Drei Minuten vor 16 Uhr versammelt Regisseurin Liliana Heimberg die LaiendarstellerInnen, die Tanzenden, Singenden und die Helfenden auf der Bühne um sich: „Ich muss euch ein grosses Kompliment machen“, lobt sie. „Das was wir heute zustande gebracht haben, geht so nur hier.“ Auf dem weitläufigen Spielgelände kommuniziert sie mit ihnen per Mikrofon.
Die Strasse muss jedesmal frei gemacht werden für das Postauto und jetzt auch für den Autoverkehr, der seit morgens um 9 Uhr Hundwil umfahren musste. Zum ersten Mal wurde heute auf dem Landsgemeindeplatz in Hundwil gesamthaft geprobt für das Landschaftstheater mit Musik „Der 13. Ort“. Es wird aus Anlass der 500-jährigen Zugehörigkeit der beiden Appenzell zur Eidgenossenschaft realisiert und gehört zu einem Reigen von Veranstaltungen unter dem Logo AR°AI 500.
Gestern und vorgestern Abend wurden bereits einzelne Szene auf dem Festspielplatz geübt. Heute konnte auch die Strassensperrung ausprobiert werden, die an den Aufführungstagen im Juli und August oft veranlasst werden wird. Davon ausgenommen ist wie erwähnt das Postauto; seine Durchfahrt wird in die Handlung integriert.
Schon heute schmachteten probeweise Selinas mit Blumen im Haar aus den Fenstern der altehrwürdigen Häuser rund um den geschichtsträchtigen Platz; auf der sonst täglich von 8500 Fahrzeugen befahrenen Durchgangsstrasse wirbelten Männer Frauen durch die Luft. Kleider segelten von den Häusern herunter und wurden als Fahnen an Rechenstecken montiert. Kranke wurden im Eiltempo über die Hauptsrasse geschoben. Soldaten erklommen im Stechschritt die schräg gestellte, mit Rasenteppich überzogene Bühne, eine Meute junger Hunde kläffte, Napoleon diktierte dem Volk eine neue Zeit und es sang „Ja, ja, ja!“
Die Mitwirkende trugen in der Probe nur vereinzelt Kostüme. Dennoch nahmen die zahlreichen Bilder, die im Sommer die 500-jährige Geschichte der beiden Appenzeller Kantone erlebbar machen sollen, Formen und Klänge an. In zwei Monaten wird die Premiere des Stücks „Der 13. Ort“ über die Hundwiler Bühne, Strassen, Gassen, Plätze und Fassaden gehen. www.derdreizehnteort.ch
Hundwil | 04.05.2013 | 19:41 Uhr
mo
Das Postauto hat auch im Theater Vorfahrt
Erste Gesamtproben für das Landschaftstheater «Der 13. Ort» auf dem Festspielplatz in Hundwil.