Wahlen und finanzielle Herausforderungen

Die HV des Appenzellischen Hilfsvereins für Psychischkranke stand im Zeichen von Neuwahlen, einer Vakanz und finanziellen Herausforderungen.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Der Präsident Norbert Hochreutener konnte eine stattliche Personenschar zur diesjährigen Hauptversammlung im Win-Win-Markt begrüssen. Psychisch kranke Menschen leiden oft unter Isolation und gesellschaftlichem Ausschluss. Der Appenzellische Hilfsverein für Psychischkranke hat sich zum Ziel gesetzt, dem entgegenzuwirken. Neben der Einzelfallhilfe betreibt der Verein das „Begleitete Wohnen“ und ermöglicht im „Arbeits- und Kreativatelier“ regelmässige Beschäftigungen im geschützten Rahmen.
Diese Dienstleistungen können nicht kostendeckend  abgegolten werden. Die entstehenden Defizite werden vom Hilfsverein gedeckt. Dank grosszügigen Spenden von Einzelpersonen und Vereinsmitgliedern und namhaften Beiträgen von Stiftungen an die „Sozialbegleitung Appenzellerland“ sowie dem grossen Einsatz des Mitarbeiterteams konnten die Aufgaben im vergangenen Jahr erfolgreich bewältigt werden. An dieser Stelle sei allen, die den Appenzellischen Hilfsverein unterstützen, herzlichst gedankt.
Für die Arbeit im Vorstand konnte Dr.med. Hansueli Schläpfer, Herisau, gewonnen werden. Er wird mit seinem Wissen und grosser Erfahrung den  Fachauschuss für die „Sozialbegleitung Appenzellerland“ mit Ursula Weibel und Isabell Germann ergänzen. Die Vakanz der Kassenführung konnte nicht behoben werden. Christa Berger wird die Kasse des Vereins ad interim weiterführen. Neu wurde Pia Trutmann als Vizepräsidentin gewählt.

Weitere Artikel