Sie ist zum Selbstläufer geworden, die Reihe „Betriebe lernen einander kennen“, mit welcher der Ausserrhoder Industrieverein seit einigen Jahren sein Veranstaltungsprogramm bestückt. Das zeigte sich unlängst auch wieder in Waldstatt, wo drei Dutzend Interessierte Einblick in die Firma Blumer Techno Fenster AG erhielten.
Das ausgangs Waldstatt in Richtung Schönengrund stehende Firmengebäude mit seinen imponierenden Dimensionen ist seit 2011 Produktionsstandort der Blumer Techno Fenster AG. Die auf höchste Zweckmässigkeit ausgerichteten Betriebsräumlichkeiten bilden die äusseren Voraussetzung, dass täglich 250 Fenster unterschiedlicher Bauart hergestellt werden können.
Die Produktion von Kunststoff-Fenstern erfolgte zunächst im thurgauischen Bonau, ehe mit dem Bezug des neuen Fabrikgebäudes in Waldstatt die gesamte Produktion unter einem Dach vereinigt werden konnte. Apropos Dach: Es bietet die Möglichkeit, dank der Installation von 1620 Panels Solarstrom von jährlich 360’000 Kilowattstunden zu produzieren.
Bei der Blumer Techno Fenster AG, die namentlich im Ostschweizer Raum präsent sein will, wird nicht auf Halde produziert. Vielmehr hat man sich auf kurz bemessene Lieferzeiten ausgerichtet, was eine aufwändige Lagerbewirtschaftung erspart.
Die Blumer Techno Fenster AG besteht seit 1997. Sie ist im Rahmen eines Management-Buy-outs aus der Fensterbauabteilung der Blumer AG hervorgegangen. Franz Bischofberger zeichnet für die Produktion und den Verkauf verantwortlich, Thomas Holderegger ist zuständig für die Finanzen und die Administration.