Am 7. Februar 2015 hat die Säntis-Schwebebahn nach dem Unterbruch für die Revisionsarbeiten den Betrieb wieder aufgenommen. Während den drei Wochen Betriebseinstellung wurden diverse ordentliche und auch besondere Arbeiten ausgeführt.
Schwerpunkt der Instandhaltearbeiten an der Schwebebahn war einerseits der Umbau des Antriebs der Bergebahn, die separate Bahn zum Bergen der Gäste bei einem Betriebsausfall, sowie die alljährlich erforderlichen Revisions-, Prüf- und Kontrollarbeiten. Der mittlerweile 40-jährige Antrieb der Bergebahn wurde mit einer neuen Antriebseinheit mit zwei modernen Hydromotoren versehen. Für den Fall, dass die Gästekabinen auf der Strecke nicht mehr bewegt werden könnten, würden die Gäste mit den beiden kleinen Notkabinen, welche je 15 Personen fassen, aus den Gondeln evakuiert. Die Bergebahn verfügt über einen separaten, unabhängigen Antrieb. Im Ernstfall eingesetzt werden musste die Bergebahn in der Vergangenheit nie. Die Verantwortlichen hoffen, dass dies in Zukunft auch mit dem neuen Antriebsaggregat so bleiben wird.
Säntis | 09.02.2015 | 11:16 Uhr
pd
Neuer Antrieb für Bergebahn
Während den letzten drei Wochen war der Betrieb der Säntis-Schwebebahn aufgrund der alljährlichen Instandhaltearbeiten eingestellt. Seit Samstag, 7. Februar bringt die Schwebeahn ihre Gäste wieder auf den Säntis.