Die Differenz von acht Toren spiegelt das Kräfteverhältnis zwischen den beiden Mannschaften nicht ganz faktengemäss. Die Innerrhoder hielten in der ersten Halbzeit mit den Oberklassigen aus dem Aargau sehr gut mit und lagen lange Zeit in Front. Erst kurz vor der Pause mussten sie die Möhlemer an sich vorbeiziehen lassen. Beim Stand von 10:11 ging es in die Kabinen. Dass sich Dano Waldburger wegen einer unglücklichen Intervention just in dieser Phase eine rote Karte einhandelte, kam im Hinblick auf den Fortgang der Partie einem kleinen Dämpfer gleich. Nach Wiederanpfiff schien sich der TV Möhlin, bei dem die beiden Ausländer Grandi und Larouche fast die Hälfte der Tore erzielten, absetzen zu können. Doch mit einem 3:0-Lauf kämpfte sich der TVA bis zur 40. Minute und getragen von den 325 Zuschauenden wieder auf 14:15 heran. Die Hoffnung auf eine Wende machten in der Folge unnötige Fehler bei den Innerrhodern, die auf der Kreisposition personell zunehmend in Nöte gerieten, zunichte. Hinzu kam ein Plus bei den Aargauer Torhütern. Und es machte sich mit der Zeit eben auch bemerkbar, dass zwischen der Nationalliga B und der 1. Liga halt doch ein Unterschied besteht. So resultierte für den TVA in einer fair ausgetragenen Partie schliesslich eine zu hoch ausgefallene Niederlage. Lucius Graf mit sechs und Daniel Inauen mit vier Toren waren die treffsichersten TVA-Schützen.
Jetzt gilt es für die Innerrhoder, mit voller Konzentration in den sonntäglichen Meisterschafts-Spitzenkampf gegen die SG Fides/St. Otmar zu steigen. Anpfiff in der Wührehalle ist um 18.00 Uhr.