Dieses Jahr mussten sich die Ausstellungsmacher nicht lange den Kopf zerbrechen. Das erste Juniwochenende, von alters her ein festes Datum für die Präsentation von Kaninchen und Geflügel mit Jungtieren, würde total verregnet sein.
So wurde denn die nach drei Seiten offene Tiefgarage des Gemeindehauses Bären rundum dicht gemacht und beheizt. Den Notwänden entlang stehen die üblichen Gehege; sechzehn erlesene Kaninchenrassen und vier Geflügel sind zu bestaunen, und Wachtelküken sind beim Schlüpfen zu beobachten. Viel Aufmerksamkeit wird auch den Sonderausstellungen des Imkervereins Oberegg zuteil. Die Pelznähgruppe AI/AR präsentiert ihre Kunstwerke, und man vergnügt sich beim Meerschweinchenrennen. Als wetterfest erweisen sich ein Schwarznasenschaf mit Zwillingen und drei Nonnengänse, die ohne Überdachung auskommen. Obmann Urs Weder, der für die Tierbetreuung verantwortlich zeichnet, spricht von Bedingungen, die zwar klar die Notlösung, aber keine Einschränkung im eigentlichen Sinn bedeuten. Der Publikumsaufmarsch sei ausgezeichnet. Einzig die Musik fiel am Sonntagmorgen zunächst dem Wetter zum Opfer. Die Familienkapelle Peterer war durch umgestürzte Bäume und Erdrutsche auf dem Weg zum Ausstellungsort behindert.