Ein Teil der Strecke ab dem Landsgemeindeplatz bis hinunter zum Schopfacker und Feuerwehrdepot wurde vor rund 16 Jahren im Zuge von Kanalisationsarbeiten der Gemeinde saniert und mit einem lärmmindernden Deckbelag versehen. Dieser offenporige Belag hat eine kürzere Lebensdauer und muss ersetzt werden. Auf der Reststrecke bis zum Feuerwehrdepot ist der bestehende Strassenaufbau altersschwach, er muss komplett erneuert werden.
Mit der Strassensanierung werden auch die Defizite bei der Fussgängerführung angegangen. Vom Alters- und Pflegheim Haus Vorderdorf bis zum Feuerwehrdepot und zum öffentlichen Parkplatz ist auf der Talseite ein Trottoir geplant. Die Postautohaltestellen Schopfacker, welche hauptsächlich die Kantonsschule erschliessen, werden mit einer behindertengerechten Anlegekante versehen.
Die Kosten für die Strassensanierung und die Verbesserung der Fussgängerführung belaufen sich auf rund 1,7 Millionen Franken. Davon übernimmt der Kanton 1,4 Millionen Franken und die Gemeinde Trogen 0,3 Millionen Franken. Die Realisierung erfolgt in Abstimmung mit der Ausführung der Arbeiten beim Landsgemeindeplatz, da wegen der geringen Distanz zwei zeitgleiche Baustellen nicht in Frage kommen. Das Tiefbauamt ist bestrebt, eines der beiden Projekte im kommenden Jahr zu realisieren.