Jonas Keller zum ersten Mal im Schlussgang

345 Nachwuchsschwinger lieferten sich am Kronberg-Buebeschwinget spannende Duelle.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Die einheimischen Jungschwinger setzten sich am Samstag gut in Szene. Angefeuert der zahlreich angereisten Zuschauer erbeuteten die Innerrhoder Buebeschwinger 14 Auszeichnungen, welche die Betreuer äusserst zufrieden stimmten. Jan Manser durfte sich zum ersten Mal in den Auszeichnungsrängen einreihen lassen.

Bei den Jüngsten (Jg. 2007/2008) erreichte Jonas Keller souverän den Schlussgang. Marco Ackermann aus Schönengrund entschied dann zwar den Kampf für sich, Jonas Keller jedoch, behielt dank der sehr guten Vorarbeit den 2. Rang. Ebenso beeindruckend waren die Leistungen von Lukas Mock, Lukas Holderegger und Jan Manser, welche zu den jüngeren in dieser Kategorie gehörten. Für Jan Manser, welcher seine erste Saison bestreitet, war dies die erste Platzierung im vorderen Drittel der Rangliste. Auch Rouven Dörig konnte seine Form bestätigen.

Die Kategorie B (Jg. 2005/2006) wies die höchste Anzahl Teilnehmer auf. Das Notenblatt von Ramon Mock (Gontenbad) wies vier Siege, einen Gestellten und nur eine Niederlage auf. Aus dem Punktetotal von 57.00 Pkt. resultierte der 7. Rang in diesem breiten Teilnehmerfeld. Das Brülisauer Trio Raphael Schiegg, Andrin Inauen und Mauro Manser warteten mit den exakt gleichen Leistungen auf. Schiegg erreichte mit 56.25 den 10. Rang, während sich Inauen und Manser mit 56.00 Pkt. gleich dahinter auf Platz 11 einreihten.

Maurus Inauen zeigte in der Kategorie C (Jg. 2003/2004) welches Talent in ihm schlummert. Er liess sich in keiner Weise austricksen, behielt durchgehend die Nerven. Inauen ging hochkonzentriert auch bei den letzten beiden Gängen ans Werk. Beachtliches Schlussresultat, Maurus Inauen musste sich an diesem Tag kein einziges Mal das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Dies bescherte ihm die hervorragende Punktzahl von 57.25 Pkt. und Rang 4. Ignaz Speck, Silvan Inauen und auch Thomas Brülisauer gehören eher zu den Fliegengewichten in dieser Kategorie. Zwar hatten alle drei auch Niederlagen einzustecken, konnten aber auch drei Siege schreiben lassen. Und dank den gestellten Gängen, welche die Gegner schier verzweifeln liessen, reihten sie sich in den Auszeichnungsrängen ein.

Bei den Ältesten war es Dominik Brülisauer, der mithalten konnte. Mit drei Siegen, einem Gestellten und dem Punktetotal von 56.25 Pkt. reihte er sich im vorderen Teil der Rangliste ein. Ramon Signer und Marco Inauen verpassten die Auszeichnung um den berühmt berüchtigten Viertelpunkt.

Weitere Artikel