Weiterbildung bei Stiftung Waldheim

Im Rahmen ihrer Nachwuchsförderung hat die Stiftung Waldheim vor zwei Jahren die Waldheim Akademie zur innerbetrieblichen Weiterbildung ins Leben gerufen. Diese bündelt die internen Weiterbildungsaktivitäten unter einem Dach. In diesem Jahr haben acht Mitarbeitende die Lernmodule für Gruppenleiter absolviert.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Die Ausbildungsverantwortliche Kathrin Hörler und der Geschäftsleiter Dorji Tsering gratulierten den Absolventinnen und Absolventen der verschiedenen Lernmodule an der gestrigen Feier im Restaurant St. Anton ob Oberegg. Beide bedankten sich für das gezeigte Engagement und die Erreichung der gesteckten Ziele.

Lernen. Erleben. Wachsen. Das sind die Elemente, auf der die innerbetriebliche Weiterbildung der Stiftung Waldheim aufbaut. Die hierfür ins Leben gerufene Waldheim Akademie bietet fundierte Lernmodule, welche die Mitarbeitenden für aktuelle und zukünftige Herausforderungen fit macht. Dies fördert einerseits ihre persönliche Entwicklung und steigert gleichzeitig auch die Qualität der Betreuungsleistungen.
Um den wachsenden Anforderungen auch in Zukunft gerecht zu werden, benötigt die Stiftung Waldheim Mitarbeitende, die sich kontinuierlich weiterentwickeln. Längere Lebensarbeitszeiten und Herausforderungen wie der demografische Wandel führen dazu, dass lebenslanges Lernen sowie die persönliche Weiterentwicklung für jeden Einzelnen an Bedeutung gewinnen werden. Deshalb fördert die Waldheim Akademie eigenverantwortliches und praxisnahes Lernen am Arbeitsplatz sowie bei externen Weiterbildungsinstitutionen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung Waldheim können Seminare zu rund 17 Fachthemen wählen. Das Weiterbildungsangebot wird laufend und systematisch weiterentwickelt. Insgesamt finden pro Jahr etwa 35 zum Teil mehrtägige Weiterbildungsveranstaltungen statt.

Weitere Artikel