Teufen im Zeichen der Leichtathletik

Der Sportplatz Landhaus stand am Samstag ganz im Zeichen der Leichtathletik. Mit der Vorrunde zum Leichtathletik-Mannschafts-Mehrkampf (LMM) war ein Spielleichtathletik Wettkampf für Mädchen und Knaben verbunden.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Bei guten äusserlichen Bedingungen führte der TV Teufen in Zusammenarbeit mit dem Appenzellischen Turnverband (ATV) die Vorrunde des Leichtathletik-Mannschaft-Mehrkampfes durch. Als Ergänzung und Einstieg in die Leichtathletik für Schülerinnen und Schüler wurde wiederum Spielleichtathletik als Gruppenwettkampf angeboten. Dabei lernen die Kinder auf spielerische Art und in teilweise ungewohnten Bewegungen die Leichtathletik in den Grundformen auf spannende und auch unterhaltsame Art kennen und erleben. In Gruppen mit rund 200 Kindern bestritt der Nachwuchs die Disziplinen Umkehrstaffel, Zielwurf, Hochsprung 8er, Weitsprung, Pneuschleuder und Biathlon. Beim Leichtathletik-Mannschafts-Mehrkampf konnten sich Breitensportler mit Spitzensportlern messen. Der LMM setzt sich aus einem Fünfkampf mit den Disziplinen Sprint, Hoch- und Weitsprung, Kugelstossen und 800/1000m-Lauf zusammen. Mit hervorragenden Leistungen wahrten vor allem Teufen, Herisau, Appenzell und Waldstatt ihre gute Form und machten Ambitionen für den Final deutlich. Dabei ging es bei der Vorrunde um die Qualifikation für den Schweizer Final in Langenthal (6-8 Mannschaften pro Kategorie). Resultate auf www.tvteufen.ch.

Weitere Artikel