Hinterländer räumten ab: Zweimal Schlussnote 5,7

Andrina Kriemler aus Waldstatt und Markus Schmid aus Schwellbrunn brillierten im Qualifikationsverfahren der Fleischfachleute mit den besten Lehrabschlüssen.

  • Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen einer Ausbildung in Fleischfachbetrieben des Appenzellerlandes.  (Bild: Hans Ulrich Gantenbein)

    Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen einer Ausbildung in Fleischfachbetrieben des Appenzellerlandes. (Bild: Hans Ulrich Gantenbein)

Zwei junge Männer und sechs Frauen feierten am Donnerstag im «Eggli» den Abschluss ihrer Ausbildung in einem der 16 Fleischfachbetriebe des Appenzellerlandes. Andrina Kriemler aus Waldstatt und Markus Schmid aus Schwellbrunn erreichten die Schlussnote 5,7. Ihre dreijährige Ausbildung absolvierten die beiden jungen Berufsleute bei der Metzgerei Fässler AG («de Chitzele») in Appenzell. Geladen waren nebst den sechs Absolventinnen sowie den beiden Absolventen auch deren betrieblichen Ausbildner, Fach- und Klassenlehrer Markus Wetter (Gonten) sowie Chefexperte Urs Koller (Appenzell) und die Angehörigen.  

Auf hohem Niveau

Chefexperte Urs Koller lobte nicht nur die Absolventinnen und Absolventen, sondern auch deren Ausbildner. Er betonte: «Die Leistungen an den Schlussprüfungen aus diesem und dem letzten Jahr zeigen, dass sich unsere Lernenden sowie unsere Lehrbetriebe auf einem sehr guten Niveau eingependelt haben.» Und: «Die praktischen und theoretischen Prüfungen verliefen ausgezeichnet und reibungslos.» Urs Koller verdankte einerseits das Engagement der Experten. Andererseits freute er sich, dass treue Sponsoren die Lehrabschlussfeier unterstützen.

Note 5,6 in der praktischen Arbeit

Als erste erhielten Andrina Kriemler und Markus Schmid (Lehrbetrieb Metzgerei Fässler AG, Appenzell) ihr Fähigkeitszeugnis. Beide erreichten die Gesamtnote 5,7, die Waldstätterin im Wahlpflichtbereich Veredelung, der Schwellbrunner in demjenigen der Verarbeitung. Sie erhielten zudem einen Stich und − wie alle anderen − Geschenke überreicht. Während Markus Schmid in der praktischen Arbeit die Note 5,6 holte, brillierte er zusammen mit Andrina Kriemler in den Berufskenntnissen mit 5,4, während letztere in den allgemeinbildenden Fächern eine «glatte 6» erreichte. 

Weiter schlossen in der Schwellbrunner Metzgerei von Peter Sturzenegger die Fleischveredlerinnen Ronja Koch (Gonten) und Lou Änn Alisha Amiet (Waldstatt) mit 5,1 beziehungsweise 4,8 ab. Im gleichen Wahlbereich erreichte die in Steinegg und in Gais bei der Breitenmoser Appenzeller Fleischspezialitäten AG ausgebildete Karin von Allmen (Reute) die Note 5,0.

Die ebenfalls in Steinegg, jedoch bei der Appenzeller Fleisch und Feinkost AG ausgebildete Fleischverarbeiterin Livia Brülisauer (Appenzell) holte sich eine 5,1 als Schlussnote. In der gleichen Sparte erreichte der Schwellbrunner Bruno Rusch ebenfalls mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ die Note 4,5. Ausgebildet wurde er in der Metzgerei Ochsen in Schönengrund.

Schliesslich freute sich Nadine Brunner (Oberurnen GL), die im Wahlpflichtbereich Vorbereitung und Verkauf bei der Wetter Spezialitäten AG nach zwei Jahren ihre Ausbildungszeit abschloss über die Gesamtnote 5,2.

35
5

Weitere Artikel

  • Parkhaus Zielplatz Grafik zVg
  • FCA Rayco-Gutierrez_Damian-Moser_Kushtrim-Redzepi_Giann-Carlo-Tibolla_Foto-Martin-Kradolfer Fussball

Schreibe einen Kommentar