WM-Silber: Gontnerinnen massgeblich am Erfolg beteiligt

Am vergangenen Wochenende hat auf dem Campus Sursee in Oberkirch (LU) die WM der Seilzieherinnen und Seilzieher stattgefunden. Mit vier Weltmeistertiteln und fünf Silbermedaillen war die Schweiz die erfolgreichste Nation in Sursee – auch dank Gontner Mithilfe.

  • Das Schweizer Elite-Nationalteam der Kategorie 500 Kilogramm mit den Gontnerinnen Tanja Knechtle und Michaela Koch. (Bilder: zVg)

    Das Schweizer Elite-Nationalteam der Kategorie 500 Kilogramm mit den Gontnerinnen Tanja Knechtle und Michaela Koch. (Bilder: zVg)

  • Die Schweizer Seilzieherinnen (500 Kilogramm) in vollem Einsatz.

    Die Schweizer Seilzieherinnen (500 Kilogramm) in vollem Einsatz.

  • Das Nationalteam in der Kategorie 500 Kilogramm holte sich mit den Gontnerinnen Tanja Knechtle und Michaela Koch WM-Silber. Die Freude war riesig.

    Das Nationalteam in der Kategorie 500 Kilogramm holte sich mit den Gontnerinnen Tanja Knechtle und Michaela Koch WM-Silber. Die Freude war riesig.

  • Tanja Knechtle (links) und Michaela Koch in Aktion.

    Tanja Knechtle (links) und Michaela Koch in Aktion.

  • Die U23-Nationalequipe mit den Gontnerinnen Luzia Fuster, Laura Meier und Rahel Schmid.

    Die U23-Nationalequipe mit den Gontnerinnen Luzia Fuster, Laura Meier und Rahel Schmid.

  • Im Team der Schweizer U19-Frauen mischte Michaela Neff mit.

    Im Team der Schweizer U19-Frauen mischte Michaela Neff mit.

  • Hier die Schweizer U23-Frauen im Wettkampfgeschehen.

    Hier die Schweizer U23-Frauen im Wettkampfgeschehen.

  • Die Mitglieder des Seilziehclubs Gonten waren jeweils in ihren grauen Trikots unterwegs.

    Die Mitglieder des Seilziehclubs Gonten waren jeweils in ihren grauen Trikots unterwegs.

  • Anfeuerungsritual der Gontner Frauen (500 Kilogramm).

    Anfeuerungsritual der Gontner Frauen (500 Kilogramm).

  • Die U19-Frauen mit Michaela Neff.

    Die U19-Frauen mit Michaela Neff.

  • Die Herren (560 Kilogramm) des Seilziehclubs Gonten.

    Die Herren (560 Kilogramm) des Seilziehclubs Gonten.

  • Die gesamte Delegation des Seilziehclubs Gonten an der WM in Sursee.

    Die gesamte Delegation des Seilziehclubs Gonten an der WM in Sursee.

Nach dem Auftakt mit dem erfolgreichen Schülerturnier am Mittwoch, 30. August, mussten die Eliteathleten vom Seilziehclub Gonten an den Open-Turnieren am Donnerstag und Freitag gegen 15 andere Nationen um die Meter kämpfen. Im Campus Sursee angekommen, stand für die Seilzieherinnen und Seilzieher aber zunächst einmal das Wiegen auf dem Programm. Sobald die Gewichte bestätigt wurden, galt es, sich für die Wettkämpfe in den kommenden vier Tagen vorzubereiten.

Die aktiven Herren aus Gonten starteten als Team in der Kategorie Herren 560 Kilogramm und 640 Kilogramm. Die erfahrene Mannschaft lieferte gute und faire Wettkämpfe ab. Leider mussten sich die Gontner Herren den Tagesbesten jedoch geschlagen geben.

Nicht über Vorrunde hinausgekommen

Die Frauen vom Seilziehclub Gonten starteten ebenfalls am Donnerstag – in der Kategorie Frauen 500 Kilogramm – in das Turnier. Sie zeigten eine starke Vorrunde und konnten sich in der Gruppe auf dem zweiten Zwischenrang, punktgleich mit zwei weiteren Mannschaften, platzieren. Von den beiden Gruppen mit je acht Mannschaften qualifizierten sich aber nur die zwei besten für den Halbfinal. Leider entschieden letztlich die Direktbegegnungen, sodass für die Gontner Frauen nach der Vorrunde bereits Schluss war. Auch am Freitag waren die grauen Trikots der Inner­rhoder auf dem Turnierplatz zu sehen. Ein Team-Mix aus Mosnang, Waltensch­wil, Sins und Gonten startete in der Kategorie Frauen 540 Kilogramm.

Nationalteams am Samstag

Bei idealem Seilziehwetter und heissen Temperaturen waren am Samstag die Schweizer Nationalteams in diversen Gewichtsklassen am Start. Das Schweizer U23-Nationalteam wurde von drei Gontner Frauen unterstützt. Laura Meier, Luzia Fuster und Rahel Schmid absolvierten eine gute Vorrunde und konnten sich mit der Equipe im Halbfinal gegen England ebenfalls durchsetzen. Im Final gegen Chinese Taipeh musste sich das junge Team dann doch geschlagen geben.

Am Nachmittag galt es für Michaela Koch und Tanja Knechtle in der Kategorie 500 Kilogramm ernst. Die Nationalequipe zeigte eine souveräne Vorrunde und qualifizierte sich als Gruppenerste für den Halbfinal. Mit dem Sieg gegen Deutschland im Halbfinal sicherten sich die Schweizerinnen den Platz im Final. Dort erwartete die Schweizerinnen ebenfalls Chinese Taipeh. Es begann ein harter Fight um jeden Meter. Nach zwei Zügen stand es unentschieden 1:1. Also musste der dritte Zug entscheiden. Das Schweizer Team mobilisierte nochmals alle Kräfte und wurde vom begeisterten Heimpublikum angefeuert. Nach einem Herzschlagfinale auf Augenhöhe fehlte nur wenig. Die Schweizerinnen durften sich als Vizeweltmeisterinnen feiern lassen.

Parallel zu den Frauen startete Michaela Neff mit dem U19-Mix-Team. Auch ihre Gruppe konnte sich erfolgreich für den WM-Halbfinal qualifizieren, wo das Team von Michaela Neff allerdings eine Niederlage einzustecken hatte. Auch im kleinen Final um Platz drei gegen die Südafrikaner mussten sich die Schweizer geschlagen geben. Am Ende reichte es für den hart erkämpften vierten Platz.

Chinese Taipeh als Spielverderber

Michaela Neff und Michaela Koch standen am Sonntag noch einmal im Einsatz. Koch durfte die Schweizer Nationalmannschaft in der Kategorie Mix 580 Kilogramm verstärken. Leider konnte die Equipe nicht an die Leistungen vom Vortag anknüpfen und musste nach der Vorrunde den Wettkampf beenden. Nicht so bei Michaela Neff. Mit dem Nationalteam Frauen U19 kämpfte sie sich souverän in den Halbfinal. Ohne Mühe gegen England qualifizierten sich die Schweizerinnen für den Final. Auch in dieser Kategorie standen wieder die Damen von Chinese Taipeh gegenüber. Und auch hier hiess am Schluss der Weltmeister Chinese Taipeh.

Überglücklich und zufrieden konnten alle Nationalkaderathletinnen vom Seilziehclub Gonten mit einem Vizeweltmeistertitel zurück nach Appenzell reisen.

Weitere Artikel

  • Benjamin Inauen Mountainbike

Schreibe einen Kommentar