Jäger und Naturschützer luden in den Wald ein

Der Patentjägerverein Appenzell-Ausserrhoden mit dem Hegering Vorderland und Pro Natura baten zum Walderlebnistag.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Über 100 Personen konnten sich an verschiedenen Posten informieren lassen über das Geschehen rund um die Jagd. Sie konnten beispielsweise erfahren, dass Jagd nicht nur schiessen ist. Viele staunten, was die Jäger alles machen und darüber, dass der grösste Teil ihrer Arbeit in der Natur hegen heisst. Hecken pflanzen, Jungwuchspflege, Strassen markieren, Rehkitz verblenden und retten vor dem Mähtod, Winterfütterung – heissen weitere Stichworte zum fachmännischen Weidwerk. Zum Aufgabenbereich der Jäger gehört zudem die Bestandesregulierung von Raubwild (Seuchenbekämpfung) und Schalenwild (Reh, Hisch, Gams, Wildschwein usw.).Heimische Tiere konnten anhand lebensechter Präparate besichtigt werden. Auch jagdliche Optik bis zu den Waffen konnten die Besucher in die Hand nehmen. Viel Interesse zeigte die praktische Übung mit den Schweisshund Axel. Von seinem Suchen und Willen waren alle sehr begeistert. Eine Gruppe der Pro Natura St.Gallen-Appenzell hatte eine sehr lehrreichen Rundgang angelegt. Hier wurde anschaulich aufgezeigt, dass wer mit offenen Augen und Ohren durch den Wald streift sehr viel sehen und erleben kann. Das Zusammensitzen am Lagerfeuer rundete den Erlebnistag ab.

Weitere Artikel