Vom Freitag, 9. bis Sonntag, 18. August, gastiert anlässlich des Jubiläums 500 Jahr AR/AI «Ledi – Die Wanderbühne» auf dem Dorfplatz Gais. Und so, wie die Wanderbühne zu sechs Standorten im Appenzellerland wandert, so zieht mit ihr auch das Rucksackbuch von einem Ort zum anderen. Heute Mittwochmittag wurde es auf dem Dorfplatz Gais von der Gemeinde Urnäsch der Gemeinde Gais übergeben. Das bunte, muntere Gäste- und Logbuch, mit Einträgen von Besucherinnen und Besuchern, Einheimischen, Fremden und Künstlerinnen. Es wird jeweils – begleitet von Behördenmitgliedern – von einer Standortgemeinde zur nächsten weiter gegeben. Von der Gemeinde Urnäsch – dem letzten Standort der Wanderbühne – übergab heute Gemeindepräsident Stefan Frischknecht (begleitet von der Gemeindeschreiberin und zwei Gemeinderätinnen) dem Gaiser Gemeindepräsidenten Ernst Koller (sowie einem Gemeinderat und dem Gemeindeschreiber) das Rucksackbuch. Stefan Frischknecht gab der Hoffnung Ausdruck, dass die Ledi in Gais ebenso guten Anklang findet wie in Urnäsch und wünschte seinem Kollegen viel Glück. Ernst Koller bedankte sich herzlich beim Urnäscher Gemeindepräsidenten und wünscht sich für Gais regen Zuspruch bei den vielen, geplanten Veranstaltungen. Und Hannes Göldi von der Ledi-Projektleitung (zusammen mit Margrit Bürer) ist überzeugt, dass «Ledi – Die Wanderbühne» auch in den Gemeinden Gais und Bühler dem 500 Jahr-Jubiläum ein besonderes Gesicht verleiht.
Gais | 07.08.2013 | 14:47 Uhr
mk
Übergabe des «Ledi-Rucksackbuches»
Heute Mittwochmittag wurde das «Rucksackbuch» auf dem Dorfplatz Gais von der Gemeinde Urnäsch der Gemeinde Gais übergeben.