Nachdem die Stimmbürgerschaft an der Gemeinde-Urnenabstimmung vom 25. November 2012 dem Kredit über die Erweiterung der Mehrzweckanlage Schachenweid von Fr. 3‘930‘000.– zugestimmt hat, hat sich die ad hoc Kommission Erweiterung Mehrzweckgebäude“ intensiv mit der Weiterbearbeitung des Projektes und des detaillierten Kostenvoranschlages befasst. Der Gemeinderat erteilt die Kreditfreigabe für das Projekt. Die Baueingabe an die Baubewilligungsbehörde erfolgte am 27. August 2013. Die Baupläne liegen während der gesetzlichen Frist von 20 Tagen vom 6. September 2013 bis am 26. September 2013 auf der Gemeindeverwaltung Stein öffentlich zur Einsicht auf. Entgegen früherer Annahmen ist geplant, nicht im Herbst 2013 mit den Bauarbeiten zu beginnen, sondern den Baustart ins Frühjahr 2014 zu verschieben. Somit können die Planung und das Ausschreibungsverfahren besser vom Baustart getrennt werden, was sich in vieler Hinsicht positiv auswirken wird.
Vorabklärungen Photovoltaik-Anlage
Die gemeinderätliche Arbeitsgruppe Energie Stein hat die Aufgabe, ein dynamisches Energiekonzept zu konkretisieren und hat beschlossen, die Machbarkeit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Mehrzweckanlage Schachenweid weiterzuverfolgen. Der Gemeinderat hat die Bau- und Strassenkommission beauftragt, den Zustand des Daches der Mehrzweckanlage zu überprüfen um abzuklären, ob eine Photovoltaik-Anlage realisiert werden kann. Die Kosten für eine mögliche Sanierung des Daches sollen ebenfalls ermittelt werden.
Umbauprojekt „Altes Feuerwehrdepot“
Für die Sanierung des alten Feuerwehrdepots ist im Investitionsplan für das laufende Jahr 2013 ein Investitionsbetrag von Fr. 300‘000.– vorgesehen. Die Bau- und Strassenkommission hat dieses Umbauprojekt vorbereitet, die Bauplanung ist abgeschlossen, die Baubewilligung liegt vor. Für diese gebunden Ausgabe hat erteilt der Gemeinderat nun die Kreditfreigabe für Fr. 300‘000.– erteilt. Die Bauarbeiten sollen so rasch als möglich abgeschlossen werden.