Baugesuch für Provisorium eingereicht

Die Migros Ostschweiz hat bei der Gemeinde Herisau das Gesuch für den Bau eines provisorischen Supermarktes auf dem Walke-Areal eingereicht. Dieser soll bis zur Realisierung des Neubaus im Zentrum als Ersatz für die heutige Filiale dienen, die sich baulich in einem schlechten Zustand befindet.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Das Migros-Gebäude in Herisau ist baulich in einem schlechten Zustand. Zur Sicherstellung des Betriebs wären erhebliche Investitionen nötig. Diese sind mit Blick auf den baulichen Gesamtzustand des Gebäudes, die beschränkten Platzverhältnisse sowie den geplanten Neubau nicht sinnvoll. Die Migros Ostschweiz  möchte ihren Herisauer Kundinnen und Kunden aber weiter die Möglichkeit geben, vor Ort einzukaufen. Daher beabsichtigt sie, auf dem Walke-Areal an der Kasernenstrasse einen provisorischen Supermarkt zu erstellen.  
Dieser soll auf einer Verkaufsfläche von rund 960 Quadratmetern ein attraktives und frisches Angebot für den täglichen Bedarf bieten. Für hohen Einkaufskomfort sollen auch die verkehrsgünstige Lage direkt an einer der Hauptachsen nach Herisau sowie die 59 ebenerdigen, teilweise gedeckten Parkplätze rund um das Gebäude sorgen. Auch mit dem öffentlichen Verkehr soll der provisorische Supermarkt einfach zu erreichen sein: Bis zur Eröffnung soll direkt vor dem Provisorium zumindest eine provisorische Bushaltestelle eingerichtet werden, das Bewilligungsverfahren für diese soll parallel zur Baueingabe des Provisoriums gestartet werden.
Die Migros Ostschweiz hat am 6. Oktober 2014 das Baugesuch für das Projekt bei der Gemeinde Herisau eingereicht. Einen planmässigen Ablauf der Verfahren vorausgesetzt, könnten die Bauarbeiten im ersten Quartal 2015 starten und bis im Herbst 2015 abgeschlossen sein.  
Mit dem nun eingereichten Baugesuch will sich die Migros Ostschweiz einen Handlungsspielraum verschaffen für den Fall, dass die bestehende Filiale in Herisau aufgrund des baulich schlechten Zustandes in absehbarer Zeit nicht mehr weiterbetrieben werden kann. Der definitive Entscheid über die Realisierung eines Provisoriums und das weitere Vorgehen bei der bestehenden Filiale erfolgt im Frühjahr 2015.

Weitere Artikel