Zwei neue Grossräte und tiefere Steuern

An der Bezirksgeminde Rüte wurden Angela Koller und Markus Sutter ins Innerrhoder Kantonsparlament gewählt.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Angela Koller und Markus Sutter werden in Zukunft zusammen mit den bisherigen acht Vertretern des Bezirks Rüte im Grossen Rat von Appenzell Innerrhoden politisieren. Geamterneuerungswahlen stehen erst 2015 an.

Maja Michel wird neu den Vermittler bei Bedarf vertreten und die 3452 Einwohner von Rüte  zahlen künftig zwei Prozent weniger Steuern.
Zu keinem Geschäft der Rütner Bezirksgemeinde in der Mehrzweckhalle in Steinegg wurde das Wort verlangt und allen wurde zugestimmt: Die Rechnung, die mit einem Vorschlag von knapp 12 000 Franken schliesst, wurde genehmigt. Die 171 Stimmberechtigten waren einverstanden damit, die 170 Meter lange Stichstrasse im Quartier Neuhüsli in Eggerstanden ins Bezirksstrassennetz aufzunehmen.
«Schwende will nicht mit uns und wir wollen nicht mit Appenzell», fasste Bezirkshauptmann Hans Breu die Fusionsgespräche mit den Nachbarbezirken zusammen. Nach dem Abwägen von Vor- und Nachteilen habe man beschlossen, vorläufig keine weiteren Bestrebungen zu Strukturveränderungen zu unternehmen.
Der wiedergewählte Bezirkshauptmann verzichtete zum Auftakt der Bezirksgemeinde auf tiefschürfende Gedanken zur Lage der Nation oder zum Bezirk Rüte im Besonderen, denn heute wollte man auch feiern: Der neu gewählte stillstehende Landammann von Appenzell Innerrhoden, Roland Inauen, wohnt auf Bezirksgebiet, im Kanton sei wieder etwas Ruhe eingekehrt und dem Bezirk gehe es gut. «Darüber wollen wir uns freuen». Dazu brachten die Schulkinder von Steinegg Roland Inauen Blumen und Lieder und die Bezirksverwaltung lud die Bevölkerung nach der zweistündigen Versammlung zum Apéro mit Musik und Chorgesang.

Weitere Artikel