Trotz des tiefen (aber gut bespielbaren) Terrains gab der Bezirk Appenzell grünes Licht für die Durchführung des Fussballderbys auf dem Sportplatz Schaies. Vor der Partie Appenzell gegen Teufen und während der ersten Halbzeit fiel meist leichter Regen, wogegen es in der zweiten Hälfte trocken blieb. Für den Innerrhoder Torhüter Hans Höhener handelte es sich um eine spezielle Partie. Da gleich drei Goalies wegen Trainingsrückstands, Verletzung oder Ferien nicht in Frage kamen, stellte sich der 40-jährige Hans Höhener spontan zur Verfügung. Dies, nachdem der Gaiser bei Teufen während 18 Jahren in der 1. Mannschaft das Tor gehütet hatte und nach seinem Wechsel zum FC Appenzell im Juli 2022 vor allem noch bei den Senioren spielte. Am Samstag konnte er die Partie leider nicht zu Ende spielen, nachdem er sich in der 77. Minute ohne gegnerische Einwirkung verletzte. Dem sympathischen Sportsmann sei gute Besserung gewünscht.
Verdienter Ausgleich
Der Innerrhoder Trainer Marco Pola freute sich nach der Partie, dass seine Mannschaft den Matchplan gut umgesetzt hat: nämlich über die Seiten anzugreifen und solidarisch zu kämpfen. Bereits in der 3. Minute schoss der FCA-Spieler Leon Keller aufs gegnerische Tor. 2 Minuten später kam Teufen zu einem Freistoss von der Seite. Bei der Hereingabe wurde Lukas Kern vergessen und er verwertete völlig freistehend aus rund acht Metern mit dem Kopf zum 1:0 für die Teufner Gäste. In der 16. Minute konnte Hans Höhener einen nicht sehr gefährlichen Schuss halten. Applaus erhielten nach 20 Minuten Mario Breitenmoser und der Teufner Keeper, wobei Letzterer einen herrlichen Fernschuss Breitenmosers abwehrte. Nach einem Durchspiel der Innerrhoder wurde Fabian Koller vom Torhüter gestoppt und ein Freistoss von Mario Breitenmoser lenkte die Ausserrhoder Abwehr zum Eckball. Appenzell hatte nun mehr vom Spiel. In der 44. Minute wurde auf der linken Seite Leon Keller schön freigespielt. Sein präzises Zuspiel in die Mitte wurde von Simon Baumann zum verdienten 1:1-Ausgleich verwertet.
Spiel ohne Karten
Bevor in der zweiten Hälfte auch Appenzell mit Zug nach vorne agierte, musste Hans Höhener einen Freistoss und Michael Dörig einen aussichtsreichen Gäste-Angriff stoppen. Leon Keller, Roger Müller und Kevin Streule trafen bei Versuchen das Ziel nicht. Dasselbe gilt für einen Teufner auf der anderen Seite.
In der 75. Minute unterlief einem Inner¬rhoder, der sonst positiv auffiel, in der Abwehr ein krasser Fehlpass und so konnte Gabriel Caliandro zum 2:1 für Teufen verwerten. Appenzell suchte nun das Spiel nach vorne, kam aber nicht mehr zu klaren Möglichkeiten. Dies auch wegen einiger Fehlpässe, die sich in das Spiel einschlichen. So resultierte auch dieses Mal für Appenzell eine unglückliche Niederlage. Freude bereitete hingegen Schiedsrichter Silvester Odiase aus Grabs, welcher trotz einiger Foulspiele und hektischer Szenen die Karten in seiner Tasche liess und ohne eine einzige Verwarnung auskam.
Für den FC Appenzell im Einsatz: Hans Höhener (ab 77. Minute: Luka Dzanan); Michael Dörig, Luca Kid (ab 68. Minute: Mirnes Mujkanovic), Leon Keller, Mario Breitenmoser (ab 86. Minute: Marvin Schneider); Luca Hörler, Simon Baumann, Fabian Koller (ab 79. Minute: Amar Becirovic); Dimitri Wyss, Roger Müller (ab 73. Minute: Arda Kocyigit), Kevin Streule (ab 86. Minute: Mohamed Omar Ali).
Für den FC Teufen im Einsatz: Nicola Manser; Ramon Germann, Alessandro D’Aloia, Gabriel Caliandro (ab 77. Minute: Yanick Walser), Pascal Huber, Jano Bachmann (ab 58. Minute: Loris Kunz), Davide Schubiger (ab 61. Minute: Jannik Marti), Kris Kunz (ab 64. Minute: Steve Knechtle, ab 92. Minute: Robin Boppart), Lukas Kern, Luca Locher, Mirco Schrag.