«Rückblick – Weitblick – Ausblick»

Pünktlich zur Ansprache von Nationalrat und Präsident des schweizerischen Bauernverbandes Markus Ritter zeigte sich auch Petrus den Eidgenossen wohlgesinnt. Bei schönster Aussicht ins Rheintal lauschten die Gäste auf dem Hohen Kasten der Ansprach zum Thema «die Schweiz im Rückblick - mit Weitblick - im Ausblick».

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Den Auftakt zum Festakt wurde mit Senntumsschellen eingeläutet. Emil Koller, Präsident des Verwaltungsrates, begrüsste die Gäste auf dem Hohen Kasten. Das Rheintal sei wichtig für den Hohen Kasten, betonte Koller, und wies auch zugleich auf das ambivalente Verhältnis beim Bau der Seilbahn 1964 der Rheintaler zum Hohen Kasten hin.
«Was macht die Schweiz aus?»: Diese Frage beschäftigte Markus Ritter gleich zu Anfang der Rede. Die Landwirtschaft weiss, dass ein Baum starke, tiefe Wurzeln braucht um Stürmen zu trotzen, reiche Früchte zu tragen und alt zu werden. Heimat ist für Markus Ritter dort, wo Familie und Freunde sind. Dort, wo man zu Hause ist. Die Schweiz als Wertegemeinschaft, aktives Leben der direkten Demokratie, in der das Volk die Möglichkeit hat, das letzte Wort zu sprechen. Dieses System gilt es laut Markus Ritter zu verteidigen. Jedoch beschäftigen die Politiker derzeit viele Baustellen. Es gilt, Schweizer Werte zu verteidigen, international wettbewerbsfähig zu bleiben und auf der anderen Seite zu verhindern, dass die Schweiz isoliert wird und dabei Marktanteile verliert. Die Verantwortlichen sind gefordert zu spüren, was die Menschen in diesem Land
bewegt und beschäftigt. Markus Ritter forderte Jede und Jeden in der Schweiz auf, sich im Rahmen seiner Möglichkeiten für das Wohl der Gemeinschaft einzusetzen.
Die «Fäaschtbänkler» sorgten anschliessend im Panoramasaal für hervorragende Stimmung. Die jungen Rheintaler bewiesen einmal mehr, dass sie ein Garant für ein gelungenes Fest sind.

Weitere Artikel