Immerhin ein Überschuss im Voranschlag 2015

Der Gemeinderat hat den Voranschlag 2015 mit einem Ertragsüberschuss von 12‘100 Franken genehmigt und zuhanden der Volksabstimmung von Ende November verabschiedet.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Der Voranschlag 2015 der Erfolgsrechnung rechnet bei einem Ertrag von 5‘768‘950 Franken und einem Aufwand von 5‘756‘850 Franken mit einem Ertragsüberschuss von 12‘100 Franken bei einem unveränderten Steuerfuss von 4.1 Einheiten.
Der Gemeinderat erwartet in den meisten Ressorts keine grösseren Abweichungen im Vergleich zum Vorjahr. Gerechnet wird mit einem gering höheren Steuerertrag. Diese Prognose stützt sich auf die Berechnungen und Einschätzungen der kantonalen Steuerverwaltung. Mehraufwendungen mussten gemäss Bestimmungen des neuen Finanzhaushaltsgesetzes für den Strassen- und Gebäudeunterhalt veranschlagt werden. Spürbar sind die Auswirkungen in Bezug auf das kantonale Entlastungsprogramm.
Der Investitionsplan für 2015 sieht Aufwändungen von 1‘188‘000 Franken vor. Ins Gewicht fallen dabei die Sanierung der Strasse im Vorderdorf, die Fassadensanierung der Ost- und Südfassade im Pfarrhaus, die Totalsanierung des Sportplatzes, Investitionen bei der Wasserversorgung und Abwasser für die Sanierung der Vorderdorfstrasse und dem Grundwasserpumpwerk Halten/Riemen.
Die Urnenabstimmung über den Voranschlag 2015 findet am 30. November 2014 statt. Weitere Informationen werden mit den Abstimmungsunterlagen bzw. an der öffentlichen Orientierungsversammlung vom Donnerstag 13. November 20 Uhr im Restaurant Bären abgegeben.

Weitere Artikel