In den Voranschlag 2015 sind Entlastungsmassnahmen von insgesamt 16,7 Mio. Franken eingeflossen. Für das kommende Jahr sind Nettoinvestitionen von 25,3 Mio. Franken geplant. Der kantonale Steuerfuss bleibt bei 3,2 Steuereinheiten, jedoch wird der Steuersatz für Unternehmensgewinne auf 6,5 Prozent erhöht. Der Ausserrhoder Kantonsrat wird den Voranschlag 2015 an seiner Sitzung vom 1. Dezember 2014 beraten.
Die Massnahmen des Entlastungsprogramms 2015 – vom Kantonsrat im Juni dieses Jahres beschlossen – verbessern den kantonalen Haushalt im nächsten Jahr um 16,7 Mio. Franken. Dabei entfallen 12,6 Mio. Franken auf das Paket 1 (Entlastungsmassnahmen Politik) und 4,1 Mio. Franken auf das Paket 2 (Aufgabenüberprüfung Verwaltung). Das Paket 3 (Erhöhung Steuerfuss) wurde bereits mit dem Voranschlag 2014 genehmigt, was dem Kanton ab diesem Jahr zusätzliche Steuereinnahmen in der Höhe von 7,0 Mio. Franken einbringen soll. Um das gesamte Entlastungsvolumen in der Höhe von 28,0 Mio. Franken zu erzielen, werden ab 2016 weitere Entlastungsmassnahmen umgesetzt. Das Hauptziel, ab 2016 wieder einen ausgeglichenen Haushalt auszuweisen, kann nach aktuellem Stand erreicht werden.
Ausserrhoden | 25.09.2014 | 11:49 Uhr
KK
Haushalt ist ab 2016 wieder ausgeglichen
Der Voranschlag 2015 von Appenzell Ausserrhoden weist einen Ausgabenüberschuss in der Höhe von 2,2 Mio. Franken aus. Dank der Auflösung von Reserven aus HRM2 ist für 2015 dennoch mit einem Ertragsüberschuss von rund 12,3 Mio. Franken zu rechnen.