UHA – HC Rychenberg Winterthur II 3:1 (1:0/2:1)
Im ersten Spiel trafen die Appenzeller auf die noch punktelosen Winterthurer. Früh zeigte sich, dass es kein einfaches Spiel werden würde, beide Mannschaften spielten hart auf den Körper und unterbanden gegnerische Angriffe meist früh mit Fouls. Rychenberg hatte zu Beginn grössere Spielanteile, gefährlich vor das Tor kamen sie aber nur selten. Appenzell im Gegenzug setzte durch Konter immer wieder gefährliche Nadelstiche. Ein Fehler der Zürcher Hintermannschaft nutzte Florian Manser kurz vor der Pause zum 1:0.
Nach dem Pausentee schien es so, als wären die Winterthurer gedanklich noch in der Garderobe. Genau 20 Sekunden war die Halbzeit alt, als Florian Manser Michael Schürpf freispielte, dieser liess mit einer Körpertäuschung den Verteidiger ins Leere laufen und schoss sehenswert ein zum 2:0. Rychenberg erhöhte nun den Druck auf die Appenzeller Hintermannschaft, doch die ideenlosen Weitschüsse wurden entweder durch Goali Sebastian Fitzi entschärft oder frühzeitig durch die aufopferungsvoll kämpfenden Appenzeller geblockt. Ein solcher glücklicher Weitschuss fand zwar noch den Weg ins UHA Tor, doch Captain Raico Sutter konterte dies mit einem sehenswerten Heber über das ganze Spielfeld ins leere Tor zum verdienten 3:1 Schlussstand. Die Appenzeller waren in einem durch harten Kampf geprägten Spiel einfach die cleverere Mannschaft.
UHA – Jump Dübendorf 2:1 (2:0/0:1)
Umgekehrte Vorzeichen in Spiel 2, denn nun trafen die Appenzeller mit Jump Dübendorf auf ein Team welches in der ersten Meisterschaftsrunde beide Spiele gewann. Dies beeindruckte die UHA Jungs aber zu keinem Zeitpunkt. In den ersten vier Minuten hatten die Innerrhödler zahlreiche heikle Szenen vor dem eigenen Tor zu lösen, dank einem überragenden Simon Koller im Tor und hervorragender Abwehrarbeit überstanden die Appenzeller diese Phase ohne Gegentor. Kaum hatte sich das Spiel etwas beruhigt lancierte Michael Winkler seinen Flügelpartner Florian Manser, welcher eiskalt zum etwas glücklichen 1:0 einschoss. Der UHA zeigte in der Defensive weiterhin eine tadellose Leistung und überrannte im Gegenzug die Dübendorfer oftmals mit schnellen Kontern. Kurz vor der Pause setzte sich erneut Florian Manser an der Bande durch und sah den freistehenden Michael Schürpf, welcher keine Probleme hatte das 2:0 zu erzielen. Mit diesem Vorsprung war Halbzeit. In Durchgang stellten die Zürcher um und attackierten die Appenzeller frühzeitig in der eigenen Zone. Doch die Defensive des UHA war heute einfach zu stark, zwar erzielte Jump Dübendorf noch den Anschlusstreffer, zu mehr reichte es ihnen aber nicht mehr. Die Appenzeller gewannen dank einer überragenden und sehr solidarischen Teamleistung verdient beide Spiele und stehen nun Punktgleich mit Winterthur United und Bassersdorf-Nürensdorf an der Tabellenspitze.