Mit einer extrem robusten, offensiven und aggressiven Abwehr überraschte die SG Kreuzlingen Weinfelden das Appenzeller U17 Team. Sichtlich beeindruckt fehlte den Gästen die nötige Ruhe im Angriffsspiel und nach dreizehn Spielminuten zeigte die Resultattafel 7:1 für das Thurgauer Team. Ein erforderliches Time-out der Gäste zeigte erste Lösungsmöglichkeiten. Ab diesem Zeitpunkt spürte man die Emotionen und die gesteigerte Intensität der Appenzeller. Auch der Halbzeitpfiff kam zum absolut richtigen Moment. Der Spielverlauf der dritten Viertelstunde war sehr ausgeglichen. Der Start in die finale Schlussphase mit vier Toren in Folge bedeutete die Vorentscheidung und die Spieler der SG Appenzell/Teufen verwalteten diesen Vorsprung zum verdienten Erfolg. Nach dem tollen Cupsieg und dem überzeugenden Gruppensieg in der Meisterschaft werden im Mai die Barrage-Aufstiegsspiele in die Inter Stärkeklasse folgen. Vorgängig haben die Appenzeller Ende April aber noch ein Meisterschaftsspiel in der Hauptrunde zu absolvieren.
Schlecht ins Spiel gefunden
Am vergangenen Wochenende trafen die U13-Handballmannschaften des TV Appenzell und des HC Flawil in der Sporthalle Botsberg in Flawil aufeinander. Bereits zu Beginn schienen beide Seiten Schwierigkeiten zu haben, in ihr Spiel zu finden, was zu einem ausgeglichenen Verlauf führte. Die Mannschaft aus Appenzell geriet aufgrund einiger unglücklicher Feh-ler in Rückstand und lag zur Pause mit 6:4 hinten. Während der zweiten Halbzeit kämpften die Appenzellerinnen und Appenzeller weiter, um das Spiel zunehmend zu dominieren, doch das Verletzungspech schlug zu, als Ilma Music und Sandro Koller ausfielen. Dies gab Flawil die Chance, sich zu behaupten und das Match in ihrem Sinne zu gestalten. In einer entscheidenden Phase erzielten die Spielerinnen und Spieler aus Flawiler innerhalb von nur drei Minuten vier Tore, was ihnen einen entscheidenden Vorteil verschaffte. Trotz grossem Kampfgeist konnte Appenzell die Partie nicht mehr drehen und verlor am Ende mit 15:12.
Tolle Einzel- und Teamleistungen
Besonders erwähnenswert sind auf Seiten des TV Appenzell die Leistungen folgender Spieler: Torwart Mauro Sutter, der mit zahlreichen Paraden glänzte; Spieler Ennio Scherrer, der in der Mitte des Feldes immer wieder wichtige Aktionen einleitete, sowie Jonas Bühler, der im Spiel einen wichtigen Beitrag für sein Teams geleistet hat, indem er insgesamt vier Tore warf.
Nach einer anstrengenden Saison mit Rang drei in der Rückrunde bereitet sich das Team von Appenzell nun intensiv auf die kommende Spielzeit vor, um erneut sein Bestes auf dem Feld zu geben. Die Spielerinnen und Spieler sind motiviert und zuversichtlich, dass sie in der nächsten Saison grossartige Leistungen zeigen werden. Die Equipe unter der Leitung von Celine Oberle gönnt sich nun nach dieser erfolgreichen Saison ein verdientes «Timeout» im Funpark Tanoshii in Altstätten.