits im Vorhinein klar, dass die Energie der zwölf mitgereisten Spieler gut aufgeteilt werden sollte. Dennoch starteten der FC Teufen gut in die Partie. Bereits nach 18 Minuten bekamen sie nach […]
-
- Heiden
Töfffahrer stürzt in Bachbett und verletzt sich schwer
Kurz vor 15.30 Uhr fuhr ein 53-jähriger Mann mit seinem Motorrad auf der Obereggerstrasse von Oberegg in Richtung Rehetobel. In einer Linkskurve bei der Örtlichkeit Gstalden verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte er rund 15 Meter in ein Bachbett, wie die Ausserrhoder Kantonspolizei am Montag mitteilte. Die Obereggerstrasse musste während der Bergungsarbeiten […]
-
- Yverdon-les-Bains
Erste Medaillen für Liron Ubieto bei U19
Liron Ubieto spielte wohl das beste Turnier seiner bisherigen Laufbahn, wie der Verein in einer Mitteilung schreibt. Auf seinem Weg ins Einzel-Halbfinale besiegte er unter anderem mit Niklas Kramer aus Winterthur die Nummer zwei des Turniers. Der Basler Moritz Haack war dann im Spiel um den Finaleinzug nur um einen Hauch besser als Ubieto und […]
-
- Appenzell
Damen des FC Appenzell verlieren gegen Gambarogno
Auch diese Partie wurde als Ausnahme auf dem Sportplatz Wühre gespielt (auf Schaies fand die Squash-Schweizermeisterschaft der Senioren satt). Die Innerrhoderinnen zeigten eine erfreuliche Partie, wurden aber dafür nicht belohnt. Auch spielten sie nach dem 3:1 nicht mehr gleich weiter wie in den ersten zwanzig Minuten. Die Appenzellerinnen und ihr Umfeld zeigten sich mit den […]
-
- Appenzell
Appenzell und Gossau 2 teilen sich die Punkte
Die Innerrhoder hätten Chancen gehabt die Partie für sich zu entscheiden und waren vielleicht zu wenig clever. Von der 20. bis beinahe zur 70. Minute spielten sie nämlich gut und führten mit 3:0. Die Verteidigung stand gut und nach Balleroberungen konnten erfolgversprechende Konter gefahren werden. In den restlichen vierzig Minuten – zu Beginn und am […]
-
- Trogen
«Krone» am Landsgemeindeplatz öffnet wieder
Mit seinen Rokokomalereien ist das Haus «Krone» in Trogen ein Blickfang erster Güte. Als einiges Holzgebäude am Landsgemeindeplatz wurde das Kulturobjekt 1727 und damit vor 295 Jahren erbaut.Seit Urzeiten dient es als Restaurant und Hotel, doch während der letzten vier Jahre war der Betrieb geschlossen. Mit Hapiradi Wild (der Vorname ist thailändischen Ursprungs) konnte nun […]
-
-
- Romanshorn
SRF auf dem Weg in die digitale Zukunft
Vor rund 240 Mitgliedern und Gästen zog Natalie Wappler eine Zwischenbilanz zur digitalen Transformation von Radio und Fernsehen SRF und zeigte sich insgesamt zufrieden mit dem zuweilen schwierigen Prozess. Erstmals seit 2019 konnte die Versammlung wieder physisch durchgeführt werden. Eine Art Heimspiel Für die gebürtige Kreuzlingerin war es eine Art Heimspiel im Kornhaus in Romanshorn. […]
-
- Frauenfeld
Jenice Koller und Andrin Huber schaffen EM- und WM-Limiten
In den männlichen Kategorien hiess der Teufner Überflieger Andrin Huber, der U20-Athlet aus Bichwil stieg mit grossen Zielen in den Wettkampf. Nach den im letzten Jahr abgesagten Meisterschaften will er in diesem Jahr international auf sich aufmerksam machen. Gleich mit neuer Bestleistung über 100 Meter in 11,32 Sekunden stieg Huber grossartig in diesen Zehnkampf, wie […]
-
- Herisau
Gelebte Nachhaltigkeit, Wohltätigkeit und Gemeinschaft in Einem
Gerade erst für das Kind gekauft, schon ist der Pullover wieder zu kurz, die Hose zu eng und immer wieder steht die Frage im Raum «Wohin mit der aussortierten Kinderkleidung?» Nicht anders ergeht es den meisten Eltern mit den Kindervelos, die aufgrund des Wachstums nur ein bis zwei Saisons gebraucht werden können. Aus finanzieller, nicht […]
-
- Vorderland / Trogen
Jäger entfernen alten Stacheldraht
Dieser Stacheldraht barg Gefahren für Wildtiere und kann im schlimmsten Fall zu einer Todesfalle für diese werden, die besonders bei den Geweih und Horn tragenden Wildtieren. Für den Grundbesitzer allein wäre das Entfernen eine mühsame aufwendige Arbeit gewesen, wie der Ausserrhoder Patentjägerverein in einer Mitteilung schreibt. Im Kanton Appenzell Ausserrhoden bietet die Jägerschaft Grundbesitzern, Landwirten […]
-
- Eggerstanden
Knabe nach Sturz mit Mountainbike im Gesicht verletzt
Am Sonntagnachmittag, 15. Mai, fuhr ein 13-jähriger Knabe mit seinem Mountainbike auf der asphaltierten Neuenalpstrasse in Eggerstanden talwärts. In einer Rechtskurve geriet er linksseitig neben die Fahrbahn und stürzte in eine Stützmauer. Dabei zog sich der Knabe Verletzungen im Gesicht zu. Der ausgerückte Rettungsdienst Appenzell bot zur Bergung die Rega auf.
-
- Urnäsch
Optimismus beim Appenzeller Brauchtumsmuseum
Im Garten des «Urnäscher Kreuz» nahm die 50. Hauptversammlung mit einem Apéro ihren Anfang. Museumspräsident Chläus Hörler begrüsste neben den in grosser Zahl erschienen Mitgliedern auch verschiedene Gäste: Ursula Steinhauser vom kantonalen Amt für Kultur, Pascale Sigg-Bischof, Präsidentin von Appenzellerland Tourismus AG, und Hanni Frehner als Vertreterin des Gemeinderats Urnäsch. Für den musikalischen Rahmen an […]
-
- Bühler
Bühlerinnen holen wichtigen Punkt im Abstiegskampf
Eschenbach verlor die ersten sechs Spiele der Meisterschaft allesamt, unter anderem auch 1:2 gegen den FCB im Herbst. Dann legten die Frauen ennet dem Ricken einen Steigerungslauf sondergleichen hin und holten in den letzten 9 Spielen 19 Punkte (6 Siege, 1 Remis bei nur 2 Niederlagen). Sie schlugen dabei unter anderem den Aufstiegsfavoriten FC Wil […]
-
- Eggerstanden / Haslen
«Jesus in unserer Mitte»
«Jesus in unserer Mitte» war am Sonntag das Motto der Erstkommunion in Haslen. Der Gottesdienst wurde mit Pfarrer Lukas Hidber, Johannes Epp und Madeleine Urech gefeiert. Für Musikeinlagen sorgten Svenja Rechsteiner mit ihrem Cornet und Marie Louise Büchler an der Orgel. Weitere stimmungsvolle Klänge zur Umrahmung der Feier bot die Musikgesellschaft Haslen. Am Sonntag war […]
-
- Oberegg
Oberegg stimmt über Bezirksvorlagen ab
In der Ersatzwahl für den Grossen Rat wurde Johannes Sonderegger mit 247 Stimmen gewählt. Dem Bezirksrat gehört nun neu Stefan Eugster bei. Er wurde mit 283 Stimmen gewählt und für die Rechnungsprüfungskommission erhielt die gewählte Anita Menzi 281 Stimmen. Zudem wurde auch dem Reglement der Wasserversorgung Oberegg mit 376 Ja zu 126 Nein zugestimmt. 4
-
- Urnäsch
Urnäsch: Pensumerhöhung abgelehnt
Das Urnäscher Stimmvolk hat die Pensumerhöhung Gemeindepräsidium von 40 auf 60 Prozent mit 344 Nein- gegenüber 305 Ja-Stimmen, bei einer Stimmbeteiligung von 41 Prozent, abgelehnt. Gegen den Beschluss des Gemeinderates – zeitgemässe und zukunftsgerichtete Strukturen für die Gemeindeführung zu schaffen – wurde das Referendum ergriffen. In einer Podiumsdiskussion zu dieser Abstimmungsvorlage Ende April ist das […]
-
- Bühler
Bühler stimmt drei kommunalen Vorlagen zu
Am Sonntag stimmte Bühlers Stimmbevölkerung über die Jahresrechnung 2021, das Reglement über das Bestattungs- und Friedhofwesen und das Heimreglement ab. Alle drei Vorlagen wurden klar angenommen. Während die erste 354 Ja gegen 46 Stimmen zählte, waren es bei der zweiten 373 Ja-Stimmen zu 27 Nein-Stimmen und bei der dritten 359 Ja gegen 36 Nein. Die […]
-
- Teufen
Teufen für Bahntunnel zwischen Bahnhof und Stofel
Mit klarer Mehrheit stimmte die Teufner Stimmbevölkerung am Sonntag dem Bahntunnel zwischen Bahnhof und Stofel zu. Bei einer Stimmbeteiligung von rund 64 Prozent waren 2058 für die Vorlage und 878 dagegen. Dies sehr zur Freude zweier Komitees. «Die Freude beim Komitee Teufen mit Zukunft ist riesig: Teufen hat sich gegen die Verschandelung mit einer Doppelspur und für die […]
-
- Speicher
Speicher gegen Überbauung Unterdorf
Speicher stimmte am Sonntag über die Totalrevision der Gemeindeordnung sowie über die Überbauung Unterdorf ab. Während die erste Vorlage mit 973 zu 759 Stimmen angenommen wurde, lehnte die Stimmbevölkerung die zweite Vorlage mit 1183 zu 679 Stimmen ab. Bei beiden Vorlagen lag die Stimmbeteiligung bei rund 60 Prozent. 7 3
-
- Gonten
Selbstunfall mit Personenwagen unter Alkoholeinfluss
In den frühen Morgenstunden fuhr ein 31-jähriger Mann mit seinem Personenwagen auf der Gontenstrasse von Gontenbad in Richtung Gonten. Dabei verlor er die Herrschaft über sein Fahrzeug, fuhr über den rechten Fahrbahnrand und kollidierte anschliessend mit drei Betonleitpfosten. Der Fahrzeuglenker entfernte sich mit dem verunfallten Fahrzeug von der Unfallörtlichkeit, ohne sich um den Schaden zu […]
-
- Brülisau
Selbstunfall eines E-Bike-Lenkers
Am Samstagnachmittag fuhr ein 58- Jähriger mit seinem E-Bike vom Berggasthaus Ruhesitz auf der asphaltierten Strasse talwärts in Richtung Brülisau. Im Bereich Rossberg verlor der Lenker aus noch nicht geklärten Gründen die Herrschaft über sein E-Bike. In der Folge kam er in einer Rechtskurve von der Strasse ab, stürzte im angrenzenden Wiesland und blieb schliesslich […]
-
-
-
- Teufen
Spannung, Abwechslung und Topresultate
Auf den Sportanlagen in Teufen stand am Samstag die Leichtathletik im Zentrum. Bei guten äusseren Bedingungen führte der TV Teufen auf den Sportanlagen Landhaus im Auftrag des Appenzellischen Turnverbandes die Vorrunde des Leichtathletik-Mannschafts-Mehrkampfes (LMM) und den Spielleichtathletik-Wettkampf durch. Obwohl die Beteiligung leicht rückgängig war, nahmen 43 Mannschaften aus 12 Vereinen mit rund 160 Mädchen und […]
-
- St. Gallen
Schmid sichert sich vierten Rang am Abendschwinget
Als bester Appenzeller klassierte sich der Eggerstandner Patrick Schmid mit vier Siegen auf dem vierten Schlussrang. Allerdings missglückte Schmid das Anschwingen komplett. Nach einem gestellten Auftakt gegen den Kranzschwinger Urs Schäppi, musste er gegen den Nichtkranzer Aron Kister gleich im Anschluss überraschend als Verlierer vom Platz. Dies gab Schmid allerdings den Anstoss, das Feld von […]
-
- Heiden
Effizienz versus Chancenwucher
Vielmehr mussten sich beide Mannschaften an die Bedingungen gewöhnen, was die Hausherren nicht davon abhielt, einen Start nach Mass zu fabrizieren. Zunächst brachte der aus der 2. Mannschaft eingesprungene Ulmann die Vorderländer mittels Kopfball früh in Führung (11.), ehe Boller in Minute 20 einen an Kisters verursachten Elfmeter zur Zwei-Tore-Führung verwertete. Doch auch die Gäste […]
-
- Turin
Ukraine gewinnt, die Schweiz auf Platz 17
Obwohl die Wettbüros den Erfolg der Ukraine vorausgesagt hatten, war es zuletzt ein Kopf-an-Kopf-Rennen der vier Bestplatzierten. Grossbritannien belegte schliesslich den zweiten, Spanien den dritten und Schweden den vierten Platz. Für das Kalush Orchestra, das den Song «Stefania» der Mutter von Frontmann Oleh Psiuk widmete, ist es ein Sieg in einer schweren Zeit. Derzeit könnte […]
-
- Gonten
Jubiläumsfest 150 Jahre Schützenverein Gonten
In Dreierteams wurde in 6 Kategorien gestartet und zwar mit einem 200m-Lauf um das Schulhausgelände. Mehr oder weniger ausser Puste nahm man dann mit dem Luftgewehr die Klappscheiben ins Visier. Gar nicht so einfach, nach einem solchen Spurt das Gewehr ruhig zu halten. Dass man aufgelegt, also abgestützt auf ein Gestell schiessen konnte half enorm. […]
-
- Herisau
Blitzer brennt in Herisau
Kurz vor 16.30 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale die Meldung ein, dass an der St. Gallerstrasse eine semistationäre Geschwindigkeitsmessanlage brenne. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellten diese eine starke Rauchentwicklung aus dem Gerät fest. Die sofort alarmierte Feuerwehr Herisau konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen und schliesslich löschen. Der Schaden an der Anlage […]
-
- Walzenhausen
Wolf reisst Schaf im Gebiet Grusegg
Am Freitag, 13. Mai, stellte die Appenzell Ausserrhoder Wildhut einen Wolfsriss in Walzenhausen fest, wie der Kanton mitteilt. Das gerissene Schaf auf der Weide in Grusegg in Walzenhausen war durch eine sachgerechte Einzäunung mit einem elektrischen Flexinetz geschützt. Die erforderlichen Herdenschutzmassnahmen waren somit erfüllt. Die Wildhut hat am gerissenen Schaf DNA-Proben entnommen. Die Analysen stehen […]
-
- Ausserrhoden
Nachfrage nach Waffenerwerbsscheinen in Ausserrhoden verdoppelt
Während die Zahl der Gesuche um Waffenerwerbsscheine 2022 im Vergleich zum Vorjahr beispielsweise in den Kantonen St.Gallen und Zürich massiv gestiegen ist, sei sie im Kanton Bern lediglich «sehr moderat» erhöht, sagt Daniel Wyss aus Burgdorf. Keine Erhöhung der Gesuche gab es laut Roland Koster in Innerrhoden. In Ausserrhoden dagegen erhöhten sich die Gesuche bereits […]
-
- Schwägalp
Erfolgreichstes Jahr für Urnäscher Milchspezialitäten AG
Verwaltungsratspräsident Andreas Gantenbein begrüsste rund 100 Aktionärinnen, Aktionäre, Gäste und Mitarbeiter der Urnäscher Milchspezialitäten AG zur 15. Hauptversammlung in den Räumen des Hotel Säntis auf der Schwägalp. Begleitet wurde der stimmungsvolle Anlass mit schönen Klängen des hauseigenen Urnäscher Chäsi-Chörli, wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt. Die Urnäscher Milchspezialitäten AG durfte ein sehr erfreuliches Ergebnis […]
-
- Stein
Aufschwung nach zwei anspruchsvollen Jahren
Mit einem dankbaren und einem weinenden Auge blickten der Verwaltungsrat und die Geschäftsführung der Appenzeller Schaukäserei AG auf das vergangene Geschäftsjahr zurück, wie es in der Medienmitteilung der Schaukäserei heisst. Wie schon im ersten Pandemiejahr musste die Schaukäserei auch 2021 einen Besucherrückgang gegenüber 2019 von rund 40 Prozent verzeichnen. Wegen des strikten zweiten Lockdowns im […]
-
- Herisau
Markus Koch in Verwaltungsrat der Raiffeisenbank gewählt
Aufgrund der Coronasituation hat sich der Verwaltungsrat Ende 2021 dazu entschieden, die geplante Generalversammlung abzusagen und eine schriftliche Abstimmung gemäss der Covid-Verordnung des Bundesrates durchzuführen. Sämtliche Mitglieder der Raiffeisenbank Appenzeller Hinterland waren eingeladen, ihre Stimme zu den einzelnen Geschäften bis zum 6. Mai 2022 schriftlich abzugeben.Es sei erfreulich, dass 2‘235 Genossenschafter die Möglichkeit nutzten, an […]
-
- Romanshorn
Baumgartner ist neuer Ostwind-Präsident
Die Genossenschafterinnen und Genossenschafter des Tarifverbunds Ostwind genehmigten anlässlich der 11. ordentlichen Generalversammlung die Jahresrechnung 2021 und entlasteten die Verwaltung. Gastgeber der Versammlung waren die Schweizerischen Bodensee Schifffahrtsbetriebe in Romanshorn. Der Tarifverbund Ostwind schloss das Geschäftsjahr 2021 mit Verbundeinnahmen von 174,08 Millionen Franken und damit einem Plus von 9,86 Prozent gegenüber 2020 ab, wie es […]
-
- Herisau
Bildungsdirektor besucht «Willkommensklasse» in Herisau
Die Anzahl der geflüchteten Menschen aus der Ukraine, die ihre Heimat wegen des Kriegs verlassen mussten, nimmt weiterhin zu. Bis heute halten sich 568 dieser Schutzsuchenden in Appenzell Ausserrhoden auf. Das kantonale Steuergremium Asyl geht von 600 Flüchtlingen bis im Juni 2022 aus; darunter rund 180 Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter. Ausserrhoder Gemeinden unterrichten […]
-
- Urnäsch
Urnäsch ist bereit für das neue Amtsjahr
Der Gemeinderat hat sich bereits in der Mai-Sitzung konstituiert und die Aufgaben verteilt sowie die Ersatzwahlen in die Kommissionen vorgenommen. Thomas Thym stellt sich weiterhin als Vizegemeindepräsident zur Verfügung, wie die Gemeinde in einer Mitteilung schreibt. Hanspeter Bösch übernimmt von Ueli Rechsteiner das Ressort Forst- und Landwirtschaft. Alle anderen Ressorts starten am 1. Juni 2022 […]
-
- St. Gallen / Appenzell
Verkehrskadetten nehmen drei neue Mitglieder auf
In seiner Eröffnungsrede erwähnte Präsident Glen Aggeler, dass die letzten beiden Jahre schwierig waren. Die Einsätze brachen praktisch auf null zusammen. Es galt achtsam mit den Mitteln umzugehen und die Fixkosten möglichst zu reduzieren, wie es in der Mitteilung der Verkehrskadetten heisst. Leider mussten auch elf Austritte hingenommen werden. Auch fehlten die kameradschaftlichen Anlässe oder […]
-
- Speicher
Meldung der Einwohnerkontrolle Speicher
Geburten Kiss, Tibór, geboren am 24. März 2022 in Münsterlingen, Sohn des Kiss, Nandor Bela und der Kiss, Mirjana Weimer, Valerio, geboren am 9. April 2022 in Herisau, Sohn des Weimer, Franco Pier-Luigi und der Weimer, Caroline van der Sar, Elena Natascha, geboren am 11. April 2022 in St. Gallen, Tochter des van der Sar, […]
-
- Hundwil
Eva Schläpfer ist neue Präsidentin der PU AR
In ihrem Jahresbericht blickte Arlette Schläpfer zurück auf jene gemeinschaftlichen Anlässe, die durchgeführt werden konnten, wie etwa das Kaminfeuergespräch mit Regierungsrat Alfred Stricker. Erwähnung fanden zudem die Bemühungen der PU AR, das Präferenzwahlsystem als das für unseren Kanton passende Wahlsystem bekannt zu machen, wie die Partei in einer Mitteilung schreibt. Schliesslich lobte die Präsidentin die […]
-
- Herisau
SC Herisau kann weitere Verstärkungen im Sturm vermelden
Der 27-jährige Jordan Pfennich müsste jedem Amateurhockey-Fan ein Begriff sein. Nachdem er bereits in der Saison 2013/2014 beim SC Herisau gespielt hatte, wechselte er nach Stationen beim EHC Basel und dem EHC Chur in die Alps Hockey League, in welcher sich professionelle Clubs aus Österreich, Italien und Slowenien messen. Pfennich lief dabei mit Erfolg in […]
-
- Appenzell
Spass allein reicht nicht
«Wenn du keinen Spass hast – geh.» Mit diesem Zitat startete Yves Zellweger, Leiter der Geschäftsstelle und Trainer bei Appenzellerland Sport in Teufen, sein Referat zum Thema Motivation. «Spass allein reicht aber nicht», sagte er und verdeutlichte das am Beispiel der 18-jährigen Skifahrerin Stefanie Grob aus Weissbad. Vor fünf Jahren sei sie zum Vorstellungsgespräch an […]
-
- Weissbad
Neue Streckenführung am zweiten Plauschzeitfahren
Dank schönsten Wetterverhältnissen fanden 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Weg nach Weissbad für das Plauschzeitfahren. Die Streckenführung war für alle neu. Aufgrund der momentan schwierigen Situation auf den Strassen war das Organisationskomitee kreativ und zauberte kurzerhand eine neue Strecke. Gestartet wurde beim Bahnhof in Weissbad. Anschliessend führte die Strecke nach Steinegg und weiter Richtung Rank-Kreisel. […]
-
- Heiden
Meldung der Einwohnerkontrolle Heiden
Jenni, Marco, geboren am 19. April 2022, Sohn des Jenni, Christof und der Hohl, Seraina, wohnhaft in Heiden
-
- Grub
Meldung der Einwohnerkontrolle Grub
Miderski, Nicolas, geboren am 16. April 2022 in St. Gallen, Sohn des Miderski Damian und der Gazda Aleksandra, wohnhaft in Grub
-
- Ausserrhoden
SEM verfügt Zuweisungsstopp für Appenzell Ausserrhoden
Appenzell Ausserrhoden hat bereits mehr Geflüchtete aufgenommen, als es der unter den Kantonen vereinbarte nationale Verteilschlüssel vorsieht – derzeit sind es 568 Personen. Nicht nur die grosse Anzahl an Schutzsuchenden stelle den Kanton vor Herausforderungen, sondern auch der neue Schutzstatus S, der zum ersten Mal zur Anwendung kommt. Es habe sich zwar bereits vieles eingespielt, […]
-
- Herisau
Violine, Trompete oder Schlagzeug?
Die Kinder konnten den Klang der Instrumente mit der Aufführung der Bremer Stadtmusikanten am Konzert live erleben und danach gleich unter fachkundiger Anleitung die Instrumente in der Musikschule ausprobieren. Von Klarinette und Trompete über Panflöte und Klavier bis hin zu Violine und Hackbrett – es zeigte sich das breite Angebot der Musikschule. Viele Eltern nutzten […]
-
- Eschen/Mauren
Doppelschlag ebnet dem FC Heiden den Weg
Die Startphase verlief bis zur elften Minute relativ ausgeglichen. Beide Teams waren darauf bedacht, keine Fehler zu machen. Dies gelang den Gästen aus dem Appenzeller Vorderland letztlich besser und ehe sich die Hausherren versahen, lagen sie mit zwei Toren im Rückstand. Müller (11.) traf nach einem Abpraller, ehe Köberl nur zwei Minuten später nachdoppelte. Ein […]
-
- Bühler
Meldung der Einwohnerkontrolle Bühler
Tanner, Reto, geboren am 30. April 2022, Sohn des Tanner Roland und der Elisabeth geb. Knechtle, wohnhaft in Bühler
-
- Waldstatt
Meldung der Einwohnerkontrolle Waldstatt
Steininger geb. Raissle, Judith Regula, gestorben am 10. Mai 2022 in Waldstatt, geboren 1930, wohnhaft gewesen in Waldstatt
-
- Herisau
Impfzentrum in Herisau schliesst Mitte Mai
Die Schutzmassnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus sind seit mehreren Wochen schweizweit aufgehoben. Die Corona-Situation in der Schweiz hat sich weiter beruhigt. Appenzell Ausserrhoden passt daher die Möglichkeiten fürs Testen und Impfen im Kanton der jeweiligen Situation und Nachfrage an, wie es in der Mitteilung der Ausserrhoder Staatskanzlei vom Donnerstag, 12. Mai, heisst. Nächste Woche schliesst […]