Das «Rote Liibli» als Blickfang

Das Werbematerial für die Freizeitarbeiten-Ausstellung AR/AI 2013 in Lutzenberg ist bestimmt.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Am Dienstagabend wurde im Restaurant «Hohe Lust» in Lutzenberg AR die Siegerin des Grafik-Wettbewerbs gekürt, deren Arbeit prominent für die Freizeitarbeiten-Ausstellung 2013 werben wird. Das Rennen machte der Entwurf von Stefanie Frischknecht aus Herisau.
Blickfang, Ästhetik und Lesbarkeit, aber auch die Möglichkeit zur grafischen Umsetzung in verschiedenen Medien galten der 17-köpfigen Jury als Kriterien. Gewählt wurde aus 28 Entwürfen, welche die angehenden Polygrafen an der Schule für Gestaltung St. Gallen eingereicht hatten. Ihr Fachlehrer, Micha Indermaur, begleitete die Jury, bestehend aus Mitgliedern des örtliche OK und der Kommission Freizeitarbeiten AR/AI, durch das Auswahlverfahren.
Die Aufgabenstellung war dreiteilig: Einzureichen waren Entwürfe zu einem Plakat, einem Flyer und Aufklebern, die als Etikette verwendet werden können. In einem ersten Schritt wurde die Flut auf die Hälfte reduziert, daraus eine Sechser-Auswahl in den Halbfinal geschickt. Drei Finalisten blieben übrig, aus denen der Entwurf von Stefanie Frischknecht aus Herisau klar favorisiert wurde. Sie absolviert ihre Ausbildung bei der Firma Galledia in Flawil.
Trotz Bedenken eines OK-Mitglieds gegen die Sennentracht, die nicht zur Tradition des Ausstellungsortes gehöre, wird das «Rote Liibli» möglichst viel Publikum nach Lutzenberg locken. Die Ausstellung ist zu sehen vom 5.-7. April in der Mehrzweckhalle Lutzenberg.

Weitere Artikel