Nick Spörri vom SC Bühler wird Siebter an der Schweizer Meisterschaft

Die Skitalente aus dem Appenzellerland haben an der Schweizer Meisterschaft (SM) nicht nur auf Frauenseite überzeugen können. Auch bei den Männern gibt es Erfreuliches zu vermelden.

  • Federico Toscano. (Bilder: zVg / Swiss Ski)

    Federico Toscano. (Bilder: zVg / Swiss Ski)

  • Nick Spörri.

    Nick Spörri.

  • Maurus Sparr.

    Maurus Sparr.

Wie in der Vorwoche auf «Appenzell 24» zu lesen war, gewannen die Innerrhoderinnen Stefanie Grob und Lara Baumann an der Schweizer Meisterschaft der Elite die Silber- beziehungsweise Bronzemedaille im Riesenslalom. Während die Damen sich am Mittwoch, 12. April, in Davos massen, standen die besten Technikspezialisten des Landes in St. Luc am Start. Der Skiort im Wallis sprang für Verbier ein, den ursprünglich angedachten Austragungsort der nationalen Titelkämpfe. Im nachgeholten Slalomrennen kürte sich Lenz Hächler vor Sandro Simonet und Luc Herrmann zum Schweizer Meister.

Zwei Top-20-Ergebnisse für SC Bühler

Rangmässig ganz nahe ans Podest heran fuhr Federico Toscano. Der Bündner, der am Leistungszentrum von Appenzellerland Sport trainiert, klassierte sich auf dem hervorragenden vierten Platz. Nur etwas mehr als 20 Hundertstelsekunden hinter Toscano lag Nick Spörri. Der Skirennfahrer vom SC Bühler wurde starker Siebter und verlor 1,08 Sekunden auf den Sieger des SM-Slaloms. Mit Maurus Sparr schaffte es ein weiterer junger Athlet vom Skiclub Bühler in die Top 20. Mit 2,41 Sekunden Rückstand landete Sparr genau auf Rang 20. Die beiden Ausserrhoder trainieren genauso wie Toscano am Leistungszentrum von Appenzellerland Sport.

FIS-Riesenslalom

In St. Luc wurde am Tag vor der Schweizer Meisterschaft ein Riesenslalomrennen durchgeführt. Bei diesem stand mit Federico Toscano, Nick Spörri und Maurus Sparr wieder dasselbe Trio von Appenzellerland Sport am Start. Ersterer war erneut am schnellsten. Toscano sicherte sich den dritten Platz. Der Niederteufner Spörri wurde guter Sechster und Sparr Dreizehnter.

Weitere Artikel

Schreibe einen Kommentar