Die zehn besten Käser ausgezeichnet

Hochstehende Qualität muss belohnt werden: Das ist für die Sortenorganisation Appenzeller® Käse GmbH längst klar. Deshalb werden jedes Jahr die zehn besten Käser mit einem Goldvreneli ausgezeichnet. Massgebend für die Auszeichnung sind die Taxationsresultate im abgelaufenen Milchjahr. Die maximal erreichbare Punktzahl beträgt 20 Punkte. Die Goldvreneli Gewinner erreichten einen vorzüglichen Jahresdurchschnitt von 19.733 bis 20 Punkte.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Im Juli 2014 wurden die zehn besten Appenzeller® Käser für ihre herausragende Qualitätsarbeit prämiert. Traditionellerweise werden die zehn besten Käser von der Sortenorganisation Appenzeller® Käse GmbH mit einem Goldvreneli belohnt. Ein Produzent wird sowohl für Appenzeller® Käse vollfett wie Appenzeller® Käse ¼-fett ausgezeichnet. Die Qualitätspunkte der Gewinner lagen wie im vergangenen Jahr auf einem absoluten Topniveau. Dank erstklassiger Arbeit und hervorragender Milch erreichten die exzellentesten Käselaibe in der Messperiode vom Mai 2013 bis April 2014 von 20 möglichen Punkten beeindruckende Werte von 19.733 bis 20 Punkten. Die Taxation wird von einer unabhängigen Kommission in regelmässigen Abständen durchgeführt. Sie ist einer der wichtigsten Parameter im Qualitätsmanagement von Appenzeller® Käse.
Die zehn Appenzeller Goldvreneli Käser 2013/2014 im Überblick: Amacker Emil, Käserei Niederdorf, 9200 Gossau; Aeschbacher Marcel, Käserei Gabris, 9515 Hosenruck; Bischof Erich, Käserei Egg-Eggersriet, 9034 Eggersriet; Buchegger Urs, Emmi Käse AG, Appenzeller Schaukäserei, 9063 Stein; Eberle Norbert, Käserei Obersteinach, 9323 Steinach; Engeli Roman, Josef Hardegger c/o Käserei Jonschwil , 9243 Jonschwil, vollfett; Engeli Roman, Josef Hardegger c/o Käserei Jonschwil , 9243 Jonschwil, ¼-fett; Pfister Alois, Käserei Goldingen, 8638 Goldingen; Studer Daniel, Käserei Studer AG, 8580 Hefenhofen; Werder Othmar, Traber Käse AG, 9533 Kirchberg.

Weitere Artikel