Der haushälterische Umgang mit den Finanzen und ein Legat führten zum positiven Ergebnis von rund 31’100 Franken. Sehr gut sei auch die Zufriedenheitsumfrage bei den Kursteilnehmenden ausgefallen, freute sich Präsident V. Müller. Die zahlreichen Rückmeldungen hätten den Kursleitenden ein hervorragendes Zeugnis ausgestellt.
Kopfweh bereitet den Verantwortlichen hingegen der Umstand, dass das Hallenbad Appenzell am 14. Dezember 2014 seine Tore schliesst. Der Neubau wird zwar geplant, die Aquawellkurse in Appenzell dürften aber für mindestens drei Jahre ausfallen. Im Mittelpunkt der bisherigen Abklärungen steht die Idee, dass die Appenzeller Kursteilnehmenden das Kursangebot im übrigen Einzugsgebiet nutzen.
Im Anschluss an den offiziellen Teil der Hauptversammlung referierte Dr. med. Marc Erismann, St. Gallen/Heiden, über Osteoporose. Osteoporose ist die Krankheit der brüchigen Knochen. Dr. Erismann zeigte auf, ab wann von einer Krankheit gesprochen wird, welche Risikofaktoren zu beachten sind und welche Vorbeugungsmassnahmen es gibt. Als Fazit hielt er fest, dass jeder Fall individuell beurteilt werden muss. Eine allgemeine Diagnose gebe es nicht. Aus dem Publikum kamen verschiedene Fragen, die Dr. Erismann kompetent beantwortete.
Trogen | 21.05.2014 | 16:28 Uhr
Mitg
Hallenbadschliessung bereitet Kopfweh
An der Hauptversammlung der Rheumaliga beider Appenzell im Hotel-Restaurant Krone, Trogen, konnte Präsident V. Müller auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Erfolgreich nicht nur aus finanzieller Sicht, sondern auch wegen der Beurteilung der Kurse durch die Teilnehmenden.