Voraussichtlich ein Minus von rund Fr. 25’000

Trotz der Auflösung von bestehenden zweckgebundenen Vorfinanzierungen lässt sich nicht ganz ein ausgeglichener Voranschlag realisieren. Der Bezirksrat Oberegg erachtet das prognostizierte Defizit jedoch als vertretbar.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Die Erfolgsrechnung der Bezirksverwaltung rechnet bei Aufwendungen von Fr. 2‘657‘650.00 und Erträgen von Fr. 2‘632‘600.00 mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 25‘050.00. Um dieses Ergebnis zu erzielen, ist die teilweise Auflösung von bestehenden Vorfinanzierungen über insgesamt Fr. 85‘000.00 geplant.
Die Investitionsrechnung prognostiziert bei Ausgaben von Fr. 370‘000.00 und Einnahmen von Fr. 50‘000.00 eine Zunahme der Nettoinvestition von Fr. 320‘000.00.
Bei budgetierten Abschreibungen auf dem Verwaltungsvermögen von Fr. 141‘600.00 und dem erwarteten Aufwandüberschuss der Erfolgsrechnung ist mit einer Eigenfinanzierung von rund 52 Prozent zu rechnen.
Der Voranschlag basiert auf einem gegenüber diesem Jahr unveränderten Bezirkssteuersatz von 34 Prozent.
Die Erfolgsrechnung der Wasserversorgung präsentiert sich im Grossen und Ganzen im Rahmen der Vorjahre. Aufwendungen von Fr. 418‘600.00 stehen Erträgen von Fr. 451‘600.00 gegenüber, woraus sich ein positives Gesamtergebnis im Betrage von Fr. 33‘000.00 ergibt. Bedingt durch die 2015 geplanten Investitionen von Fr. 455‘000.00 ergibt sich, nach Abzug der erwarteten Einnahmen, eine Nettoinvestitionszunahme in der Grössenordnung von Fr. 395‘000.00.
Auch die Gebäudeassekuranz basiert auf den gegenüber dem Vorjahr im Wesentlichen unveränderten Eckdaten. Der Gesamtaufwand beläuft sich auf Fr. 660‘100.00, die Gesamterträge auf Fr. 719‘000.00. Der daraus resultierende Ertragsüberschuss wird der Deckungsreserve zugewiesen werden.
Auch für das Jahr 2015 prognostiziert der Zweckverband Feuerwehr Oberegg-Reute einen Aufwandüberschuss. Das Defizit im Gesamtbetrag von Fr. 29‘000.00 ist zu 70 Prozent durch den Bezirk Oberegg, zu 30 Prozent durch die Gemeinde Reute zu tragen.

Weitere Artikel