Pirol- und Nachtigallengesang

Der Maibummel des OV Gais führte dieses Jahr am 25. Mai ins Ruggeller Riet.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Bereits um 6.30 Uhr ging der Rundgang der Gaiser Frühaufsteher nahe der Rheinbrücke bei Ruggell los. Der Exkursionsleiter Fredi Bühler konnte die Schar schon nach wenigen Metern auf einen Sumpfrohrsänger aufmerksam machen, der in den verschiedenen Fernrohren und Feldstechern sehr gut beim Singen beobachtet werden konnte. Auch der Kuckuck grüsste vom hohen Baum und liess sich mühelos im Visier der Fernrohre einfangen.
Im Verlauf des etwa vierstündigen Rundgangs waren nebst „gewöhnlichen“ Vögeln auch folgende spezielle Arten wie Girlitz, Distelfink, Grünspecht, Hausrotschwanz, Wiesenpieper, Eisvogel, Schwarzmilan, Goldammer,  Neuntöter, Buntspecht und Weissstorch zu entdecken. Dass sich der Weissstorch und der Turmfalke gar im Nest beobachten liessen, war ein besonderes Erlebnis.
Nicht zu sehen, aber dafür zu hören waren der Gartenbaumläufer, der Grosse Brachvogel,  ein Pirol und gar der Gesang einiger Nachtigallen.
Auch die Pflanzen des Rietes waren immer wieder Gesprächsstoff. Auffällig waren die zahlreichen Eschen und Weiden, welche die dort ansässigen Biber gefällt haben. Botanisches Highlight war die üppig blühende, fast nur dort vorkommende Sibirische Schwertlilie. Die Fotoapparate liefen heiss.
Erfreulich war, dass entgegen den schlimmen  Wetterprognosen kaum Regen fiel.

Weitere Artikel