Kleineres Defizit als geplant

Für 2012 schreibt die Gemeinde Herisau ein Minus von knapp 2 Mio. Franken. Hauptgrund ist die Steuersenkung. Eingebrochen sind die Firmensteuern.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Die Laufende Rechnung 2012 der Gemeinde Herisau schliesst bei Ausgaben von 82,2 Mio. Franken mit einem Verlust von knapp 2 Mio. Franken ab. Budgetiert war ein Fehlbetrag von 2,4 Mio. Franken. Damit schliesst die Rechnung zwar besser ab als erwartet, verzeichnet aber erstmals wieder seit 2006 ein Defizit. Zurückzuführen ist dies wie geplant auf den Einnahmenrückgang bei den natürlichen Personen infolge der Steuersenkung um 0,2 Einheiten. Aber auch der Einbruch bei den Firmensteuern, die sich im Vergleich zum Vorjahr von 5,8 auf 3,4 Mio. Franken verringerten, schlug negativ zu Buche.

 

Von tiefen Zinsen profitiert

Schlechter als budgetiert entwickelten sich auch die Kostenbeiträge an die Pflegefinanzierung. Deutlich besser schnitten dafür die Ressorts Allgemeine Verwaltung, Schule und Verkehr ab. Wie der Verkauf der Aktien der Gaswerk AG Herisau, die hohen Separatsteuern und die tiefen Passivzinsen trugen sie dazu bei, dass das Defizit knapp unter 2 Mio. Franken blieb.

 Die Investitionsrechnung weist bei Nettoinvestitionen von 14,1 Mio. Franken einen Selbstfinanzierungsgrad von 39 Prozent aus. Dies führt zu einer Erhöhung der Nettoverschuldung um 7,1 auf 56,3 Mio. Franken. Die Mittel flossen vor allem in den neuen Kombi-Werkhof, die Sanierungen der Chälblihalle und des alten Schulhauses Kreuzweg, den Ersatz des Kunstrasens, den Strassenunterhalt und in die Gewässerschutzanlagen.

 

Reserven planmässig reduziert

Trotz des Fehlbetrags für das Jahr 2012 enthält das Konto Vor- und Rückschläge wie geplant immer noch 8 Mio. Franken. Allerdings wird die Gemeinde nicht darum herumkommen, mit den Investitionen wieder etwas zurückzufahren, um die Verschuldung nicht zu stark steigen zu lassen.

Der Gemeinderat hat die Rechnung am 5. Februar zur Kenntnis genommen. Der Einwohnerrat wird sie an seiner Sitzung vom 1. Mai in abschliessender Kompetenz behandeln.

Weitere Artikel

  • Hinterländer Kindertagesstätte auf der Waldstätter Sonnhalde H9