Die Rollmaterialbeschaffung soll 95 Millionen Franken kosten, wie AB-Direktor Thomas Baumgartner am Donnerstag anlässlich einer Medienkonferenz in St.Gallen erläuterte. Die Umrüstung jeder der fünf Kompositionen hätte Kosten von 1,5 Mio. Franken verursacht; ein Verkauf zum Buchwert rechne sich besser, zumal der Einkauf von zwölf anstelle der angesagten sieben Tango-Züge zu einem wesentlich günstigeren Einheitspreis möglich werde. Das Gesamtprojekt DML sei nach Präszisierung der Teilprojekte in planerischer und finazieller Hinsicht auf Kurs, führte VR-Präsidentin Anita Dörler aus. Nach wie vor ausstehend sei die Plangenehmigungsverfügung des Bundesamtes für Verkehr. Sofern sie wie erhofft bald eintreffe, könnten die Bauarbeiten im Herbst 2015 in Angriff genommen, die Inbetriebnahme der DML per Ende 2018 zu erwarten sein. Angekündigt wurde eine Rochade im Verwaltungsrat: Am 19. Juni soll der in technischer Dingen versiertere Fredy Brunner zum Präsidenten gewählt werden. Anita Dörler wird als Vizepräsidentin weiterhin zur Verfügung stehen.
St. Gallen | 19.02.2015 | 13:35 Uhr
rr
Zwölf neue Züge für die DML
Der Verwaltungsrat der Appenzeller Bahnen setzt bei der Realisierung der Durchmesserlinie (DML) auf einheitliche Zugskompostionen. Das Rollmaterial der Trogenerbahn wird verkauft.