Jean-Louis Conscience, der Präsident der Genossenschaft Hackbüel eröffnete die Generalversammlung mit einem Vorwort zur Geschichte des Clubhauses. «Die Vorgeschichte unseres Clubhauses führte und durch einen langen Weg, manchmal steinig und happig, aber auch mit vielen schönen Erlebnissen und lustigen Stunden. Im Winter 1945 mietete der Skiclub Gossau seine erste Hütte, Oberlauftegg ob Urnäsch. Zwei Jahre später dislozierten wir zur Unterlauftegg in der gleichen Gemeinde. Die Wasserschaffen bei Appenzell war 1954 die Nächste. Fünf Winter später zügelten wir zur Gartenalp unterhalb der Ebenalp. Ab 1972 mieteten wir die Schöni am Lauftegglift. Nach 39 Jahren wollte der Skiclub nicht mehr, heute sagen wir «Asylsuchende sein». Der Verein entschied sich zum Bau eines eigenen Hauses. Da die Finanzen für so ein Vorhaben knapp waren, wurde am 22. Dezember 1981 die Genossenschaft gegründet. Ein halbes Jahr später, am 12. Juni 1982 fand an der Laufteggstrasse der Spatenstich statt. Mit 9137 Fronarbeitstunden bauten wir unser Clubhaus. 113 Fronarbeiter leisteten grossen Einsatz während der zweijährigen Bauzeit. Die Kameradschaft, Freude und Zusammengehörigkeit waren und sind die beste Medizin für ein gesundes Vereinsleben.» Mit diesen Worten wurde die 32. Generalversammlung eröffnet. Anschliessend an die Versammlung wurde auf der Terrasse des Restaurants ein Apéro offeriert. Leider spielte das Wetter nicht mit, so fiel die von den Kronbergbahnen gespendete Rodelpartie ins Wasser. Anschliessend maschierte man zum Clubhaus, wo man kulinarisch und musikalisch verwöhnt wurde. Ein tolles Dessertbuffet rundete den schönen Tag ab.
Gonten | 27.08.2014 | 08:50 Uhr
Mitg
Dreissig Jahre Clubhaus Hackbüel
Am 16. August 2014 feierten die Genossenschafter des Clubhaus Hackbüel, Laufteggstrasse 23, 9108 Jakobsbad, das 30-Jahr Jubiläum. Die Versammlung fand im Restaurant der Talstation Kronbergbahn statt.