Konzentration, Einsatz und viel Spass

Am 12. Unihockeyturnier des STV Walzenhausen haben während anderthalb Tagen 255 Spieler in 41 Mannschaften aus der ganzen Region mitgemacht.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Wenn in der MZA Walzenhausen der Lärmpegel während 36 Stunden steigt, ist das Unihockeyturnier im Gange. Die Mannschaften, am Freitagabend die „Professionellen“ und am Samstag „Hobby und Plausch“, werden lautstark angefeuert. Ob Mädchen oder Buben, Frauen oder Männer, die Begeisterung in Walzenhausen ist gross. Jede Gruppe bringt ihre Fans mit und diese unterstützen nach Kräften.

Mitspielen kann in Walzenhausen jede und jeder, der einen Schläger bedienen kann. Die Ausrüstung wird gestellt, einzige Vorgabe ist ein einheitliches Tenue. In diesem Jahr kamen die Mannschaften aus Walzenhausen, den umliegenden Gemeinden, dem Appenzellerland, Rheintal und  Während der Freitagabend eher den „Professionellen“ gehört, hier sind zwei lizenzierte Spieler pro Mannschaft erlaubt, ist der Samstag ganz klar für die „Pläuschler“ reserviert. Spielen können Kinder und Erwachsene, Vereine, Firmen und Familien. Zuwachs in jeder Kategorie ist nach wie vor möglich. Für das kommende Jahr werden weitere Familien gesucht, welche den Ball gerne ins Rollen bringen.

Kategorie EF Freitag (Plausch, Hobby, Firmen und Verein): Baulampe Ticino, Böllä usä, Haleggbuabe, Kategorie B (Knaben/Mädchen Jg. 2000-2001): Vodka D (Walzenhausen), Oberegg 1, STV Rhynegg Kids. Kategorie C+D (Knaben/Mädchen Jg. 2002 und jünger): STV Rhynegg Speedys, Die Teufelsschläger (Oberegg), Crazy Dogs (Walzenhausen). Kategorie A: TV Säge Herisau, Dini Mueter (Oberegg), Kein Plan (Walzenhausen). Kategorie G (Familien-Plausch): Ohne Klassierung. Kategorie E+F (Plausch, Hobby, Firmen und Verein): STV Rhynegg Parents, Hautle Crew (Walzenhausen), Hallo! ..mir doch egal (Walzenhausen).

Weitere Artikel

  • (Symbolbild: bigstock)