SM-Gold für Norina Imhoof

An den Schweizer Meisterschaften im Einzelgeräteturnen holte sich Norina Imhoof von der Geräteriege Rehetobel den Mehrkampftitel in der Königsklasse K7.

  • Gleich fünf Medaillen konnte sich Norina Imhoof (2. von links) umhängen lassen. (Bild: zVg)

    Gleich fünf Medaillen konnte sich Norina Imhoof (2. von links) umhängen lassen. (Bild: zVg)

Den Auftakt zu diesem sehr erfolgreichen Wochenende machte Selina Schacht im K6. Sie startete am Reck mit einer soliden Leistung, musste jedoch Haltungsabzüge in Kauf nehmen. Beim Bodenturnen konnte die Kantischülerin mit einer sauberen Übung überzeugen. Auch an den Schaukelringen gab es für sie eine Note um 9.00 Punkte. Beim Sprung gelang der zweite nicht ganz nach Wunsch und so fiel die Note tiefer aus. In der Endabrechnung resultierte es für Selina einen Platz im Mittelfeld.

In der ersten Abteilung bei K7-Turnerinnen griff Leonie Abderhalden ins Wettkampfgeschehenen ein. Den Auftakt in Thun machte die angehende Primarlehrerin am Boden mit einer sauberen Leistung. Auch an den Schaukelringen gelang ihr eine gute Übung. Beide Sprünge gelangen sehr gut und sie holte sich eine Note um 9.00. Beim abschliessenden Reckturnen zeigte sie nochmals eine tolle Leistung und so erreichte auch sie im Schlussklassement einen Platz im Mittelfeld.

In der zweiten Abteilung war Norina Imhoof im K7 an der Reihe. Sie startete genau an diesem Gerät, das sie am wenigsten mag, nämlich am Sprung. Mit zwei hervorragenden Sprüngen legte sie mit 9.70 Punkten den Grundstein für die spätere Goldmedaille. Auch am Reck konnte die Studentin weiter überzeugen und holte sich die nächste Note von 9.70. Am Boden gelang ihr ebenfalls eine saubere Übung und konnte sich weitere 9.45 Punkte auf ihr Konto gutschreiben lassen. Mit einer 9.55 an den Schaukelringen holte sich Norina den Schweizermeistertitel in der Königklasse K7 und ist somit die Turnkönigin in der Schweiz. Als Zusatz holte sie sich noch vier Gerätefinalstickets, welche am Sonntag stattfanden.

Am Sonntagmorgen ging es mit den K5 Turnerinnen Nayra Zünd und Julie Kneubühl weiter. Julie startete an ihren ersten Schweizermeisterschaften. Sie konnte am Boden starten und legte mit 9.30 Punkte einen tollen Start hin. Auch an den Schaukelringen holte sie sich eine 9.30. Einen guten, aber nicht ganz optimalen Sprung zeigte anschliessend. Den Abschluss machte sie am Reck und durfte sich für eine ganz starke Leistung 9.60 Punkte gutschreiben lassen. In der zweiten Abteilung war Nayra Zünd an der Reihe. Sie überzeugte am Sprung mit einem gebückten Salto und holte sich eine 9.40. Auch ihr gelang am Reck eine hervorragende Übung und sie holte sich ebenfalls hohe 9.65 Punkte. Am Boden gelang der jungen Turnerin mit 9.35 eine weitere tolle Leistung. Ihre Ringübung war zwar gut, aber etwas zu «brav» und so fiel die Note nicht wie gewohnt hoch aus. Nayra Zünd klassierte sich im sensationellen vierten Schlussrang und Julie Kneubühl folgte ihr mit Platz. Beide gehören somit zu den fünft besten K5-Turnerinnen in der Schweiz.

Schlag auf Schlag ging es am Thunersee mit den KD-Turnerinnen weiter. Anna Frick vertrat die Farben der Geräteriege Rehetobel. Sie startete am Reck in den Wettkampf. Die Übung gelang ihr gut, aber nicht ganz optimal. Am Boden zeigte sie eine sehr saubere und schöne Übung, wurde aber vom Kampfgericht «hart angefasst» und die Note fiel nicht so hoch aus wie gewünscht. An den Schaukelringen konnte sie wiederum eine tolle Leistung abrufen, und dies trotz einem viralen Infekt. Auch die beiden Sprünge gelangen ihr hervorragend und sie holte sich starke 9.45 Punkte. Mit Platz 18 sicherte sich Anna verdient die Auszeichnung.

Den Abschluss in Thun machten die Gerätefinals. Norina Imhoof, die sich am Vortag für alle vier Geräte qualifiziert hatte, begann mit den Schaukelringen. Der Studentin gelang eine gute Übung, hatte jedoch beim Stand leichte Unsicherheiten. Die Bodenübung zeigte sie wie immer sehr sauber, und auch am Reck konnte sie überzeugen. Wiederum gelangen Norina zwei tolle Sprünge. Die Spannung beim Rangverlesen war riesig, und die Erwartungen wurden völlig übertroffen. Norina holte sich am Sprung und den Schaukelringen je die Silbermedaille und am Reck und Boden die Bronzemedaille. Norina reiste somit mit fünf Medaillen nach Hause.

6
2

Weitere Artikel

Schreibe einen Kommentar