Rettungsdienst-Ausbau ist teurer als erwartet

Die Baukostenabrechnung für die Integration des Notfalldienstes «144» ins Feuerwehr-Magazin schliesst mit Mehrkosten von 19'552.05 Franken.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Am Rettungsstandort Teufen des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden (SVAR) sind seit anfangs Mai 2014 rund um die Uhr zwei ausgebildete Rettungssanitäter mit einem Rettungsfahrzeug stationiert. Seit der Einrichtung des Rettungsstandorts Teufen im Jahre 2009 war dieser im 12-Stunden-Dienst betrieben worden. Mit dem jetzt realisierten Ausbau wurde die Abdeckung im Appenzeller Mittelland auch in der Nacht verbessert.
Für die Integration des Notfalldienstes mit dem 24-Stunden-Betrieb waren insbesonders räumliche und technische Anpassungen im Feuerwehr-Magazin notwendig. Die wichtigsten Änderungen sind: Bereitstellung von zwei Ruheräumen, ein vom übrigen Betrieb getrennter Aufenthaltsraum, separate sanitäre Anlagen sowie die Verschiebung des Materiallagers und der Werkstatt des Gerätewartes.
Die Baukostenabrechnung schliesst mit Fr. 224‘552.05. Dies sind bei einem Gesamtbudget von 205’000 Franken Mehrkosten von 19‘552.05 Franken.
Die Mehrkosten resultieren aus Auflagen des kantonalen Arbeitsinspektorates sowie aus brandschutztechnischen Auflagen der Feuerpolizei und gehen vollständig zu Lasten der Gemeinde Teufen.
Der Gemeinderat hat an der letzten Sitzung die Baukostenabrechnung sowie die erforderliche Kreditüberschreitung gemäss Finanzhaushaltsgesetz genehmigt.

Weitere Artikel