«Take the A-Train» stand auf der Einladung zum ersten «SäntisHop». Und dieser folgten Lindy Hop Tänzerinnen und Tänzer von nah und fern. Teilnehmende aus der ganzen Schweiz, Deutschland, Frankreich, Belgien und Dänemark fuhren mit der Appenzellerbahn an den
ersten Lindy Hop Workshop nach Teufen. Einige Trainer reisten gar extra aus Schweden an. Die Organisatoren sind begeistert. «Der Event war ein grosser Erfolg», sagt Matthias Schriebl vom Teufener Verein «SäntisHop». «Die Lindy Hop Tänzerinnen und Tänzer belegten am
Pfingstwochenende alle verfügbaren Hotelbetten und die Stimmung war überwältigend.» Tagsüber verbesserten die Teilnehmenden in Workshops, geführt von semiprofessionellen und professionellen Tanzlehrern, ihre Lindy Hop Schritte – wobei es bei Lindy Hop vielmehr
um Musikgefühl, Improvisation und Spass am Tanzen als um Schritte gehe, hebt Matthias Schriebl hervor. Abends fanden jeweils Partys statt.
Am Samstagabend vermochte die Big Band Connection die Tänzer und Besucher von den Sitzen zu reissen und verzauberte den Lindensaal mit feinstem Swing. Durch den Abend führte Nadja Sieger (alias Nadeschkin). Sie entführte die ZuhörerInnen- und TänzerInnenschar mit Entertainerflair in die 30er und 40er Jahre zurück. Zwischen den Bandsets spielten verschiedene DJ’s Tanzmusik. «Es war unser Ziel, Tänzerinnen und Tänzern einen eindrücklichen Tanzanlass zu einem erschwinglichen Preis zu ermöglichen. Und das ist uns, so glaube ich, mehr als gelungen», freut sich Matthias Schriebl. Nicht zuletzt war dies wohl der grossartigen viertelstündigen SäntisHop – Showeinlage, die
die Zugfahrt von St. Gallen nach Teufen in etwas anderer Art darstellte zu verdanken. In einer Kombination aus gemütlichem Swing mit Charleston – Elementen, virtuosen Steptanzschritten, authentischem Jazztanz, sowie mitreissender Akrobatik wurde dem Publikum gezeigt, dass Lindy Hop in der Ostschweiz auf höchstem Niveau getanzt wird.
Gepaart mit Talerschwingen und Bödele ergab es eine in dieser Art noch nie gesehene Show, die zu Begeisterungsstürmen hinriss.
Am zweiten Abend moderierte wieder Nadja Sieger den Abend, an Stelle der Big Band spielte das Swing Dance Pocket Arkestra, ein Jazz Quintett und als tänzerische Leckerbissen zeigten die Lindy Hop Tanzlehrer, was sie showtechnisch zu bieten haben. Zusammenfassend sei der erste SäntisHop ein so durchschlagender Erfolg gewesen. «Nächstes Jahr wird es am Pfingstwochenende bestimmt wieder einen SäntisHop in Teufen geben – wir können nicht anders; einige Teilnehmer haben uns sonst Ärger angedroht», grinst Matthias Schriebl.
Teufen | 31.05.2013 | 14:20 Uhr
Mitg
Drei Tage lang zurück in die 30er Jahre
Drei Tage Workshops und drei Partys wie in den 1930er Jahren – am
Pfingstwochenende begeisterten sich 185 Tänzerinnen und Tänzer für den Lindy Hop und füllten die Hotels in Teufen.