Spitzenplätze für die Getu Rehetobel

Am Schwyzer Kantonalturnfest in Einsiedeln haben die K4- bis KD-Turner der Geräteturnriege Rehetobel ein weiteres Mal überzeugt.

  • Für die Getu Rehetobel gab es in Einsiedeln gleich mehrere Medaillen. (Bild: zVg)

    Für die Getu Rehetobel gab es in Einsiedeln gleich mehrere Medaillen. (Bild: zVg)

Den Auftakt in Einsiedeln machten die K5-Turnerinnen am frühen Morgen. Das Startgerät Boden meisterten alle Turnerinnen mit Bravour. Herauszustechen vermochte Julie Kneubühl, welche sich starke 9,45 Punkte erturnte. An den Schaukelringen sicherte sie sich 9,50 Punkte. Nayra Zünd kam hier auf 9,40 Punkte. Chiara Potocnik und Leona Wannenmacher gelangen ebenfalls Top-Übungen. Derweil hatten Nina Graf und Tamara Furrer mit Standproblemen zu kämpfen.

Am Sprung gab es für die Turnerinnen der Getu Rehetobel ebenfalls gute Noten. Nayra Zünd sicherte sich hohe 9,55 Punkte. Beim abschliessenden Reckturnen kamen dann noch die ausserordentlich hohen Noten. So erturnte sich Julie Kneubühl für eine fast perfekte Übung 9,80 Punkte. Für Nayra Zünd gab es starke 9,65, für Leona Wannenmacher 9,55, für Nina Graf 9,40, für Chiara Potocnik 9,20 und für Tamara Furrer 9,05 Punkte. In der Endabrechnung holte sich Julie Kneubühl mit 38,05 Punkten die Goldmedaille. Nayra Zünd wurde mit dem Bronzeplatz belohnt. Für Chiara Potocnik, Nina Graf und Leona Wannenmacher gab es Auszeichnungen.

Schlag auf Schlag ging es weiter mit den K4-Turnerinnen, mit Mikko Ackermann in der K4-Konkurrenz und Lauri Bischof im K5-Feld.

Absolute Dominanz

Die K4-Turnerinnen der Getu Rehetobel zeigten einmal mehr eine Glanzleistung und holten sich tatsächlich einen Vierfachsieg. Dabei gab es ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Lynn Fürer und Ann Rüthemann. Am Boden holte sich Lynn Fürer 9,50 und Yara Stadler 9,45 Punkte. An den Schaukelringen und am Sprung sicherte sich Ann Rüthemann mit 9,60 die höchste Note. Auch Jasmin Graf, Ladina Bucher und Kim Tschirky warteten mit sehr starken Leistungen auf. Am letzten Gerät, dem Reck, konnten dann alle nochmals über sich hinaus wachsen. So erturnte sich Gemma Fehr 9,60, Ann Rüthemann 9,50, Yara Stadler 9,45, Lynn Fürer 9,40, Ladina Bucher und Jasmin Graf je 9,20 und Kim Tschirky 9,05 Punkte. Die Nase hatte dieses Mal Ann Rüthemann vorne, welche sich Gold sicherte. Silber ging an Lynn Fürer, das Podest komplett machte Gemma Fehr als Drittplatzierte. Hauchdünn an den Top-Drei vorbei schrammte Jasmin Graf als Vierte. Kim Tschirky und Yara Stadler holten sich die Auszeichnungen. Ladina Bucher verpasste eine solche äusserst knapp.

Gold für Mikko Ackermann

Einen überlegenen Sieg durfte Mikko Ackermann feiern. Er hatte an allen fünf Geräten überzeugt. Verdient holte er sich mit 45,10 Punkten die Goldmedaille. Für seine starke Reckübung gab es hohe 9,45, am Boden und am Sprung sicherte sich der agile Turner 9,20 Punkte.

Parallel dazu mass sich Lauri Bischof im K5-Feld mit der Konkurrenz. Der mit Abstand Jüngste im K5-Teilnehmerfeld turnte zum Auftakt am Reck sehr gut. Am Boden unterlief ihm leider ein Fehler. Er liess sich aber nicht beirren und zog sein Programm an den anderen Geräten voll durch. Er erturnte sich jeweils Noten um die 9,15 Punkte. Mit 44,00 Punkten verdiente er sich den vierten Schlussrang und eine Auszeichnung.

Den Abschluss in Einsiedeln machten Laura Eisenring (KD) und Ladina Werro (K7). Beiden gelang ein sehr ausgeglichener Wettkampf ohne Fehler. Ladina Werro konnte sich im starken K7-Feld sehr gut behaupten. Sie bekam vier Noten um 9,00, was ihr im Schlussklassement den starken sechsten Rang einbrachte. Laura Eisenring erturnte sich am Boden die sehr hohe Note von 9,65 Punkten und am Reck tolle 9,20. Für sie gab es den zwölften Rang.

7
1

Weitere Artikel

Schreibe einen Kommentar