Erneuerung der Ortsdurchfahrt genehmigt

Die Ortsdurchfahrt Waldstatt muss saniert werden. Die Beläge und die Randabschlüsse der Kantonsstrasse haben ihre Lebensdauer erreicht. Gleichzeitig soll die Verkehrssicherheit verbessert und der öffentliche Raum aufgewertet werden.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Der Ausserrhoder Regierungsrat hat für die Sanierung und Gestaltung des Kantonsstrassenabschnittes Hirschenkreisel bis Parkplatz Mehrzweckgebäude einen Kredit von 2,5 Millionen Franken genehmigt. Die Bauarbeiten sind ab dem Frühling 2015 vorgesehen.
Schon längere Zeit planen der Kanton und die Gemeinde Waldstatt gemeinsam die Sanierung der Ortsdurchfahrt. Nebst der Erneuerung der Strasse ist eine moderate Gestaltung vorgesehen. So sollen die schmalen Parknischen verschwinden und die Fahrbahn wird leicht verschmälert zu Gunsten breiterer Trottoirs mit Parkplätzen. Die Fussgängerführung wird verbessert und die Postautohaltestellen werden verschoben. Ein neuer Gehweg auf der Talseite von der Kirche bis zum Parkplatz des Mehrzweckgebäudes und eine Mittelinsel bei der neuen Querung auf Höhe Gärtnerei verbessern die Sicherheit für den Langsamverkehr deutlich. Die Materialisierung der Oberflächen wird vereinheitlicht und die Signalisation reduziert.

Die Kosten für die Sanierung der Ortsdurchfahrt mit der Ergänzung des Gehweges betragen 2,5 Millionen Franken. Davon übernimmt der Kanton rund 1,9 Millionen Franken und die Gemeinde Waldstatt 0,6 Millionen Franken.Die Gemeinde erstellt gleichzeitig einen neuen Meteorwasserkanal und die Werkerschliessung für die Überbauung Leuenwies. Die Bauarbeiten sind ab dem Frühling 2015 vorgesehen und sollten bis im Sommer 2016 abgeschlossen sein.

Weitere Artikel