GENSB sind die Anfangsbuchstaben der fünf Gründungsländer Germany, England, Netherlands, Switzerland und Belgium. Dieses Turnier wird jedes Jahr von einem anderen Land organisiert. Dazu kommen noch Seilzieher aus Irland, Nordirland, Litauen und Schottland. Eine Mannschaft besteht aus 7 bis max. 10 Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren die zusammen nicht schwerer sein dürfen als 560kg. Hat ein Team Mädchen die mitziehen, erhalten sie pro Mädchen 10kg Bonus bis 600kg.
Die Total 39 Mannschaften wurden in vier Gruppen eingeteilt, in welcher jeder gegen jeden ziehen musste. Die Appenzeller Jugendmannschaft unterlag nur der Litauischen Mannschaft «Ramygala» und gegen «Heure» aus Holland erreichten sie ein Unentschieden. Somit belegte sie nach der Vorrunde den 2. Platz.
Die ersten vier Teams jeder Gruppe kamen in den Achtelfinal. Dort traf Appenzell auf die sehr unruhige Mannschaft «Eire» aus Irland. Sie konnten den Schränzen der Iren mit viel Kraft standhalten und sicherten sich den Einzug in den Viertelfinal. Hier verloren sie gegen die späteren Turniersieger aus Ebersecken LU. Appenzell erreichte den sehr guten 7. Schlussrang. Zusammen mit Mosnang, Waldkirch und Appenzell nahm eine weitere Mannschaft mit dem Namen «Mowapp» am Turnier teil. Sie konnte auch einige Züge gewinnen und belegten den sechsten Rang in der Gruppe.
Dieses Internationale Turnier wurde zum dritten Mal in Folge von einer Schweizer Mannschaft gewonnen. Sins durfte 2012, Stans 2013 und Ebersecken in diesem Jahr den grossen Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Sins sicherte sich die Bronzemedaille.
Appenzellerland | 25.08.2014 | 07:05 Uhr
Mitg
Appenzeller Seilzieher in England
Am Samstag, 20. August, fand in Folkstone, in der Grafschaft Kent im Süden von England das 17. Gensb-Turnier statt.