Kommandowechsel bei der Regiwehr

Colin Victor Harrison, 1969, tritt nach zehn Amtsjahren als Kommandant der regionalen Feuerwehr Heiden – Grub – Eggersriet – Wolfhalden (Regiwehr) auf Ende 2014 zurück. Sein Nachfolger wird Stephan Schmocker, 1973.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Mit dem Zusammenschluss der Feuerwehren Heiden, Grub und Eggersriet zur Regiwehr anfangs 2005 war Colin Victor Harrison Kommandant der neuen regionalen Feuerwehr geworden. Bereits zuvor hatte er die Leitung der Feuerwehr Heiden inne gehabt und sich massgeblich für die Fusion der kommunalen Feuerwehren – mit Eggersriet über die Kantonsgrenze hinaus – eingesetzt. Dieser Zusammenschluss war anfänglich nicht unproblematisch, galt es doch, so Harrison, «kommunale Eigenheiten zu überwinden» und sich von der Vorstellung zu lösen, «nur seinem eigenen Dorf gegenüber verpflichtet zu sein». Im Laufe der Zeit verbesserte sich die Zusammenarbeit immer mehr. 2011 schloss sich auch die Feuerwehr von Wolfhalden der Regiwehr an. Diese hat heute drei Depots in Wolfhalden, Heiden und Grub und einen Bestand von rund 120 Feuerwehrkräften.
Harrison war insgesamt 24 Jahre bei der Feuerwehr, die Hälfte davon als Kommandant. Er hat nach eigenen Worten «die Dienstpflicht» erfüllt und ist «in der guten Situation, den Wahlinstanzen einen fähigen Nachfolger zu empfehlen».
Die zuständigen Organe der vier Trägergemeinden des Zweckverbandes sind der Empfehlung von Harrison gefolgt und haben den 41-jährigen Stephan Schmocker von Eggersriet auf den 1. Januar 2015 zum Nachfolger und neuen Kommandanten der Regiwehr gewählt. Schmocker ist seit drei Jahren Stellvertreter von Harrison. Gleichzeitig mit der Wahl wurde er zum Major befördert und das Kommandantenpensum von 40 auf 50 Prozent erhöht. Stephan Schmocker wird jeweils vormittags als Produktmanager in der Firma SFS, Rheineck, tätig sein und nachmittags die administrativen, planerischen und konzeptionellen Aufgaben der Regiwehr erledigen sowie Beratungen durchführen.

Weitere Artikel