Gemeinderat definiert Strategieziele für 2024-2028

Der Gemeinderat Hundwil hat an seiner Strategiesitzung Mitte Mai nach intensiver Diskussion die Strategieziele und die finanzpolitischen Ziele für den Zeitraum 2024-2028 festgelegt.

  • (Bild: Archiv app24/H9)

    (Bild: Archiv app24/H9)

Zur Standortbestimmung der Gemeinde Hundwil wurden die Stärken und Schwächen aufgelistet. Dies auch für eine aktive Positionierung zum Thema Gemeindefusionen, hiess es in einer Mitteilung.

Bestehende Infrastruktur pflegen

Die stetige Unterhaltsplanung zur guten Erhaltung der bestehenden Infrastruktur ist ein wesentlicher Punkt. Die Erhaltung der guten Primarschule in Hundwil bleibt nach wie vor ein klares und wichtiges Ziel. Die detaillierte Unterhalts- und Investitionsplanung erfolgt im Juni mit der anschliessenden Erstellung des Voranschlags mit Finanzplan. Hier soll das Strategieziel Steuerfuss optimieren einfliessen und eine Option vorgelegt werden.

Weiter wird festgestellt, dass einige gut funktionierende Kooperationen mit anderen Gemeinden bestehen, wie z.B. Führung Oberstufe, Bausekretariat, Grundbuchamt, Soziale Dienste und Asylwesen. Mit den Verträgen wurden entscheidende Punkte geregelt. Die Höhe der zu leistenden Beiträge führt immer wieder zu grösseren Diskussionen zwischen den Vertragspartnern. Dies könnte mit Gemeindeverbunden sicher einfacher gelöst werden.

Einbezug der Bevölkerung

Im Weiteren wurde der Einbezug der Bevölkerung zum Thema Gemeindezusammenschlüsse und die Zukunft/Vision der Gemeinde Hundwil diskutiert. Dazu gehören auch Nachfolgelösungen im Gemeinderat und im Gemeindepräsidium. Es soll zwingend ein Gremium aus der politisch und allgemein interessierten Bevölkerung, Parteien, Vereinen und Gewerbe gebildet werden. Im Namen der Gemeinde Hundwil ruft der Gemeinderat dazu auf, dass sich Interessierte unbedingt bei der Gemeindepräsidentin melden sollen. Wer ist bereit hier bereit dies an die Hand zu nehmen?

Kurz-, mittel- und langfristige Ziele

Die Strategieziele und die Priorisierung der Aufgaben wurden in kurz-, mittel- und langfristige Ziele und Aufgaben unterteilt. Die definierten Strategieziele sind: Steuerfuss optimieren, Verschuldung kontrollieren, attraktive Wohngemeinde erhalten und fördern, qualitativ hochwertige Primarschule in Hundwil und Visionen der Gemeinde.

Die finanzpolitischen Ziele streben eine Senkung des Steuerfusses, ein mittelfristig ausgeglichenes operatives Ergebnis und eine Nettoverschuldung unter dem Grenzwert mit vorausschauender Unterhalts- und Investitionsplanung an. Hier folgt eine erste Überprüfung mit der Vorlage des Voranschlags 2025 und der Finanzplanung 2025-2029.

Detaillierte Unterlagen zu den Strategiezielen, den finanzpolitischen Zielen, der Priorisierung der Aufgaben und die Stärken und Schwächen der Gemeinde Hundwil sind auf der Website aufgeschaltet.

Weitere Artikel

  • Psychiatrische Zentrum Appenzell Ausserrhoden (PZA) Krombach

Schreibe einen Kommentar