Die SAK senkt Strompreise

Die St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) senkt die Preise für ihre direkt belieferten Endkunden.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Die SAK erzielte einen Vorteil bei der Beschaffung von Energie und gibt diesen an ihre Kunden weiter. Dadurch können die Kostensteigerungen bei den vorgelagerten Netzen und Abgaben mehr als kompensiert werden. Der nationale Vergleich zeigt, die Kunden der SAK profitieren weiterhin von attraktiven Preisen.
Der Komplettpreis für Strom setzt sich aus drei Komponenten zusammen: Energie, Netze und Abgaben. Die Energiepreise sind gegenüber dem Vorjahr gesunken und die anrechenbaren Kosten für die SAK eigenen Verteilnetze konnten auf tiefem Niveau stabil gehalten werden. Hingegen sind die Kosten für die Nutzung der vorgelagerten Netze sowie die Abgaben gestiegen. Gründe hierfür sind die Anpassung des Kapitalzinssatzes (von 3.83% auf 4.7%), Bundesgerichtsurteile bezüglich entstandener Kostenunterdeckung, sowie die Erhöhung des Systemdienstleistungstarifs seitens der nationalen Netzgesellschaft Swissgrid AG (derzeit 0.31 Rp./kWh auf neu 0.64 Rp./kWh). Bei den Abgaben tritt die vom Bund beschlossene Anpassung für die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) inklusive der Abgaben zum Schutz der Gewässer und Fische auf 0.6 Rp./kWh (bisher 0.45 Rp./kWh) in Kraft.

Die Komplettpreise erfahren per 2014 eine Senkung von durchschnittlich mehr als 6%.

Weitere Artikel