Daniel Fässler ist regierender Landammann

Die Innerrhoder Landsgemeinde in Appenzell hat am Sonntag den stillstehenden Landammann Daniel Fässler zum neuen regierenden Landammann gewählt. Als neuen stillstehenden Landammann wählte sie Roland Inauen.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Die Wahl des 52-jährigen Juristen und CVP-Nationalrats Daniel Fässler zum Regierungspräsidenten erfolgte mit überwältigendem Mehr und war gleichzeitig ein Vertrauensbeweis. Für das Amt des regierenden Landammanns waren auch Frau Statthalter Antonia Fässler und Säckelmeister Thomas Rechsteiner vorgeschlagen worden. Rechsteiner lehnte eine Wahl jedoch ab.

Die übrigen Mitglieder der Standeskommission wurden im Amt bestätigt. Es sind dies Statthalterin Antonia Fässler, Säckelmeister Thomas Rechsteiner, Landeshauptmann Lorenz Koller, Bauherr Stefan Sutter und Landesfähnrich Martin Bürki. Bestätigt wurde auch das Kantonsgericht. Zum neuen Kantonsgerichtspräsidenten wählte die Landsgemeinde Erich Gollino. Als neue Mitglieder wählte sie jeweils nach mehreren Wahlgängen: Michael Manser, Jannine Freund und Roman Dörig.

Ja sagte die Landsgemeinde zum Kredit von 7,026 Millionen Franken für die Durchmesserlinie Appenzell-St. Gallen-Trogen (DML) der Appenzeller Bahnen (AB). Damit erhält das 90-Millionen-Projekt grünes Licht. Die Parlamente der Kantone St. Gallen und Appenzell Ausserrhoden hatten dem Projekt bereits zugestimmt. Das Innerrhoder Volk durfte als einziges über die DML entscheiden.

Die Landsgemeinde sagte deutlich Nein zur Initiative von alt Säckelmeister Sepp Moser für eine Amtszeitbeschränkung für Regierungsmitglieder auf zwölf Jahre. Die SP und die Gruppe für Innerrhoden (GfI) unterstützten das Begehren.

Weitere Artikel